1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD-Vorsitzender Raff: "Unterhaltung ist Grundversorgung"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. Juni 2008.

  1. John_Galt

    John_Galt Gold Member

    Registriert seit:
    13. März 2006
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: ARD-Vorsitzender Raff: "Unterhaltung ist Grundversorgung"

    Was auch immer Du mit "aktuell" meinst. Vielen Dank für diese analytische Meisterleistung und vollständige Aufzählung! :eek:

    Glaunst Du eigentlich selber an das, was Du schreibst? :rolleyes:
     
  2. michaxx

    michaxx Gold Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2006
    Beiträge:
    1.194
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD-Vorsitzender Raff: "Unterhaltung ist Grundversorgung"

    <quote>Seitdem michaxx und delta eagle hier wieder angange sind ist es wieder das typische anti gez bashing.
    Auf das kann ich verzichten.

    Viel spaß wünsche ich euch noch.[/quote]

    mag Dir nicht passen, aber es gibt halt einen Zusammenhang und Menschen, die das nicht mehr so einfach hinnehmen etwas zwangsweise zu finanzieren, was nur einem Teil noch zusagt...

    "Unterhaltung ist Grundversorgung" - prima, aber Unterhaltung für wenn? Manchen mag das Gebotene ja gefallen, aber warum sollen die anderen 50% dafür bitte schön bezahlen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juni 2008
  3. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD-Vorsitzender Raff: "Unterhaltung ist Grundversorgung"

    All das gibt es auch im Privat-TV zu sehen.
    Fakt ist auch, dass das wenige der ÖRR Sender permanent wiederholt wird auf zig Kanäle die keine Daseinsberechtigung haben. Mit der ständigen Expansion der Kanäle steigt nicht die Programmvielfalt, weil wir alles, was man filmen kann bereits verfilmt haben.
    Auch ein Blick ins Pay-TV zeigt doch die Probleme, von denen die ÖRR nicht verschont bleiben. Ständig wachsende Senderanzahl und neuer Konten? Weit gefehlt. Zum Beispiel Fox. Bringt eine neue Staffeln von Lost. Und? Das wars, dafür einen Sender? Der Rest lief überall schon mal. Der Sender bringt 6 verschiedene Folgen. Sendet 24mal7mal7 Tage mal 52 Wochen (wahrscheinlich), wo ist die Programmvielfalt.
    Ein Blick in die Pay-TV Spartenkanäle der Kabelanbieter a la TCM, Kinowelt Kabeleins Classic und so weiter: Kommt da irgendwo was neues. Die Leute zahlen für Wiederholungen. Okay, das ist ihr Recht. Aber Programmvielfalt? Nein. Jetzt zurück zu den ÖRR. Programmvielfalt? Nein. Wie oft kann ich die Lindenstrasse sehen? 7-8 mal pro Woche ein und die selbe Folge.
    Ein Blick in die Zietschrift: Was neues auf EinsFestival oder EinsPlus? Nein? Lief alles schon mal. Auf ZDF Theater oder ZDFdoku? nein lief fast alles schon einmal auf den beiden hauptsender oder auf 3sat/arte.

    arte: wie oft kann ich Tracks sehen die Woche? Bestimmt 3 Mal. Die selbe Folge auf 3 unterschiedlichen Kanälen.

    Einzig und allein auf BR-Alpha macht die Wiederholung bei den Sprachkursen udn Mathekursen und sonstigen Kursen Sinn - für die - die neu einsteigen und eine Sprache erlernen wollen etc.

    Die ÖRR wollen jetzt weiter im Internet expandieren? Okay, aber mit welchem Material? Sie haben doch schon heute Probleme die Senderstunden zu füllen.

    Wenn man das Radio betrachtet - geht es ähnlich. Sogar teils noch schlimmer. Hier macht sich die ARD Anstalt selbst Konkurrenz. Beispiel WDR. WDR3 mit Schwerpunkt Klassik. Und neu gegründet: WDR2Klassik. Der bringt exakt das selbe wie WDR3. Wozu?
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juni 2008
  4. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: ARD-Vorsitzender Raff: "Unterhaltung ist Grundversorgung"

    Ok gerne:

    22 uhr heute:

    große Privaten: galileo, comedyshows, ami krimis, reportage.
    ÖRR: EM, Comedy, Nachrichten, reportagen, dokus, spielfilme, "talkshows", musik.

    Auch um die Uhrzeit sehe ich Kontrast zum gleichzeitig laufenden PrivatTV. Zwar nicht mehr so viel. Aber es ist weiterhin welcher vorhanden.
    Das ist schön. Dann Fernseher und Radio abschaffen und fertig ;). (die internetgebühr kritisiere ich ja auch).

    Wie schon mehrmals erwähnt. die Rundfunkgebühr ist NICHT die einzige Zwangsgebühr die man in einem sozialstaat bezahlen muss und nichts für geboten bekommt.
    Warum z.B. soll ein theatermuffel mit seinen steuern subventionen für theater bezahlen? Oder jemand ohne führerschein mit seinen steuern die autobahnen? usw.?

    Oder warum die selbst verschuldete raucherlunge?
     
  5. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: ARD-Vorsitzender Raff: "Unterhaltung ist Grundversorgung"

    Dann guck mal in die Fernsehzeitung was um die Uhrzeit bzw. eingerechnet die posting zeit bei den großen Privaten gelaufen ist...
    Und du wirst meine aussage bestätigen können.

    Ich helfe dir mal.

    ~16 Uhr bei den großen privaten:
    RTL: mitten im leben
    pro7: 3 bewerber....
    sat1: salesch
    kabel1: abenteuer alltag
    vox: menschen, tiere....

    Ok rtl2 habe ich vergessen...

    Man kommt bei den obigen sendungen also 4 mal auf doku soap, und einmal auf gerichtsshow (verwechselt mit krimi).
    Tolle abwechslung ;).

    Warum sollte ich das nicht machen?

    Aber anscheinend kann ich Fernsehzeitungen lesen?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. Juni 2008
  6. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: ARD-Vorsitzender Raff: "Unterhaltung ist Grundversorgung"

    Aber eben NICHT als Kontrast ...

    Ich denke du wirst daseinsberechtigungen nicht absprechen...

    Was heißt ständig?
    Wann gab es denn den letzten neuen sender des ÖRR außerhalb der regional sendungen?

    Nein. Jetzt zurück zu den ÖRR. Programmvielfalt?[/quote]
    Habe ich irgendwas von programmvielfalt geschrieben?

    Dafür sind die sender aber nunmal da... Das nun zu kritisieren wäre so als würde man toondisney +1 kritisieren.
    Außerdem spricht doch nichts dagegen kostengünstig sender einzuspeisen die nach themen geordnet wiederholungen zeigen :rolleyes:

    Warum sollte man für die mediatheken neuen inhalt produzieren? :rolleyes:
     
  7. michaxx

    michaxx Gold Member

    Registriert seit:
    30. Juli 2006
    Beiträge:
    1.194
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD-Vorsitzender Raff: "Unterhaltung ist Grundversorgung"

    Fernseher ist eben nicht mehr gleich ÖR...
    schon lange übrigens nicht mehr.

    Noch nicht mal Fernseher = TV gilt heute noch.

    Ja, mit den Talkshows wirst Du heute Glück haben...

    Warum soll ich den Fernseher abschaffen, nein umgekehrt, der Zwang gehört abgeschafft..

    ÖR gleichzustellen mit KK, Rentensystem etc. ist doch lachhaft, die Bedeutung ist ja wohl doch unterschiedlich.
     
  8. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: ARD-Vorsitzender Raff: "Unterhaltung ist Grundversorgung"

    Auto ist auch nicht gleich autobahn... ;).

    an den anderen tagen sieht das mit abwechslung nicht anders aus.

    Tja wenn du meinst...

    Filme und serien kann man auch ohne probleme mit den PC gucken. Und Monitore gibt es heutzutage auch schon etliche ohne tuner...

    Gäbe ohne die internetgebühr genug möglichkeiten "tv" zu gucken auch ohne bezahlen zu müssen.
    Der soziale gedanke ist bei beiden ähnlich.
    Auch wenn ihr das nicht einsehen wollt...

    Und wenn man die Rundfunkgebühr kritisiert weil man dort was bezahlt was man NICHT nutzt muss man das in meinen augen auch bei allen anderen abgaben des sozialstaates machen.

    Aber ihr könnt ja mal die aufträge des ÖRR mit richtigen payTV versuchen zu bezahlen. Dann können wir über abschaffung weiter reden.
     
  9. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD-Vorsitzender Raff: "Unterhaltung ist Grundversorgung"

    Gegenfrage: Warum immer die selben Beiträge wiederholen und dann auch noch auf mehreren Vertriebswege. Wo ist da der Mehrwert für die Allgemeinheit? Aber genau die zahlt für diese Zusatzleistung, obwohl sie gar nicht gewünscht wird. Du kannst an dieser Stelle auch nciht das Gegenteill behaupten, man nehme die Einschaltquoten.

    Der Vergleich toondisney+1 hinkt, das ist privates Pay-TV und betrifft nur deren Abonnenten. Keiner, der Toondisney schauen möchte wird dazu gezwungen diesen Sender zu finanzieren. Möchte ich aber ausschließlcih RTL sehen, werde ich zur Finanzierung des ÖRR Systems gezwungen.

    Der Grund für die Expansion im Internet ist nicht die Wohltat an den Zuschauer, sondern die pure Angst, viele könnten auf den Fernsher verzichten und nutzen dann nur noch Internet mit den privaten Angeboten. Daraus würde sich keine Gebührenpflcih ergeben. Was tun, im Internet senden und das Internet wie das TV Gerät behandeln und unter Gebührenpflicht stellen. Was zeigt, dass der ÖRR selbst nicht von seinem Angebot überzeugt ist, um so eine ANGST zu haben, damit die Gebühren nciht ausbleiben.

    Spargedanke bei den ÖRR? Ausgeschlossen! Hätte man sich mit dem Spargedanken und Begriffen wie Effektivitätssteigerung beschäftigt, würde man sich die Frage stellen, wie man das Angebot der bisherigen Sender attraktiver gestalten kann ohne neue Sender aus dem Boden zu stampfen. Hier spreche ich die 6 DigiKanäle an und die Vielzahl der DiggiRadiokanäle an, die auf herkömlicher Weise nicht empfangen werden können, wie 1LiveDiggi oder WDR2Kalssik. Oder HRinfo und HRinfo+ und so weiter.

    Und noch etwas: Ja, die Programmvielfalt ist zum Diskussionspunkt geworden, insofern das du auf michaxx geantwortet hast, welcher die ständigen Wiederholungen gleichfalls und zu recht kritisiert hat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juni 2008
  10. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: ARD-Vorsitzender Raff: "Unterhaltung ist Grundversorgung"

    Der Vergleich hinkt genauso wie viele aussagen von einigen hier ;).
    Fakt ist das man als z.B. KDG Home Kunde den sender auch bezahlen muss obwohl man die wiederholungen nicht haben will.
    Das system ist ähnlich. Der Unterschied ist der Zwang. Auch wenn es in vielen Mietshäusern auch ein Zwang zum Kabel gibt...

    Richtig da das Internet die Zukunft ist will man auch da anbieten.

    Sicherlich nichts unverständliches.

    Wie gesagt abschaffung der internetgebühr und fertig.

    Außerdem hat das nicht viel mit dem angebot zu tun.
    Gerade die Jugend holt sich vieles nur noch aus dem Internet. Das bekommen nicht nur die ÖR zu spüren sondern auch die Privaten.

    Es ist nunmal so das gerade die Jugend vom TV abwandert. Aber das allgemein.

    Nicht ohne Grund hat pro7 myvideo gegründet um so die Zuschauer zu halten.
    Ist genauso wie bei der telekom und congstar.
    Immer diese laier.
    Was kosten die denn? Kosten die so viel das man die Gebühren gleich um 50 % senken könnte? Und wann würde der letzte sender dort gestartet???

    Attraktivere Hauptsender schließt ja spartenkanäle nicht aus.

    Ich gucke gerne abends mal auf zdfdoku oder auf zdftheater.

    Und weil nun nicht alle auf digital umgestiegen sind soll man also auf die Möglichkeiten des digitalen Verbreitungsweges verzichten?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. Juni 2008