1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD verteidigt vorzeitigen Ausstieg aus Holocaust-Gedenkstunde

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Januar 2009.

  1. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.548
    Zustimmungen:
    7.719
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: ARD verteidigt vorzeitigen Ausstieg aus Holocaust-Gedenkstunde

    Nein, geh mal in ein ehemaliges Konzentrationslager und schau es dir an, dann würdest du so was nicht posten.
     
  2. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD verteidigt vorzeitigen Ausstieg aus Holocaust-Gedenkstunde

    Weil man nicht weiß, wann die überziehende Veranstaltung denn nun zu Ende sein wird, wann man also mit dem normalen Programm weitermachen kann. Wie wir lesen, ging das noch zwei Minuten weiter. Mit etwas Gerede von einem Mitarbeiter vor Ort hätte man vielleicht 5 rausholen können. Und dann?
    Die Nachrichten vom ZDF zeitversetzt fünf Minuten nach dem ZDF zeigen? Die Sendung, die im Anschluss läuft, ohne jede Vowarnung 10 min früher starten lassen? Der vorzeitige Ausstieg (und dann noch bei DIESEM Ereignis) sorgt für Unmut, ist aber tatsächlich die einzige Möglichkeit gewesen.
     
  3. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.810
    Zustimmungen:
    5.400
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD verteidigt vorzeitigen Ausstieg aus Holocaust-Gedenkstunde

    Sollen die Politikerfuzzis sich halt an die Absprachen halten. Die wussten ja, dass um 12 Uhr Schluss ist.
     
  4. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD verteidigt vorzeitigen Ausstieg aus Holocaust-Gedenkstunde

    @franc-c

    Ein Punkt der Kritik ist ja auch gerade der verdeckte Antisemitismus, der zum Beispiel ganz aktuell über den Gaza-Konflikt ausgelebt wird.

    Es geht sehr schnell, dass nicht die Rede davon ist, dass die Regierung Israels dieses und jenes gemacht hätte oder das israelische Militär dieses und jenes gemacht hat ... Ratzfatz heißt es, dass "Die Juden" dieses und jenes gemacht hätten!

    Hatte man sich gerade noch über Tagespolitik unterhalten, hat man plötzlich "Die Juden" bzw. das Judentum an sich am wickel.... Wenn man das ganze noch mit Aussagen von meist linken "Gutmenschen" garniert, die ein "Palästina für Palästinenser" fordern - dann brennt aber der Busch ...

    Unabhängig davon empfinde ich den Boykott des Zentralrates allerdings als dumm! Dieses ständige Rumgezicke um Kleinigkeiten hatte der Rat nach meiner Erinnerung in den 90´er Jahren abgelegt. Es steht dem Zentralrat natürlich frei, jetzt wieder dem zickenhafte Dauergenöhle zu verfallen. Dass man sich den Scheix dann aber nicht mehr anhört und der Stellenwert sinkt, ist dann deren Problem!
     
  5. Martin G

    Martin G Platin Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    2.092
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD verteidigt vorzeitigen Ausstieg aus Holocaust-Gedenkstunde

    Man kann bei derartigen Sendungen oder auch dem ganzen Stauffenberg- und Nazigejaule nur noch eines machen: Umschalten.

    Man zeigt doch Hitler öfter im Fernsehen als Merkel und Co.

    Und was Israel oder unser geliebter Zentralrat von uns Deutschen halten, ist mir ehrlich gesagt schnuppe.

    Wobei aber schon klar ist, dass wir dafür sorgen müssen, dass der rechte Mob bei uns nie mehr eine Chance hat, nach der Macht zu greifen.
     
  6. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD verteidigt vorzeitigen Ausstieg aus Holocaust-Gedenkstunde

    @Kellerkind

    Tsts ... noch nie was von den guten alten Umschalt-Überbrückungen gehört?

    Das hier ---> http://de.youtube.com/watch?v=_TjRXqFvCj8 (Ansehen!) und ein Laufband, dass man in Kürze auf das Gemeinschaftsprogramm umschalten wird. Wo ist das Problem? Da wartet man dann den laufenden Bericht noch ab und schaltet dann zu. Fertig.
     
  7. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD verteidigt vorzeitigen Ausstieg aus Holocaust-Gedenkstunde

    Ich finde, alle Sender sollte jetzt mal wirklich 1 Monat am Stück nur dem Holocaust gedenken. Alles was darunter ist scheint mir wirklich zu wenig!
     
  8. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD verteidigt vorzeitigen Ausstieg aus Holocaust-Gedenkstunde

    Wißt ihr eigentlich, was ein Semit ist? Und wer den Begriff so umdefiniert hat wie er heute benutzt wird? Kleiner Tipp: Steht in engem Zusammenhang mit der Ausrufung des 1. Mai als Feiertag, wie er auch heute noch begangen wird. Aber sowas mag die Gesellschaft bestimmt nicht hören.
     
  9. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.077
    Zustimmungen:
    4.951
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD verteidigt vorzeitigen Ausstieg aus Holocaust-Gedenkstunde

    Das habe ich nicht behauptet, daß sie selber dran Schuld sind. Ich habe lediglich angemerkt, daß dieses ständige "Ihr Bösen Deutschen für das was ihr getan habt sollt ihr ewig am Pranger stehen" auch den Hass fördert. Aus einer repräsentativen Umfrage, die ich vor längerer Zeit mal gelesen habe lehnen 70% der Bundesbürger dieses Verhalten des Zentralrates ab.
    Da die Taten der NS-Zeit nicht zu entschuldigen und auch nicht wieder gut zu machen sind, sollte man der Opfer mit gebührendem Respekt gedenken, aber nicht immer sofort wieder die verbale Keule rausholen.
    2 Generationen in Deutschland sind nach dem Krieg aufgewachsen und die sollen immer noch verantwortlich sein für Taten, die im Namen Deutschlands verübt worden sind? Da muß man sich nicht wundern, wenn Antisemitismus nachwievor existiert. Wer immer am Pranger steht, wird sich irgendwann wehren.
     
  10. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: ARD verteidigt vorzeitigen Ausstieg aus Holocaust-Gedenkstunde

    Du wahrscheinlich auch nicht, wenn du in den letzten Tagen mal in Gaza-Stadt gewesen wärest.

    :eek: