1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD will DAB Plus vorantreiben, VPRT vorsichtig

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. November 2014.

  1. klosteine

    klosteine Senior Member

    Registriert seit:
    24. August 2003
    Beiträge:
    332
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Sony HW40
    Samsung PS50C7700
    Dreambox 800
    Nvidia Shield TV
    Klipsch-Rundumbeschallung
    Anzeige
    AW: ARD will DAB Plus vorantreiben, VPRT vorsichtig

    DAB+ muss zur Grundausstattung bei Neuwagen werden und dann setzt sich das automatisch durch. Bei mir flog das Originalradio meines 2013er Wagen auch raus und ich erfreue mich seitdem über die gute DAB-Qualität der ÖR. Man hört den Unterschied zwischen analog und digital sehr gut (mein Radio wechselt bei schlechtem DAB-Empfang auf den UKW-Träger des Senders). Die privaten DAB-Sender senden mir in einer zu niedrigen Bitrate (man hört den Unterschied zu den ÖR).

    Man könnte das Radioprogramm auch per Smartphone-App streamen lassen, aber das knappert mir zu sehr am Datenvolumen meines Handytarifes. Ich bräuchte allein fürs Auto eine 3GB-Flat, nur um Musik zu hören. Solange die Volumentarife so teuer sind, reicht der iPod und DAB+.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.172
    Zustimmungen:
    31.177
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: ARD will DAB Plus vorantreiben, VPRT vorsichtig

    Ist aber nicht durchsetzbar!
     
  3. robbe1990

    robbe1990 Silber Member

    Registriert seit:
    18. August 2004
    Beiträge:
    916
    Zustimmungen:
    274
    Punkte für Erfolge:
    78
    Technisches Equipment:
    DAB: DVB-T2 USB Stick, AbracaDABra, Mac Mini
    Web/IPTV: Magenta TV, Big TV, WOW Serien&Film I Yallo I Emby Server I Disney+ I Netflix
    Mobil: iPhone 15 Pro (CarPlay Wirless), Triode (Radio App), Apple Music
    AW: ARD will DAB Plus vorantreiben, VPRT vorsichtig

    Tun muss sich aber etwas, denn Auto's wollen ja auch in Norwegen verkauft werden und dort steht die UKW Abschaltung zu 2017 ja schon fest.
    Wie möchte man denn ab dann rechtfertigen das DAB+ in den Autos in Norwegen inbegriffen ist und bei uns noch ein Aufpreis von 200 bis 1000€ hinzukommt.
    Und wenn es in NL auch so gut weiterläuft wird hier auch UKW abgeschaltet.
    Das wäre ein weiteres Land wo DAB+ im Auto dann bestimmt nicht mehr extra kostet. Folgen wird dann bestimmt die Schweiz, England und Schweden.

    Wobei in der Schweiz ja aktuell schon immer mehr Autohersteller DAB+ Serienmässig schon mit Anbieten.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.172
    Zustimmungen:
    31.177
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: ARD will DAB Plus vorantreiben, VPRT vorsichtig

    Hier verkauft man sowas dann gern als Extra und dann nur im Paket. ("passend" zu einer Anhängerkupplung oder einem Ersatzreifen. :eek:)
     
  5. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.804
    Zustimmungen:
    5.392
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD will DAB Plus vorantreiben, VPRT vorsichtig

    Die Welt, die Du beschreibst wird es nicht geben.

    Spotify kann Radiosender nicht ersetzen sondern nur Deine eigene Musikauswahl (CD, mp3 Player etc). Es kostet im Übrigen nicht zu knapp Geld. Es hat schon Gründe, warum viele Menschen Radio hören. Und gerade DAB bietet die Möglichkeit, nicht nur "Einheitsbrei" zu hören. Echte Flatrates mit hohen Datenraten gibt es nicht bzw. sind sündhaft teuer. Die Netzabdeckung wird auch weiterhin nicht so sein, dass ein ungetrübter Musikgenuss möglich ist, die Mobilfunkfrequenzen können diese Datenmassen in der point to point Übermittlung nicht leisten.
     
  6. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    AW: ARD will DAB Plus vorantreiben, VPRT vorsichtig

    Selbstverständlich wird es das in Zukunft geben. Die ersten Autos werden ja schon 2015 damit ausgestattet.

    Ja, es ist richtig, dass LTE entsprechende Datenmassen, wenn jeder im Auto streamen würde, nicht leisten kann. Hierzu sei aber gesagt, dass die entsprechenden Systeme auch auf die Daten des Smartphones zugreifen können. Somit kann man auch auf Offline-Musik zugreifen. Aber um genau die Schwächen von LTE anzugehen, wird ja gerade mit 5G an der nächsten Mobilfunkgeneration gearbeitet, die vermutlich ab 2020 den Einzug halten wird. (vgl. https://www.youtube.com/watch?v=0MVZyr7-cj0)

    5G wird vermutlich auch die Entwicklung von selbstfahrenden Auto deutlich vorantreiben und fördern. (Quelle: BMW: 5G is key to self-driving car deployment - ComputerworldUK.com)
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. November 2014
  7. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    653
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: ARD will DAB Plus vorantreiben, VPRT vorsichtig

    Eben, absolut lächerlich. Wenn einer kaum etwas tut, um DAB+ zu fördern, dann der NDR. Weiterhin gibt es in weiten Teilen des Sendegebiets höchstens den Bundesmux, das gilt sogar für die 120.000-Einwohner-Stadt Göttingen.
     
  8. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    653
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: ARD will DAB Plus vorantreiben, VPRT vorsichtig

    Die Argumentation ist okay - aber die Verantwortlichen sollen sich gefälligst mal entscheiden: Wollen sie DAB+ wirklich oder wollen sie es nicht? Es zu wollen, aber nichts dafür zu tun, macht nämlich keinen Sinn. Wenn man es will, muss man DAB+ flächendeckend anbieten, und zwar sowohl den Bundesmux als auch den jeweiligen Länder-Mux. Sonst wird sich DAB+ wirklich nicht durchsetzen.
     
  9. W. Ryker

    W. Ryker Gold Member

    Registriert seit:
    25. April 2001
    Beiträge:
    1.421
    Zustimmungen:
    235
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Dreambox DM920UHD (aktuell nicht mehr in Betrieb)
    FireTV
    AW: ARD will DAB Plus vorantreiben, VPRT vorsichtig

    Oder noch schlimmer. Das Problem hatte ich bei Citroen. Im High-End-Modell "Exclusive" geht kein DAB+-Modul rein, weil stattdessen ein eTouch verbaut wird. Da muss man extra das leicht niedrigere Modell nehmen, alle Extras bis zum "Exclusive" zusätzlich bestellen - nur anstelle von eTouch dann DAB+.

    Da habe ich mir auch gedacht, wer bestellt dann noch DAB+, wenn das so umständlich ist. Vor allem kam das Modell erst 2013 aufn Markt.

    Deswegen finde ich es gut, dass momentan überall für DAB+ Werbung gemacht wird und auch die ARD das vorrantreiben will. Hier in München, sind alle Sender drin plus viele andere, aber in Sachsen ist absoluter Nachholebedarf.

    Klar DAB+ braucht man für zuhause höchstens fürn Radiowecker. Denn die AV Receiver und TV-Geräte können ja alle vTuner, TuneIn , etc. Aber unterwegs ist DAB+ klasse. Und so langsam sollten auch mal die Handyhersteller das mit einbauen.

    Ryker
     
  10. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.804
    Zustimmungen:
    5.392
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD will DAB Plus vorantreiben, VPRT vorsichtig

    Du widersprichst Dir selbst. Offline Musik ist doch bisher schon keine Konkurrenz zum Radio. Geht doch über Bluetooth oder Kabel alles jetzt schon.

    Die Datenmengen lassen sich nicht beliebig erweitern, das wird mit 5G nicht besser sondern schlechter. Eine flächendeckende point-to-point Übertragung wird es nicht geben und ist auch viel zu teuer.

    Im Jahre 2015 dürfte DAB+ auch dann überwiegend in die Serienausstattung eingezogen sein, jedenfalls in einem weiteren Umfang als der von Dir beschriebene Schnick Schnack fürs Auto.