1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD verteidigt späten HDTV-Start

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 30. Januar 2008.

  1. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: ARD verteidigt späten HDTV-Start

    Wow, 200.000 HD Abonennten (oder Receiver) auf 80.000.000 Deutsche, das ist ja eine ganze Menge.:rolleyes::rolleyes:
     
  2. deister7

    deister7 Institution

    Registriert seit:
    11. Oktober 2004
    Beiträge:
    19.968
    Zustimmungen:
    1.070
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat Digibox Beta2
    Technotrend S2-3200 mit CI
    AW: ARD verteidigt späten HDTV-Start

    Wenn dann musst Du die 200000 mit ~ 30 Mio Haushalten vergleichen.
     
  3. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ARD verteidigt späten HDTV-Start

    Es würde schon reichen, wenn der WDR nicht für alle Lokalzeiten einen Kanal über Sat ausstrahlen würde. Wie beim ORF die halbe Stunde die Datenrate und Auflösung senken, oder über Sat WDR Köln und die anderen nur über DVB-T, das würde völlig ausreichen. So würde auch jeder "sein" Regionalprogramm bekommen.
     
  4. baronvont

    baronvont Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ARD verteidigt späten HDTV-Start

    Ja stimmt, war ein Denkfehler. Trotzdem ist die Zahl auch dann noch, auch im Verhältnis zu den analogen Sehern, sehr sehr gering.
     
  5. Lord Dragon

    Lord Dragon Wasserfall

    Registriert seit:
    5. November 2002
    Beiträge:
    7.732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD verteidigt späten HDTV-Start

    200000 sind aber nur PayTV Abonnenten. Es sind aber mehr HDTV Receiver im Umlauf. Es gibt ja noch Pro7 HD, Sat.1 HD und Anixe HD.

    Dafür, dass es nur 5 Sender gibt sind es schon genug Leute, die HDTV gucken.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Januar 2008
  6. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD verteidigt späten HDTV-Start

    Abonnenten = Haushalte. Es gibt keine 80 Mio. Haushalte in Deutschland.
     
  7. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: ARD verteidigt späten HDTV-Start

    Der größtteil fließt zu den dritten den man bezahlt.
    Und von dem Geld zahlt auch jeder seine transponder.

    @baronvont
    Ähm du weißt schon das der wdr das genauso macht?
    WDR Köln usw. sind nichts anderes als ORF2 NÖ usw.

    Die senden auch nur wenn die regionalsendung gesendet wird...

    Es sendet zwar jedes drittes sein eigenes Programm aber NDR bleibt NDR genauso wie WDR WDR bleibt.
    Es gibt außerhalb der regionalsendungen innerhalb eines dritten definitiv keine mehrfachausstrahlung.

    @Gunnar 99% ?
    Über sat sind es noch etwa 50 % die analog gucken. Im Kabel sieht das noch mehr...

    @JuergenII Das Geld würde man nicht sparen weil das eingesparte Geld für HDTV verwendet werden würde.
    Das es bei DVB-T so schnell ging und keiner sich beschwert hat hatte wohl andere Gründe.
    Der antennenempfang war dort in der Minderheit und ein Umrüsten der antenne war auch nicht nötig.
    Das einzige was man brauchte war ein receiver und fertig.
    Das ist bei sat anders.

    @Lord Dragon
    Man kann nicht auf eine Technik setzen die noch nicht mal verabschiedet wurde.
    Das aktuelle DVB-T ist das einzige was ein standard ist und nicht mehr in der entwicklung steckt.
    DVB-T2 was du meinst steckt noch in der entwicklung und ist noch NICHT verabschiedet.
    Alle die DVB-T2 nutzen deklarieren das als TEST Ausstrahlungen.

    Aber was solls. Ich lasse dir deine Meinung das Deutschland rückständig ist.
    Ich sehe das jedenfalls, nur weil hier noch analog gesendet wird und man auf einen festen standard gesetzt hat, nicht so.

    Aber was solls. Ich hab lieber ein rückständiges Land mit einem wunderbaren digitalen angebot als ein zukunft orientiertes land die nicht mal 16:9 hinkriegen ;).

    @Darklord
    Man sollte nicht am falschen ende sparen.
    An der regional schiene zu sparen ist sicherlich das falsche.


    Ich hätte sicherlich auch nichts dagegen wenn analog verschwindet und hdtv eingeführt wird.
    Nur bezeichne ich andere deswegen noch lange nicht als rückständig nur weil noch analog gucken.
    Genauso weiß ich wie teuer so ein Umstieg werden kann. Man sollte nicht nur an sich denken sondern auch mal an diejenigen die noch analog gucken. Und da ist der Grund sicherlich nicht immer die "Faulheit"...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 30. Januar 2008
  8. Ralfii

    Ralfii Senior Member

    Registriert seit:
    29. April 2005
    Beiträge:
    222
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ARD verteidigt späten HDTV-Start

    Ich kenne keinen einzigen der einen HDTV Receiver hat.

    Es haben vielleicht 5% meiner bekannten überhautp einen Flachbildfernseher, und von den 5% sind es nur 1% sind einen Flachen und DigitalSat haben.

    Die anderne haben teilweise einen Flachen gekauft aus platzmangel, der dann mit einem analogreceiver "gefüttert" wird.

    Klas, wenn sie vorbeikommen und HD sehen können sind sie schon begeistert, aber soooo viel geld dafür auszugeben, dann halt eher nicht.

    und meine glotze hat ja "nur" noch 1600 gekostet, selbst das ist zuviel.

    da es auch kaum frei empfangbare HD Sender gibt (die drei stück reisens wirklich nicht raus) ist es ein "Henne <-> Ei" problem.

    keiner kauft einen HDTV, weil es ja noch keine Programme gibt.

    der normaluser wechswelt sein TV equipment nur wenn es kaputt ist. und nicht weil es grad wieder was besseres gibt....
     
  9. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD verteidigt späten HDTV-Start

    Immerhin umgeht man so den großen Breakdown. :D
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.106
    Zustimmungen:
    4.860
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD verteidigt späten HDTV-Start

    MPEG-4 (ASP) gab es schon zu dem Startzeitpunkt, aber kein H.264
    Es waren ausserdem keine Decoder-Chips in größeren Stückzahlen für MPEG-4 verfügbar. Die Set-Top-Boxen wären viel teurer geworden.
    Ausserdem darf man MPEG-4 ASP nicht überbewerten von der Leistungsfähigkeit her, beim Kodieren von schnell bewegten Bildinhalten ist es nicht so viel besser als MPEG-2, von den Artefakten bezogen auf die Datenrate.