1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD: Verschlüsselung macht Sportrechte nicht billiger

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. Juni 2011.

  1. ahasver

    ahasver Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    754
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-C HD+PVR: Digit HD8-C
    TV mit DVB-C-HD: 32PFL8404H
    DVB-C: DigiCorder K2 (Twin-PVR),
    Internetradio: Squeezbox Classic;
    Renkforce (Reciva-Clone von Conrad)
    Z.Z. außer Betrieb:
    dbox1 mit dvb2000,
    Sat-Equipement z.Z. samt Schüssel ungenutzt im Keller...
    IPTV früher getestet(2008): zatoo mit vlc, HomeTV-Box von Alice
    Anzeige
    AW: ARD: Verschlüsselung macht Sportrechte nicht billiger

    Heißt ja nicht, dass das dann in D genauso laufen müßte, wenn es dazu käme.
    Das ist schon eher 'n Argument. Wenn die Verschlüsselung aber dann auf den Empfangswegen einheitlich liefe, weil vom Anbieter selbst verwaltet, täte das wieder anders ausschauen...
     
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD: Verschlüsselung macht Sportrechte nicht billiger

    CI+ ist doch noch schlimmer als Zwangsbox, dieser Schrott.

    Wogegen die BBC regelmäßig protestiert, die Einspeisung erfolgt ohne Zustimmung und ist nicht gewollt.
    Das spielt doch keine Rolle. Fakt ist, offiziell darf man Sky nur mit ihren eigenen Boxen schauen.
    Dass man vieles technisch umgehen kann, was dann allerdings Grauzone ist, hat mit der Grundsatzdiskussion um eine freie Empfangbarkeit von Fernsehsendern nichts zu tun.
    Wenn jemand in London ZDF schauen will kann er das ohne Verränkung tun. Das ist der Punkt.
     
  3. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD: Verschlüsselung macht Sportrechte nicht billiger

    Bleibt weiterhin: De Verschlüsselungslizenzgeber verlangt pro Smartcard eine Gebühr. Pro Monat. Daran ist nichts zu rütteln. Ist dann nur die erste Karte frei?
     
  4. sti

    sti Silber Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2010
    Beiträge:
    533
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ARD: Verschlüsselung macht Sportrechte nicht billiger

    Was aber genauso gut für ARD und ZDF gelten würde. Es gibt nunmal ein Argument, "wir verschlüsseln nur für D", und dann hat man auch ein Argument Preise zu drücken. Wurd ja schon gesagt - Du willst zuviel - LMAA. Wir kaufen nicht. Problem bisher ist ja, wir haben keinen Ansatz um Preise zu drücken.

    ORF gibt ja auch bis zu 5 Karten raus je Vertrag. Könnte, wäre, evtl.
    SAT ist übrigens nur ein Medium .. es gibt DVB-T für Küche, Klo und co.
    Bei 7 Mrd. im Jahr ist Verschlüsselung ein Witz im Etat.
     
  5. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD: Verschlüsselung macht Sportrechte nicht billiger

    Hm, 2.50 EUR * 2 Stück * 30 Mio. Haushalte. Mal 12 Monate sind 1.8 Mrd. EUR.
     
  6. ahasver

    ahasver Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    754
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-C HD+PVR: Digit HD8-C
    TV mit DVB-C-HD: 32PFL8404H
    DVB-C: DigiCorder K2 (Twin-PVR),
    Internetradio: Squeezbox Classic;
    Renkforce (Reciva-Clone von Conrad)
    Z.Z. außer Betrieb:
    dbox1 mit dvb2000,
    Sat-Equipement z.Z. samt Schüssel ungenutzt im Keller...
    IPTV früher getestet(2008): zatoo mit vlc, HomeTV-Box von Alice
    AW: ARD: Verschlüsselung macht Sportrechte nicht billiger

    Die Rechte für Europa vertickern Firmen mit Sitz oder Niederlassungen in Europa, für den deutschsprachigen Bereich sind da schon die Unterschiede A, CH, D und EU gegeben ...
     
  7. sti

    sti Silber Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2010
    Beiträge:
    533
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ARD: Verschlüsselung macht Sportrechte nicht billiger

    Und warum soll nun jemand ab 2013 für dich mitbezahlen, der nichtmal Radio oder TV hat, damit du ARD und Co schauen darfst? Ist das gerecht? Regst du dich darüber auch auf?
     
  8. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD: Verschlüsselung macht Sportrechte nicht billiger

    Ich muss auch Krankenversicherung bezahlen, obwohl niemals krank werden. Und eine Haftpflichtversicherung fürs KFZ abschließen, obwohl ich niemals einen Unfall haben werde.

    Drum musst Du GEZ zahlen, obwohl Du niemals die ÖRR schaust, oder einen TV hast.
     
  9. sti

    sti Silber Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2010
    Beiträge:
    533
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ARD: Verschlüsselung macht Sportrechte nicht billiger

    Also 1,8 zu 7 Mrd. finde ich im Rahmen .. Wo ist das Problem, wenn 20 der 50 Sender wegfallen? Wirf mal einen Blick auf die Politik, da ist sparen an der Tagesordnung. Da wird die Hydra ZDF und ARD abspecken müssen ...
     
  10. ahasver

    ahasver Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    754
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-C HD+PVR: Digit HD8-C
    TV mit DVB-C-HD: 32PFL8404H
    DVB-C: DigiCorder K2 (Twin-PVR),
    Internetradio: Squeezbox Classic;
    Renkforce (Reciva-Clone von Conrad)
    Z.Z. außer Betrieb:
    dbox1 mit dvb2000,
    Sat-Equipement z.Z. samt Schüssel ungenutzt im Keller...
    IPTV früher getestet(2008): zatoo mit vlc, HomeTV-Box von Alice
    AW: ARD: Verschlüsselung macht Sportrechte nicht billiger

    Gegen deutsche Gesetze verstößt man sicherlich nicht, wenn man sich ausländische Smartcards besorgt, die's hier nicht offiziell gibt. Aber wie die Gesetzeslage im Herkunftsland für den ausschaut, der Dir dann die Karte besorgt hat?