1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD versteckt die Serie "United States of Tara" im Nachtprogramm

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von lexi1007, 19. Januar 2011.

  1. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.771
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Anzeige
    AW: ARD versteckt die Serie "United States of Tara" im Nachtprogramm

    [/QUOTE]

    Ich persönlich muss zugeben, das mir gelegentlich (vorallem verbal) "in der ARD" herausrutscht ;). Dies ist wohl historisch begründet in der Tatsache, dass ARD eben als Pseudonym für "Außer Raum Dresden" stand ;).
     
  2. aladar

    aladar Board Ikone

    Registriert seit:
    14. März 2006
    Beiträge:
    3.804
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD versteckt die Serie "United States of Tara" im Nachtprogramm

    Bis in die 90er wurde im Hauptprogramm das Logo "ARD" eingeblendet. Ich finde es also völlig natürlich, dieses Kürzel zu verwenden.
     
  3. r64

    r64 Gold Member

    Registriert seit:
    3. März 2009
    Beiträge:
    1.532
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD versteckt die Serie "United States of Tara" im Nachtprogramm

    In den Zeitungen, Programmzeitschriften und im Radio ist oft die Rede von:

    "Die ARD zeigt..."

    oder

    "Heute abend läuft in der ARD der neue Tatort..."

    Damit jeder weiß was gemeint ist. AUch wir etwas älteren Semester.

    Bei den dutzenden Zusatzkanälen auf Digital kann man ja so langsam schon mal durcheinander kommen.

    Komm mal nach Norddeutschland.
    In Österreich kennt man natürlich kein N3 weil man damit beschäftigt ist ARD und ZDF zu schauen ohne dafür Gebühren abzuführen! Dieses Schmarotzertum.

    Guter Witz!

    Was verstehen sie denn darunter?
    - Dauereinblendungen
    - Werbeterror
    - endlose Trailershows
    - schlampig recherchierte Nachrichten mit z.t. haarsträubenden Fehlern
    - neues Carmen Nebel Studio mit Riesenbildschirm trotz klammer Kassen
    - neues ZDF Nachrichtenstudio vor einiger Zeit
    - zig Zusatzkanäle
    - Lafer Licker Lecker
    - Lanz kocht
    - Küchenschlacht
    - Topfgeldjäger
    - Gorrilla, Affe und Co in dutzenden Variationen
    - Dauerwerbesendungen wie Wetten Dass

    Hör doch auf.

    Wenn das ZDF mal einen neuen PR Sprecher sucht solltest du dich bewerben. Es gibt so Leute, die können einem Brennenden keinen Feuerlöscher verkaufen aber du findest an jedem noch so grottenschlechten Programm noch was gutes und schaffst es tatsächlich glaubhaft zu versichern das du mit der derzeitigen Situation (Die Öras kopieren die Privaten) zufrieden bist.

    Das ist eine Tatsachenbehauptung die du nicht beweisen kannst.
    Ich habe durchaus schon ORF1 gesehen. Auf deine billige Reklame Schreibweise werde ich nicht eingehen. Der Sender heißt für mich auch weiterhin ORF 1 und dabei handelt es sich nicht um 2 verschiedene Kanäle!

    Ha, nicht viel Wintersport?

    ZDF bringt zur Zeit von morgens / vormittags bis 20 Uhr 15 fast durchgehend (bis auf 3 mal "Heute" zwischendurch als Unterbrechung) Wintersport!

    In der Tagesschau wurde gestern fast 7 Minuten lang nur aller Möglicher Sport gezeigt, das ist fast die Hälfte der gesamten Nachrichtensendung!

    Dazu gestern nachmittag auf N3 + MDR gleichzeitig stundenlang Live Fußball. 3. oder 4. Liga.
    Es war in einer Einstellung gut das ganze Fernseh Team mit den Rückennummern (52, 54 usw.) zu sehen. Was rechtfertigt deiner Meinung nach das bei so unwichtigen Regionalspielen die ARD Anstalten mit einer ganzen Kompanie anrücken?

    Warum soll immer nur bei den Rechten für eingekaufte Filme und Serien gespart werden, aber NIE beim sündhaft teuren Sport, der viele Millionen im Jahr verschlingt?
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Januar 2011