1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD verteidigt späten HDTV-Start

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. Januar 2008.

  1. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: ARD verteidigt späten HDTV-Start

    Der Großteil der Technik kann eh schon HD.
     
  2. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: ARD verteidigt späten HDTV-Start

    Regionalsendungen sollten nicht nur den DVB-T Zuschauer vorbehalten sein...

    Man kann am falschen ende sparen.
    Man sollte da dann doch lieber br alpha analog abschalten und hätte mehr Platz für HD als bei einer unnötigen einsparung der dritten über sat.
     
  3. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: ARD verteidigt späten HDTV-Start

    Es wollte auch niemand investieren weil man sich auf keinen Termin zur abschaltung einigen konnte.

    Wird doch gemacht.

    ARTE und WDR in HD noch dieses Jahr.

    Aber irgendwie wird das vergessen...

    In vielen anderen europäischen Ländern ist das aber auch nicht viel anders.

    Es gibt zwar viele HD abspielstationen aber kaum 24 stunden sender ala ard und zdf.
     
  4. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD verteidigt späten HDTV-Start

    Hier sind manche die HD auf biegen und brechen wollen, kommt mir vor, als wäre ich nochmals 5 Jahre, wo ich etwas wollte, was halt nicht ging, aber (!!) ich muss es haben ................ :eek: , tja, aus dem Alter bin ich glücklicherweise heraus gewachsen ;) .

    Was bringt mir HD, wenn das Material dafür nur sehr begrenzt ist?

    Und dann SDTV zu HDTV aufgeblasen wird !?

    ARD und ZDF produzieren nun in HD, 2012 werden dann die analog genutzten Transponder frei und können dann gleich weiter für HDTV verwendet werden, dann dürfte auch genug HDTV-Material da sein.

    Ich finde, dass dies eine runde Sache ist.

    digiface
     
  5. maliboy

    maliboy Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2005
    Beiträge:
    2.307
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    TOPFIELD CRP-2401 mit AlphaCrypt
    SONY KDL-85X8005B mit AlphaCrypt
    AW: ARD verteidigt späten HDTV-Start

    Wobei das mit den Analogen Transponder Frei nicht stimmt. Die mieten einen neuen Extra dafür an.

    Aber im Prinzip gebe ich Dir recht. Ich gebe zwar zu, ich hätte gerne PRO SIEBEN HD und SAT.1 HD, schon alleine aus dem Grund, weil hier auch oft SD in richtigen 16:9 gesendet wird. Aber, ein 100% HD Sender ist doch besser als gewollt und nicht gekonnt.
     
  6. schusssel

    schusssel Silber Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2006
    Beiträge:
    902
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: ARD verteidigt späten HDTV-Start



    Eher lassen sie in HD produzieren und dass auch nur manchmal. So gut wie alles, was Du an aktuellem oder Live-Übertragungen bei den ÖR siehst ist in SD produziert. Ihnen fehlt ganz einfach das technische Euipment um selbst in HD zu produzieren.
     
  7. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD verteidigt späten HDTV-Start

    Die ÖR produzieren fast alles selbst.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.870
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD verteidigt späten HDTV-Start

    Genaus bei diesen internationalen Inhalten sehe ich Probleme bei unverschlüsselter Ausstrahlung in HD.
    Es gibt einen Unterschied: Die Privaten senden die Filme zwar in HD, aber mit Werbeunterbrechungen. Die ÖR würden die Filme (wahrscheinlich) ohne Werbeunterbrechungen senden, was das Aufnehmen deutlich attraktiver machen würde.
    Programme um TV-Aufzeichnungen in HD H.264 zu schneiden befinden sich noch im Anfangsstadium und sind für die meisten Leute zu kompliziert in der Bedienung.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.870
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD verteidigt späten HDTV-Start

    Nicht nur das. Die Sender würden damit auch viele TV-Zuschauer nötigen sich nur wegen der Regionalprogramme einen (oder auch mehrere) DVB-T-Receiver zu kaufen sowie eine dem Empfangsgebiet angemessene Antenne.
     
  10. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: ARD verteidigt späten HDTV-Start

    Ja du hast Recht.
    Sollen sie sich ruhig Zeit lassen.
    Als es im Fernsehen mit 16:9 richtig los ging war mein TV schon über 10 Jahre alt und am Ende.
    Dank DVD aber vorher nicht nutzlos!:love:
    Irgendwann kam openTV.
    Nicht richtig gestartet wurde es zu gunsten von MHP abgeschaltet.
    Oh Wunder, keine Nachfrager der Verarschten mehr.:cool:
    Ich weiß, selber Schuld wenn man beim Neukauf was aktuelles haben will und nicht bis zur letzten Minute bei analog und 4:3 bleibt.:(
    Aha, und deshalb steht im Abspan immer die Firma die es produziert hat und im Auftrag von.:D
    Selbst Labertaschen wie damals Christiansen oder H.Schmidt haben ihre eigene Produktionsfirma gegründet.:eek: