1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD verteidigt nächtliche Ausstrahlung von Spielberg-Kultserie

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Januar 2011.

  1. dermuenchner

    dermuenchner Gold Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2010
    Beiträge:
    1.230
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: ARD verteidigt nächtliche Ausstrahlung von Spielberg-Kultserie

    Man wird doch bei knapp 30 Sendern irgendwo einen Platz auftreiben können.

    Und wenn es die ARD nicht kann, dann braucht sie sich nicht als der Retter des intellektuellen Abendlandes aufspielen.
    Dann kann sie gleich zugeben: "Wir schauen nur auf die Quote und holen uns euer Geld!"
     
  2. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: ARD verteidigt nächtliche Ausstrahlung von Spielberg-Kultserie

    Wo und inwiefern tut sie das denn?
     
  3. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: ARD verteidigt nächtliche Ausstrahlung von Spielberg-Kultserie

    Herres hat das bspw. getan, als er das Programm von RTL kommentiert hat. "Zwischen anal und banal" - als ob das Programm der ARD so viel besser wäre...wenn man nämlich mal die Tagesschau und -themen abzieht, bleibt da nicht mehr viel, was dem RTL-Program großartig überlegen ist.
     
  4. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.386
    Zustimmungen:
    2.320
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ARD verteidigt nächtliche Ausstrahlung von Spielberg-Kultserie

    Aufnehmen ist für Dich kein Problem, und für mich auch nicht. Ich bin aber immer wieder überrascht, für wieviele Menschen dies ein ernsthaftes Problem bedeutet ...

    Genau das ist der Punkt. Die vielen Kanäle bieten eine optimale Ausgangsposition, für viele Zielgruppen gleichzeitig zu einer halbwegs prominenten Zeit zu senden. Gegensätzliche Interesssen wie Volksmusik, US-Serien, Info und Doku - kein Problem! Und es ist ja alles da und bezahlt. Warum also die vorhandene Vielfalt nicht besser in Szene setzen?

    Das kann das ZDF zur Zeit irgendwie besser. Sie nutzen auch ihre Digitalkanäle besser.

    Ein schönes Beispiel dafür, dass das Publikum nicht alles akzeptiert, was man ihm mit allen Mitteln andrehen möchte. "Glee" wurde also so innovativ präsentiert und über den grünen Glee ( :D ) gelobt, als gäbe es Patente darauf. Trotzdem hat die Serie durchaus ihre Daseinsberechtigung, wenn auch vielleicht nur auf einem kleinen Spartenkanal.
     
  5. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.547
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: ARD verteidigt nächtliche Ausstrahlung von Spielberg-Kultserie

    Können wir uns darauf verständigen, dass das Ansichtssache ist und bleibt?
     
  6. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: ARD verteidigt nächtliche Ausstrahlung von Spielberg-Kultserie

    Das ist also dein Problem: Egoismus - du bist der Meinung, DU bezahlst also sollen ALLE gefälligst das senden was DICH interessiert. Das Gebührenmopdell ist aber genau dafür nicht entwiclelt, sondern es soll Content unabhängig vom gerade "angesagten" und sonst kaum refinanzierbarem damit finanziert werden - sonst würden es ja die Privaten machen. Sorry, aber deine Ansicht "die ÖR müssen alles machen" gehört klar in die Zeit vor dem dualen Rundfunksystem. Gerade die Privaten würden dir ob dieser Ansicht etwas husten, die sehen ja schon in neo den Untergang des Abendlandes :).
    Du bezahlst die Krankenkasse auch nicht für DEINE Krankheiten, und die KFZ-Steuer auch nicht für dein Stück Strasse.
     
  7. derRonny

    derRonny Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2005
    Beiträge:
    4.036
    Zustimmungen:
    1.819
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ARD verteidigt nächtliche Ausstrahlung von Spielberg-Kultserie

    was ist denn das für ein geschwätz? nur weil es dich anscheinend nicht interessiert, müssen wir uns nicht mit irgendwelchen häppchen begnügen. wie alt bist du? 8, 10 oder 12?
    schon mal ne tagesschauausgabe von vor 20 jahren gesehen? komischerweise konnte man da in 15 minuten mehr und wesentlich ausführlicher die menschheit informieren.
     
  8. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD verteidigt nächtliche Ausstrahlung von Spielberg-Kultserie

    Die privaten sind irrelevant, die können jammern wie sie wollen
    über das Programm der ÖRR. Angeblich ist der ÖRR doch
    unabhängig, dann muss er auch unabhängig sein von solchem
    kindischem Geschrei der privaten Sender!

    Und nein ich verlange nicht das die ÖRR nur das senden was mir
    gefällt, aber hin und wieder etwas anderes als ihren Einheitsbrei
    aus Volksmusik, Liebesschnulzen, Heile Welt und Krimi darf ich
    schon erwarten.

    Schliesslich verteidigen du und deine Freunde hier doch ständig
    die Rechte der älteren. Haben die jüngeren Zuschauer und
    GEZ Zahler etwa keine Rechte?

    Was ich fordere ist gerecht: Ein etwas ausgewogeneres Programm
    mit Inhalten für jede Bevölkerungsgruppe. Wie man dagegen sein
    kann verstehe ich nicht!
     
  9. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: ARD verteidigt nächtliche Ausstrahlung von Spielberg-Kultserie

    Also das Programm von ARD/ZDF mit RTL zu vergleichen ist in etwa so, wie einen S-Klasse-Mercedes mit einem Opel Astra zu vergleichen. Da liegt schon einiges dazwischen. Meiner Meinung nach hat Herres mit seiner Äußerung den Nagel auf den Kopf getroffen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Januar 2011
  10. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: ARD verteidigt nächtliche Ausstrahlung von Spielberg-Kultserie

    Jetzt halt mal die Luft an Du Spackse! Nur weil Dir meine Meinung nicht gefällt ist sie nicht automatisch Geschwätz, klar?! :mad:

    Ich bin durchaus an TV-Nachrichten interessiert, bin aber trotzdem der Meinung, dass für einen (im allgemeinen durchaus ausreichenden) Überblick über die Ereignisse des Tages 15 Minuten ausreichen. Wer es ausführlicher haben will, was ja ok ist, der kann dann die längeren Sendungen wie heute-journal oder tagesthemen anschauen, in denen auf die Themen des Tages durchaus ausführlicher eingegangen wird. Und, offenbar im Gegensatz zu Dir, brauche ich tatsächlich nicht stündlich heute- oder tagesschau-Nachrichten.

    Dass in den tagesschau-Ausgaben von vor 20 Jahren die Zuschauer mehr und wesentlich ausführlicher informiert wurden wäre erst noch zu beweisen. Im übrigen geht es hier im Threat eigentlich nicht um die Informationssendungen von ARD und ZDF.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Januar 2011