1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD: Werbeverbot erhöht Gebühren um 1,42 Euro

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. April 2010.

  1. radio bino

    radio bino Guest

    Anzeige
    AW: ARD: Werbeverbot erhöht Gebühren um 1,42 Euro

    In Italien machen die Privaten aber auch nicht so ein Aufstand, gegenüber der RAI wenn die Top Filme einkaufen, warum auch? Wenn es dem Boss der drei größten Privaten in Italien nicht passt, macht er als Ministerpräsident von Italien halt selbst seine Gesetze, dann ist Schluss mit Top Filme auf der Rai.

    Und was die Schweiz angeht, wieviele Private gibt es dort, und haben sie dort auch so hohe Marktanteile wie die Privaten in Deutschland das sie sich Teure Filme leisten könnten.

    Ps. In Italien gibt es auch einen Nachrichtenkanal von der RAI, in Deutschland wäre die Hölle los, wenn ARD und ZDF einen richtigen Nachrichtensender anbieten würde, das zeigt doch das man weder die Schweiz noch Italien mit Deutschland vergleichen kann.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 2. Mai 2010
  2. io3on

    io3on Guest

    AW: ARD: Werbeverbot erhöht Gebühren um 1,42 Euro

    Hab ichs mir doch gedacht, dass Berlusconi wieder ins Gespräch gebracht wird. Ist doch ein liebes Kerlchen unser 'Boss'?! :D

    Nö!

    Die RAI nimmt zumindest ihren öffentlichen Auftrag noch ernst. Klar definierte Sport-, Doku-, Geschichte-, News- und Jugend-Kanäle sucht man bei ARD & ZDF vergebens.
     
  3. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: ARD: Werbeverbot erhöht Gebühren um 1,42 Euro

    Irgendwie scheint aber Berlusconi da nichts zu machen? ;)
    Is wohl der Einfluss auf unsere ÖR durch die Politik was größer. :(
     
  4. radio bino

    radio bino Guest

    AW: ARD: Werbeverbot erhöht Gebühren um 1,42 Euro

    Du solltest aber die Medienlandschaft in Deutschland kennen, einen klar definierten Kinderkanal haben wir schon, und was den Jugendkanal angeht hast du sicher den Aufstand der Privaten bei ZDF-Neo mit erlebt, wie gesagt was glaubst wäre hier in Deutschland los wenn ARD und ZDF einen richtigen News Sender starten würde? Das es sowas nicht gibt liegt nicht an ARD und ZDF sondern an der Deutschen Medienpolitik. Und ein ÖR-Sportkanal, da sehe ich jetzt schon wie der Dötz im Dreieck springen würde.
     
  5. radio bino

    radio bino Guest

    AW: ARD: Werbeverbot erhöht Gebühren um 1,42 Euro

    Ich denke Berlusconi könnte schon, wenn er wollte, er will halt nicht, solange die RAI, zu seinen Gunsten berichtet.
     
  6. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: ARD: Werbeverbot erhöht Gebühren um 1,42 Euro

    Warum sollen sich die ÖR freiwillig unterwerfen?
    Verstehst du Italienisch?
    Schaust du RAI News?
     
  7. radio bino

    radio bino Guest

    AW: ARD: Werbeverbot erhöht Gebühren um 1,42 Euro

    Ich verstehe nicht Italienisch, interessiere mich aber für Medienpolitik, und habe auch darüber schon sehr viele Bücher gelesen. In Ländern wie Italien und auch Frankreich sind die Sender meisten nach der Politik gerichtet die gerade das Land regieren. Um übrigens die Hintergründe in den Medien sowohl bei ÖR als auch bei den Medienkonzernen zu Verstehen, empfehle ich auch hier zwei Bücher. Einmal "Wer beherrscht die Medien, die 50 größten Medienkonzerne der Welt" und "Wirtschaftsmacht Fernsehen".

    Wer beherrscht die Medien? Jahrbuch 2005: Die 50 größten Medienkonzerne der Welt: Amazon.de: Lutz Hachmeister, Günther Rager: Bücher

    Amazon.de: Wirtschaftsmacht Fernsehen - Bücher


    P.s. Unabhängige Medien gibt es nicht. Ob ÖR oder Privat, so war Leo Kirch schon immer sehr CDU/CSU Nahe, was man damals auch daran gesehen hat, das man Sat.1 nicht umsonst den Kanzler Sender nannte, Sat.1 entwickelte sich damals zum richtigen Hofberichterstader von Helmut Kohl.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 2. Mai 2010
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: ARD: Werbeverbot erhöht Gebühren um 1,42 Euro

    Es ist ja nicht die Zahl der Serien und Filme das um was es geht, sondern welche Serien und Filme gesendet werden.

    Und ORF1 trifft da eben mehr den Geschmack der 14-35 jährigen.
     
  9. io3on

    io3on Guest

    AW: ARD: Werbeverbot erhöht Gebühren um 1,42 Euro

    Genau, und ORF 2 ist eher für die älteren bzw. hat Österreich bezogene und kulturelle Sendungen. Der Sender kann auch mit SF1 in de Schweiz verglichen werden.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 2. Mai 2010
  10. radio bino

    radio bino Guest

    AW: ARD: Werbeverbot erhöht Gebühren um 1,42 Euro

    Das es so funktioniert, liegt aber auch daran das man beim ORF nur ein Chef Koch (Sprich ein Intendanten) hat der sich nicht mit haufenweise andere Chefköche absprechen (bzw. abärgern) muss, und seine Untergebenen Köche dirigieren kann, in Deutschland ist das Problem das die ARD ein Verbund aus mehre Rundfunkanstalten ist, wo auch mehrer Chefköche mit reden wollen. Und wenn sich diese Chefköche noch mit dem Chefkoch des ZDF einigen wollen, kann es meistens nur schief gehen. Umsonst heißt es ja nicht viele Köche verderben den Brei. Man sieht also, das Zentral gesteuerte Sender wie ORF oder auch die RAI in ihrer Programm Gestaltung flexibler sein können, als ein Rundfunkverbund wie die ARD und das ZDF. Der Nachteil ist aber wieder das bei Zentral gesteuerten Sender wie die RAI oder ORF von der Regierung die gerade Regiert stärker beeinflusst wird. Kohl aber auch Adenauer hätten das gerne bei der ARD auch gemacht.