1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD: Verschlüsselung macht Sportrechte nicht billiger

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. Juni 2011.

  1. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: ARD: Verschlüsselung macht Sportrechte nicht billiger

    Die Briten spinnen ja noch mehr, als die Deutschen.
     
  2. ahasver

    ahasver Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2002
    Beiträge:
    754
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-C HD+PVR: Digit HD8-C
    TV mit DVB-C-HD: 32PFL8404H
    DVB-C: DigiCorder K2 (Twin-PVR),
    Internetradio: Squeezbox Classic;
    Renkforce (Reciva-Clone von Conrad)
    Z.Z. außer Betrieb:
    dbox1 mit dvb2000,
    Sat-Equipement z.Z. samt Schüssel ungenutzt im Keller...
    IPTV früher getestet(2008): zatoo mit vlc, HomeTV-Box von Alice
    AW: ARD: Verschlüsselung macht Sportrechte nicht billiger

    Ob man's nun Ironie oder Sarkassmus oder wie auch immer nennt dass
    ist ja soweit zutreffend, aber besserwisserisch muss ich anmerken, dass auch Verschlüsselung nicht absolut sicher ist und andererseits jede noch so technisch unsinnige Lösung von denen versucht wird mit Gehirnwäsche durchzupeitschen und der Rest dann kriminalisiert wird
    ( *+ hält sich ja nun doch schon leider etwas länger) und

    da kann man sich ziemlich sicher sein, dass die hier nicht nur mitlesen, sondern auch mit Pseudomeinungen aktiv zur Vernebelung der Diskussion beitragen...
    Wobei - ob die bezahlt werden oder die Hirnwäsche schon gewirkt hat, weiß man nicht so genau...
    Etwas offtopic: aber Ausnahmen bestätigen die Regel - grad in alten Mietshäusern kannst Du meist wählen - nur DVB-T oder auf eigene Kosten Kabel, IP-TV oder was auch immer (SAT bleibt da aber schwierig...).... Bin hier jedenfalls soweit ich weiß der einzige, der sich freiwillig Kabel legen lassen hat (allerdings nur, weil da eben keine Grundlosverschlüsselung läuft...)

    Darüber könnte man nur spekulieren. Kann genauso gut sein, dass die Kosten dann bei der Bedarfsermittlung der GEZ berücksichtigt werden --> Preisschraube für alle GEZ-Zahler, auch die, die keinen Bock haben, die Rechteverwertungsfirmen und Verschlüsselungssystembetreiber zu subventionieren.

    Hoffe jedenfalls dass die ARD bei dem Thema standhaft bleibt, wie sie's zuletzt bei der nächsten Leichtatlethik-WM in Fernost durchgezogen hatten...

    Was die Relationen der deutschsprachigen Zuschauer im Asuland im Vergleich zu ORF und SRG angeht, sind das doch wirklich andere Gößenordnungen im Vergleich zu Einwohnerzahl/Gebührenzahlern im eigenen Land. Auch wenn neben Österreich und Schweiz auch Südtirol, diverse Kleinstaaten und dt. Minderheiten in Osteuropa mit eingerechnet werden, ist der Prozenturale Anteil deutschsprachige Zuschauer im Ausland im Vergleich zur Einwohnerzahl Deutschlands eher gering. Das fällt bei ORF oder SRG halt deutlich anders ins Gewicht!
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juni 2011
  3. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: ARD: Verschlüsselung macht Sportrechte nicht billiger

    Genau und RTL hat uns im Raum Stuttgart gezeigt das die Verschlüsselung ihrer digitalen Programme nur den Zweck hat die Zuschauer zusätzlich abzuzocken.Immerhin hat man dort DVB-T verschlüsselt und verkauft.Genauso sieht es doch bei HD+- aus sonst hätte man Dream und Co. schon ausgesperrt.Die Restriktionen sind nur vorgeschoben.
    Eigentlich wundert es mich schon das man RTL nicht schon lange auf die Pelle gerückt weil man HDTV, DVB-T und DVB-C als Free TV deklariert und tatsächlich als Pay TV verkauft.
     
  4. sti

    sti Silber Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2010
    Beiträge:
    533
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ARD: Verschlüsselung macht Sportrechte nicht billiger

    Warum zum Geier reitet ihr denn immer auf der HD+/CI+ Welle herum?! Welche Verschlüsselung verwendet werden würde, darüber hat sich doch keiner bisher ausgekotzt. Und wenn es HD+ sein sollte - wo ist das Problem?
    Du mußt immernoch die Sender, welche man nicht ausspricht, geschweige denn schaut, extra zahlen. Ergo - kein Problem, keine Zahlung, Hetze4-TV dunkel. ARD und Co. frei. Und wenn es Conax oder Viaccess wird?
     
  5. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: ARD: Verschlüsselung macht Sportrechte nicht billiger

    Genau dieser Vergleich ist völliger Schwachfug. Österreich ist nunmal einiges kleiner. Wenn die ihre Sender nach außen abschotten, wird's halt billiger, weil den Film- und Sportbonzen schlicht und einfach die Grundlage dazu fehlt, mehr aus dem ORF herauszuquetschen.

    Für unsere ÖR wäre der Kostenaufwand für die Verschlüsselung wahrscheinlich schon so hoch, dass die paar Ausländer, die unsere Programme sehen können schon garnicht mehr ins Gewicht fallen. Für ein Nullsummenspiel würde ich mich auch nicht verausgaben - zumal es ja für unsere ÖR und damit für die Gebührenzahler sogar teurer werden könnte. In den Haushalten steht ja selten nur eine Glotze. Und die Smart Cards gibt es nicht für lau.
     
  6. kyagi

    kyagi Board Ikone

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    4.198
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ARD: Verschlüsselung macht Sportrechte nicht billiger

    Falsch.
    Es gibt die Digicard. Das ist zwar CI+.
    Aber je nach Box kann man die Aufnahmen auch exportieren.

    Einige Kabelnetze haben Conax oder FTA. Da ist auch mal BBC One HD ganz toll in FTA zu sehen, ProSieben natürlich auch.

    Sky UK macht es auch relativ einfach, die Karte in einer Fremdbox zu benutzen. Nur machen das wenige weil die Software eben gut ist. Oder vielleicht die Briten einfach weniger Heulen als andere :)
     
  7. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD: Verschlüsselung macht Sportrechte nicht billiger

    ORF sagt da sehr deutlich, wer die Karte zu bezahlen hat.

    Außerdem, der Kabelbenutzer soll für die Satbenutzer die Karte bezahlen? Beide zahlen ja weiterhin den gleichen Betrag GEZ. Und Kabel bleibt unverschlüsselt. Und der Sat-Benutzer mit 4 Geräten bekommt 4 Karten, die der Sat-Benutzer mit nur 1 Gerät mitbezahlt? Ist ne merkwürdige Vorstellung, dass der kostenlos-Sat-Schnorrer mit 20 Geräten diese bezahlt bekommt vom Kabelkunden. Das wäre keine Gerechtigkeit aus Sicht des Kabelaners, oder?
     
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD: Verschlüsselung macht Sportrechte nicht billiger

    Verschlüsselung ist leider in Europa an der Tagesordnung. In den skandinavischen Ländern ist mittlerweile nur noch der ÖR offen. In Norwegen gibt es mittlerweile kein unverschlüsseltes Privat TV mehr, sogar terrestrisch wird alles verschlüsselt, ehemals freie Programme wie TV2 Norge sind dicht und nur per Abo zu haben.
    Die Dänen machen es ab 2012 nach - TV2 Danmark was derzeit noch FTA per DVB-T ist, wird verschlüsselt.
    Argument dort ist, dass man nur aus Werbung kein TV Programm finanzieren kann. Also entweder ÖR mit GEZ oder Abo.
    Ich krieg dort heute nicht mal im Urlaub mit ner Zimmerantenne noch ein privates TV Programm. Genauso in den Niederlanden...
    Und was die Satverbreitung angeht: ich bin mir ziemlich sicher, würde die Terrestrik in ihrer Kapazität nicht so eingeschränkt sein, würde man in Ländern wie Großbritannien tatsächlich auf sie verzichten.
    Anders als in Deutschland, wo der Satempfang als primärer Verbreitungsweg angsehen wird, ist Satempfang in den meisten europäischen Ländern ein Zusatzempfangsweg, in erster Linie für PayTV (-Plattformen).
     
  9. sti

    sti Silber Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2010
    Beiträge:
    533
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ARD: Verschlüsselung macht Sportrechte nicht billiger

    Und das willst du jemandem erzählen, der nichtmal weiß, wo z.B. die Schweiz liegt? Die Amis (Rechteverklopper) sind leicht gestrickt, was Länderkunde angeht. Da gibt es imo nur D oder Europa. Entweder kaufst du A oder B. Dazwischen gibt es bei denen nix. IMHO. Da brauchst du nicht mit 40, 52, 60 oder 82 Milllionen kommen.
     
  10. mc36

    mc36 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2008
    Beiträge:
    9.571
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ARD: Verschlüsselung macht Sportrechte nicht billiger

    Ich bin für ja bekanntlich für die Abschaltung des verblödenden Privatfernsehens (RTL ,Sat.1,RTL2 usw.), jedenfalls sollte die ARD verjüngt werden und vier Sender bekommen wie die BBC und dann den vierten Sender Grundverschlüsseln und diesen für eine zusätzliche Gebühr von 5€ anbieten. Damit hätte die ARD auch die NBA Rechte bekommen und auch Hollywoodfilme könnten ohne weiteres gezeigt werden, Problem gelöst.