1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD will DAB Plus vorantreiben, VPRT vorsichtig

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. November 2014.

  1. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.716
    Zustimmungen:
    13.387
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Anzeige
    AW: ARD will DAB Plus vorantreiben, VPRT vorsichtig

    7,5 % nutzen nur DAB+ und das nach fast 10 Jahren von DAB und DAB+
    Das war wohl nix.
    UKW hatte sich innerhalb von wenigen Jahren durchgesetzt.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.172
    Zustimmungen:
    31.177
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: ARD will DAB Plus vorantreiben, VPRT vorsichtig

    Vor allem haben noch nichtmal Handys in der Regel DAB.
    Meinem AV Verstärker möchte ich DAB auch nicht antun, da bleibe ich lieber bei UKW.
     
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD will DAB Plus vorantreiben, VPRT vorsichtig

    Der erste DAB Start war ein Fehlstart, das bestreitet niemand. Aber seit 2011 der neue DAB+ Standard in Betrieb ist, und man das Ganze wesentlich konsequenter angegangen ist (vor allem in Süddeutschland und teils auch vom MDR...) sieht die Sache anders aus. Ich war auch lange sehr skeptisch was DAB angeht, aber im Vergleich zu den Alternativen ist es die beste Lösung und bietet gerade mobil im Auto einen gegenüber UKW deutlich höheren Komfort (wenn auch derzeit noch mit klanglichen Einschränkungen) und vor allem mehr Vielfalt.

    Mit der UKW Einführung kann man das überhaupt nicht vergleichen. UKW wurde eingeführt, weil man nach dem Krieg Deutschland keine flächendeckende Mittelwellenversorgung mehr zugestehen wollte. Damit war praktisch keine flächendeckende Radioversorgung mehr gegeben und so setzte man damals auf UKW... und es war auch ein mutiger Schritt, ein damals ganz neues System einzuführen. Hätten damals die Zweifler gewonnen, hätte man einen Fleckenteppich schwacher MW Sender gebaut. Ist wie heute auch, gewinnen die Zweifler, bleibts pro Bundesland bei 3 Hitdudlern, einer Heimat und ein bis zwei Kulturwellen...analog bis in alle Ewigkeit.
     
  4. Gast149901

    Gast149901 Guest

    AW: ARD will DAB Plus vorantreiben, VPRT vorsichtig

    Solange kein UKW Abschalttermin festgelegt ist und in den neu verkauften Geräten DAB Tuner parallel mit angeboten werden, wird sich DAB+ auch nicht durchsetzen.
     
  5. alex.o

    alex.o Gold Member

    Registriert seit:
    28. September 2009
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ARD will DAB Plus vorantreiben, VPRT vorsichtig

    Ersteres wird sich sicherlich so schnell nicht durchsetzen lassen.

    Die Verpflichtung zukünftig nur noch "Kombituner" UKW/DAB+ anzubieten wäre aber m.E. ein guter Weg den Umstieg zu begleiten. Wichtig wäre aus meiner Sicht in diesem Zusammenhang auch, dass die Autohersteller nur noch Radios mit beiden Empfangsmöglichkeiten verbauen. Wenn die Kombituner zur echten Massenware werden, wird auch der Preisunterschied kaum noch nennenswert sein.

    Durch eine solche Maßnahme könnte man den Durchdringungsgrad an DAB+fähigen Geräten soweit erhöhen, dass irgendwann eine UKW-Abschaltung möglich wird, ohne eine allzugroße Belastung für die Nutzer zu verursachen.
     
  6. boetschman

    boetschman Silber Member

    Registriert seit:
    20. April 2006
    Beiträge:
    831
    Zustimmungen:
    138
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: ARD will DAB Plus vorantreiben, VPRT vorsichtig

    Solange die Autobauer noch 200-400 Euro Aufpreis bei Neuwägen für DAB+ haben wollen, setzt sich das nie durch.

    Des Weiteren muss der Ausbau des Netzes schneller vorangehen.

    Wenn man aus den Ballungszentren rausgeht, hat man ständig Abbrüche und das nervt.
     
  7. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: ARD will DAB Plus vorantreiben, VPRT vorsichtig

    Bei meinem Nissan Pulsar konnte ich jetzt das DAB+-Radio nicht abwählen. Wenn DAB+ im Preis nicht extra ausgewiesen ist, wird DAB+ im Auto genauso Standard wie ESP und Reifendruckkontrolle. Letztere ist besonders geil, nicht mehr an die Tanke fahren und sich die Finger schmutzig machen, sondern per Knopfdruck sehen, dass alles i.O. ist. Insofern hat die Reifendruckkontrolle für mich mehr Nutzwert als DAB+!

    Warum keine friedliche Koexistenz beider Systeme? Frequenzmäßig machen sie sich schon mal keine Konkurrenz, wie es beim TV ja war. Ich mag gar nicht an die Millionen zu verschrottenden LW/MW/KW/UKW-Radios denken, die bei Abschaltung Riesenberge Sondermüll erzeugen würden. Eine menschengemachte ökologische Katastrophe! :rolleyes: Und das Schlimmste: Meine geliebten, unkaputtbaren JVC-Ghettoblaster fast wertlos! :eek:
     
  8. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.716
    Zustimmungen:
    13.387
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: ARD will DAB Plus vorantreiben, VPRT vorsichtig

    Rechtfertigt das , das man ein System durch den Gesetzgeber durchdrückt und den Kunden die Wahl was für ein Gerät er kauft aus der Hand nimmt??

    Die gesetzliche Einführung von DAB+ widerspricht dem Grundgedanken der sozialen Marktwirtschaft.
    Die Mechanismen des Marktes werden ausgehebelt.
    Ich nenne das Diktatur.

    Produkte die sich nicht von allein durchsetzen, haben vom Markt zu verschwinden
     
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: ARD will DAB Plus vorantreiben, VPRT vorsichtig

    Nur Musik ganz ohne Information und Unterhaltung ist aber auch auf längere Zeit nicht so toll. :(
     
  10. robbe1990

    robbe1990 Silber Member

    Registriert seit:
    18. August 2004
    Beiträge:
    916
    Zustimmungen:
    274
    Punkte für Erfolge:
    78
    Technisches Equipment:
    DAB: DVB-T2 USB Stick, AbracaDABra, Mac Mini
    Web/IPTV: Magenta TV, Big TV, WOW Serien&Film I Yallo I Emby Server I Disney+ I Netflix
    Mobil: iPhone 15 Pro (CarPlay Wirless), Triode (Radio App), Apple Music
    AW: ARD will DAB Plus vorantreiben, VPRT vorsichtig

    Ja genau, die UKW Radios sind am verschwinden.
    Zu mindestens in unserer Stadt gibt es bei real, MediaMarkt und Co. inzwischen mehr DAB+ Radios als UKW Radios. Wer hier also ein einfaches Küchenradio sucht hat zu 90% gleich ein Digitalradio gekauft.
    Einzig bei den Radioweckern dominieren UKW-Only Geräte.

    Ich möchte SunshineLive und 1Live diGGI nicht mehr missen Unterwegs. Hinzu kommt das das vom Original Auto Radio ein sehr schlechten UKW Empfang hat.