1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD verteidigt nächtliche Ausstrahlung von Spielberg-Kultserie

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Januar 2011.

  1. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    Anzeige
    AW: ARD verteidigt nächtliche Ausstrahlung von Spielberg-Kultserie

    Eben. Das ist ja auch Sinn und Zweck dieser Sendungen.
     
  2. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: ARD verteidigt nächtliche Ausstrahlung von Spielberg-Kultserie

    Mangels Masse.
    Man kann schon einen US-Spielfilm um viertel nach 8 zeigen.Dazu brauchst du aber zugkräftige Ware (wie du ja selbst bemerkt hast),sonst schauen das zu wenige---> Siehe ZDF.
    Die haben sich in D zu (geschätzten) 85-90% die Privatsender gesichert(Verträge mit US-Studios).Was den ÖR an echten "Blockbustern" bleibt (bei der ARD z.B. Filme von DreamWorks,einige von MGM oder anderen Zukäufen),läuft viel an Weihnachen oder Ostern.
    Man erinnere sich da an "Catch me,if you can","Shrek" oder "Cast Away".
    Alternativ müsste man sich massiv um Verträge mit US-Studios bemühen und die Privatsender schlicht überbieten.Was die Rechte spürbar verteuert und den VPRT zur Weissglut treiben würde.
    Wenn ich ehrlich bin,manchmal wünsche ich mir von den ÖR fast so eine Strategie.Wäre dann aber eine mit Gebührengeldern geführte "Materialschlacht".Und das würde sicher hier auch nicht jedem passen.Wäre wohl auch für RTL und ProSieben+Sat.1 nicht so gesund.

    Als die ARD noch mehr Filmrechte innehatte war am Freitag um 20.15 Uhr Spielfilmzeit.Die älteren unter uns mögen sich noch erinnern...:rolleyes:
     
  3. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: ARD verteidigt nächtliche Ausstrahlung von Spielberg-Kultserie

    Das Problem ist, dass wir alle auf die immer gleichen US-Hollywood-Einheitsbrei getrimmt sind, uns nach den praktischerweise von den gleichen Kreisen veranstalteten US-lastigen Oscar&Co-"Auszeichnungen" richten, und so zutiefst überzeugt sind, nur aus USA gäbe es gutes. Uns davor "fürchten", mal gute Produktionen aus anderen Ländern oder gar Kontinenten zu sehen. Aber dann könnte es ja einen Kulturschock geben und für die Zuschauer so schrecklich ungewohnt sein...:rolleyes:
     
  4. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: ARD verteidigt nächtliche Ausstrahlung von Spielberg-Kultserie

    Ein ernsthaftes Problem, welches sich aber durch das Lesen der Bedienungsanleitung (und etwas Übung) oder Nachfrage bei sich gut auskennenden Personen (Nachbar, Kinder, Enkel,...) zweifellos beiseitigen lassen würde (wenn man nur will). Mit ShowView z.B. sollte jeder Mensch der des Lesens mächtig ist einen Videorecorder programmieren können.
     
  5. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.839
    Zustimmungen:
    7.772
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: ARD verteidigt nächtliche Ausstrahlung von Spielberg-Kultserie

    Besser und zutreffender kann man es (eigentlich) nicht formulieren. Ich persönlich kann da nur arte (HD) empfehlen, da laufen (in letzten Zeit) am Sonntag, Montag, Donnerstag und Freitag viele europäische bzw. nicht-us-amerikanische Produktionen. Einen Kulturschock habe ich zwar noch nicht bekommen, die Ursache dafür könnte aber in meiner frühen Sozialisierungsphase liegen, wo selten bis gar nicht us-amerikanische Filme im Fernsehen liefen.
     
  6. Mustermaus

    Mustermaus Senior Member

    Registriert seit:
    29. August 2009
    Beiträge:
    263
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ARD verteidigt nächtliche Ausstrahlung von Spielberg-Kultserie

    Es ging hier aber nicht um die Zahl der Themen, sondern vielmehr um die Ausführlichkeit und die Zahl der Informationen - und sei es nur die Nennung der ersten drei Plätze bei einem Sortwettbewerb. Heute reduziert man das auf die Nennung des besten Deutschen auf Platz 5. In beiden Fällen ein Thema - aber keineswegs inhaltlich vergleichbar. Ansonsten sind sind wir hier langsam off topic. Und was den Umgangston mancher hier miteinander betrifft, da sind wir sicher einer Meinung.
     
  7. Mustermaus

    Mustermaus Senior Member

    Registriert seit:
    29. August 2009
    Beiträge:
    263
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ARD verteidigt nächtliche Ausstrahlung von Spielberg-Kultserie

    Gerade für viele ältere Leute ist das ein ernsthaftes Problem. Angefangen bei schlechten Anleitungen, schlechten Benutzerführungen bis hin zu kleinen schwer bedienbaren Tasten. Da sind die Menschen vielfach in jedem Einzelfall darauf angewiesen, daß jemand vorbeikommt und ihnen hilft.
     
  8. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD verteidigt nächtliche Ausstrahlung von Spielberg-Kultserie

    Da muss ich dich enttäuschen, ich mag durchaus Filme aus Frankreich,
    Italien, Spanien, Asien, Südamerika Osteuropa oder Russland.

    Aber selbst diese Filme verstecken die ÖRR im Nachtprogramm!:eek::eek:
     
  9. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: ARD verteidigt nächtliche Ausstrahlung von Spielberg-Kultserie

    Stimmt schon. Allerdings hat es jeder im wahrsten Sinne des Wortes "in der Hand", bei einem Gerätekauf einen Blick auf die Fernbedienung, die Knöpfe am Gerät und einen Blick in die Bedienungsanleitung des Gerätes zu werfen. Und wie gesagt: Mit ShowView ist jeder der lesen kann in der Lage einen Videorecorder zu programmieren. Gleiches gilt für moderne Reveiver mit EPG. Man muß sich eben ggf. nur die Mühe machen, die Anleitung zu lesen (evtl. auch mehrfach).
     
  10. ackerboy

    ackerboy Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Juli 2004
    Beiträge:
    8.066
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD verteidigt nächtliche Ausstrahlung von Spielberg-Kultserie

    Daraus und aus den vielen anderen Posts hier und in anderen Threads schließe ich darauf, dass du zu der Gruppe mit "Deutschland-Phobie" gehörst. Immer schön zu sehen an den grade zu hasserfüllten Anmerkungen zu deutschen Krimiproduktionen.

    Komisch, dass sich diese international ganz gut verkaufen. Komisch, dass diese hierzulande beachtliche Quoten haben. Aber klar. Alle, die das schauen sind halt gesteuert.

    Noch was: Es mag ja sein, dass eine gewisse (junge?) Gruppe erstmal alles gut findet, was den US-Stempel trägt. Aber: Deutschland ist nunmal ein recht großer Fernsehmarkt. Und damit gibts hierzulande auch eine Menge Eigenproduktionen. Wieviele ausländische Produktionen zeigen eigentlich die großen US-Networks?

    Ich habe mir (via Sky oder zur Not auch Privat-TV) schon mal die eine oder andere US-Kult-Serie angesehen. Mag sein, dass manches wirklich hochwertig gemacht ist. Aber das Prinzip dieser Serien ist fast durchgängig, dass man "dranbleiben" muss, weil sie quasi als Fortsetzungsroman konzipiert sind. Für einen Gelegenheits-Zuschauer also vollkommen ungeeignet. Das galt schon für Dallas und Denver.

    Wirkliche aktuelle Blockbuster würden bei ARD und ZDF sicher auch gut ankommen, aber da sind die Rechte seit Jahren weg.

    PS: Bin 46 und damit vermutlich im Sinne einiger hier schon ein grenzdebiler Altersheimbewohner.