1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD würde im Ringen um Rundfunkbeitrag bis vors BVerfG ziehen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. Dezember 2018.

  1. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Anzeige
    Wäre auch nicht korrekt. Die Frage müsste lauten: Brauchen wir so viele (9) Landesrundfunkanstalten + das ZDF + DLF?
    Jene Landesrundfunkanstalten auf bspw. 4 begrenzen (N,O,S,W) + DLF. Das ZDF in Mainz und dessen Landesstudios ganz eingespart.
    So sind es zwangsläufig weniger Sender, aber auch weniger Intendanten + Mitarbeiter mit all deren Ansprüchen, weniger zu betreuende u. zu bezahlende Technik, Verbreitungskosten, Dienstleistungskosten, usw. Auch bei Lizenzkosten kann gespart werden, durch Verzicht auf das ein oder andere. Teure Sportrechte bspw. durch jene die Preise in die Höhe getrieben werden (aufgrund des bietens darauf).

    Das würde ich unter grundlegender Strukturreform verstehen. Nicht irgend welches halbgares Zeug, weil das bestenfalls der kleinste gemeinsame Nenner beim "Vorgeplänkel" in der Rundfunkländerkommission ist oder war.
    Dass dazu auch einiges geändert gehört, an den "Gesetzlichkeiten Rundfunk betreffend", steht außer Frage. Einschließlich einer genaueren Definition was der ö.r. Rundfunk leisten kann oder soll.

    Ach Gottchen nun hab dich nicht so. Nur weil Solmyr das erf zwischen den V und dem G vergaß.
    Man hat es sicher schon verstanden, guten Willen voraus gesetzt. Ich auf jeden Fall. Solche Fragen dienen doch nur irgend welcher Rechthaberei um sich über andere erheben zu können....
     
    Solmyr gefällt das.
  2. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Korrekte Rechtschreibung und Grammatik sind halt einfach sexy. Und es hat nichts mit Rechthaberei zu tun, sondern was mit Bildung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Dezember 2018
    LizenzZumLöten gefällt das.
  3. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Für dein Fetisch kann hier keiner etwas... Ich finde eine entsprechend gut aussehende Frau sexy.
     
    FilmFan gefällt das.
  4. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Korrektes Deutsch ist also ein Fetisch? Interessant.
     
  5. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Wenn du jenes sexy findest, ja!
     
  6. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nein, es handelt sich hier um eine Hyperbel (Das Stilmittel, nicht die Kurve).
     
  7. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Denkst du die Leute hier lesen sich immer alles 100% durch?
    Es gibt da schon so einige Gründe warum manches so da steht, so wie es da steht:
    1. Der Schreiber hat es eilig.
    2. Keiner ist hier in einem Rechtschreibwettbewerb/ -forum.
    3. Der Schreiber schreibt mit einem Tablet oder Smartphone. Da lässt man halt der Kürze halber mal das ein- oder andere weg, schon um nicht umständlich umschalten zu müssen.
    4. Unnütze Buchstaben weg gelassen, die nicht zwingend erforderlich sind, der Kürze halber.

    5. Dich auf den Plan zu rufen, damit du dich besser fühlen kannst.

    So nun trolle am besten woanders weiter. Mit deinen Beiträgen hast du bisher noch überhaupt nichts zum Thema beigetragen.
     
  8. Gast149901

    Gast149901 Guest

    Laut ARD haben die Landesrundfunkanstalten der ARD insgesamt rund 23.000 fest angestellte Mitarbeiter, sie veranstalten elf Fernsehprogramme, 55 Hörfunkprogramme und verfügen über 16 Orchester und acht Chöre. Das Gesamtbudget der neun Anstalten beträgt pro Jahr rund 6,3 Milliarden Euro. Davon entfallen 366 Millionen Euro auf Sportrechte. Die Mitglieder der ARD sind mit etwa 100 eigenen Hörfunk- und Fernsehkorrespondenten an 30 Orten der Welt ständig präsent.


    Wikipedia schreibt:
     
  9. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Beispiel ARD:
    Die leben nicht über ihre Verhältnisse.
    Heute sendet das Erste ab 20Uhr15 über 3 Stunden die grausame Sendung " wer weiss denn sowas", was wohl eher eine Sparmaßnahme ist.

    Dessen ungeachtet:
    Die GEZ / HAA Gebühren wurden jahrelang nicht erhöht.
    Die ARD beschäftigt fast Zweiundzwanzigtausend AN. Deren Gehaltssteigerungen (ca. 2%?) dürften mit allen Nebenkosten nach 5 Jahren ohne Erhöhung der Gebühren der ARD ca. 1,2 Milliarden€ zusätzlich kosten.

    Jedes Unternehmen muss gestiegene Lohnkosten auf seine Verkaufspreise umlegen....
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Dezember 2018
    LizenzZumLöten gefällt das.
  10. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich bin halt gründlich und nicht schlampig. Erst lesen, dann posten.
     
    LizenzZumLöten und Volterra gefällt das.