1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD: Verschlüsselung macht Sportrechte nicht billiger

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. Juni 2011.

  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: ARD: Verschlüsselung macht Sportrechte nicht billiger

    Das Argument, dass man in Deutschland fast nur deutsche Sender LEGAL empfangen kann, ist berechtigt. Un das Argument mit der Gerechtigkeit ist durchaus berechtigt ! Das hat hopper fadenscheinig polemisch weggewischt.

    Fakt ist, ich kriege mit normal üblichem Antennenaufwand in Deutschland kaum ausländische Programme herein, die an die heimischen Märkte gerichtet sind.
    Ich kann kein spanisches portugiesisches, belgisches, irisches, niederländisches usw. Programm empfangen. NICHTS. Alles ist verschlüsselt.
    Ich wohne kaum 2 Autostunden von Tschechien entfernt. Ich kann von dort NULL empfangen, außer einem Nachrichtenkanal. Alles verschlüsselt.
    Und so geht es weiter - nichts aus Skandinavien usw.
    Die Sender, die man derzeit aus dem Ausland bekommt, bekommt man nicht, weil diese Sender das wollen, sondern nur, weil sie aus technischen Gründen derzeit keine Möglichkeit haben, dies zu verhindern.
    Kein einziger, und man muss es wirklich betonen, KEIN einziger europäischer, über Rundfunkgebühren finanzierter Sender außerhalb Deutschlands hat den Anspruch, außerhalb seines Landes empfangbar zu sein.
    Die Franzosen senden wegen ihrer DVB-T Zuführung unverschlüsselt, die Briten weil sie ebenfalls Abdeckungsprobleme mit der Terrestrik haben und Probleme mit dem Satplattformverschlüssler (hauptsächlich finanzielle), und die Italiener ebenfalls weil sie Lücken in der Terrestrik haben - Teile des Programms werden trotzdem verschlüsselt.
    Ansonsten ist ehh alles dicht.
    und das hat nicht immer rechtliche Hintergründe. Die Tschechen synchronisieren auch alles - kann jeder tschechisch ? Nein. Man bleibt lieber unter sich. Gleiches in Ungarn oder Polen.
    Das dt. Fernsehen ist wirklich das einzigste in ganz Europa, dass diese Verbreitung hat. Und man darf schon die Frage stellen, warum das so ist.
     
  2. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD: Verschlüsselung macht Sportrechte nicht billiger

    Mach mal ne Liste mit den Verschlüsselungen, und nenn die, die CI+ verlangen sowie die Receiverauswahl verbieten. Dann kommen wir weiter.

    Zumal, eine Freischaltung de ÖRR auf den Privat-Sender Smartcards kann man ausschließen. Das geht schon rechtlich nicht, da die Privat-Sender dann einen Teil der GEZ-Gelder abzweigen.
     
  3. Frank_P

    Frank_P Gold Member

    Registriert seit:
    28. Februar 2001
    Beiträge:
    1.061
    Zustimmungen:
    392
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung 55" QLED 4K Q74B (2022)
    Yamaha RX-V381
    Fritzbox 7590 AX
    Fritz Repeater 3000 AX
    Fritz Repeater 3000 AC
    PlayStation 5 Pro

    Glasfaser 150 mit MagentaTV Smart
    RTL+ Premium
    WOW Premium (Live-Sport)
    Disney+ (Standard)
    Netflix (Standard)
    Prime Video (werbefrei)
    Spotify
    PlayStation Plus Essential
    AW: ARD: Verschlüsselung macht Sportrechte nicht billiger

    Gähn, immer die selbe Leier seit einigen wochen in den DF-News.

    Der deutsche TV-Markt ist nunmal nicht mit den USA oder in anderen europäischen Ländern zu vergleichen.

    Hier wird Free-TV nur wie folgt verschlüsselt:

    - im Kabel die Privaten bei Unitymedia und Kabeldeutschland
    - Satelit die HD+ Sender

    ARD/ZDF lassen sich nunmal zum Glück von den Rechteanbietern nicht verarschen. Sollen diese doch Ihre Sportrechte behalten. Dann haben diese auch weniger Einnahmen. Auch RTL und Pro7/Sat1 können diese Rechte dann nicht erwerben, da auch hierbei keine Verschlüsselung in SD vorliegt.

    Ohne deutsche TV-Gelder würden die Fussball Welt- und Europameisterschaften, Champions League, Olympische Spiele und Formel 1 ganz schön in finanzielle Schieflage kommen.

    Man sollte dieses einfach mal für 1 Turnier testen. Sky kann die Pay-TV Rechte erwerben.
     
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD: Verschlüsselung macht Sportrechte nicht billiger

    @hopper: ich fordere die Verschlüsselung nicht ! Ich halte sie in Deutschland nicht für machbar. Ich gehöre ja auch nicht zu denen, die jetzt wegen der GEZ die Verbreitung einschränken wollen. Ich bin da eher der Idealist, und sehe eher die Vorteile - ich sag mal so, gerade in Osteuropa schadet die Empfangsmöglichkeit nicht, so manches Goetheinstitut freut sich darüber...
    Aber ich kann auch den Ärger von Leuten in Deutschland nachvollziehen, die zig Verränkungen machen müssen, um wenigstens mal irgendwas aus dem Ausland zu bekommen.

    Und wenn das dt. TV rechtliche Probleme bekommen sollte oder hat, bin ich eher für den Spotbeam. Dann muss man es halt machen wie die Briten, unverschlüsselt aber das Gebiet soweit technisch begrenzen wie möglich. Hat auch den Vorteil, dass man die rechtlich unproblematischen Sender wie Phoenix usw. weiterhin europaweit senden könnte.
    hat mit der Frage der Gerechtigkeit eines europaweiten Empfanges absolut nichts zu tun.
    Ich darf in Deutschland kein dänisches TV schauen. Die verlangen kein CI+, aber sie geben ihre Smartcards nur an Leute in Dänemark aus. Verschlüsselt wird in Conax und Videoguard. Empfang nur möglich, wenn man Kunde bei einer der beiden skandinavischen Plattformen ist. Das darf man nur sein, wenn man in Skandinavien wohnt.
    Empfang in Deutschland ist damit illegal. Es ist völlig nebensächlich ob mit CI+ oder nicht.
     
  5. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD: Verschlüsselung macht Sportrechte nicht billiger

    Ja, dann war ich verwirrt mit Deiner Haltung.

    Aber immer dieses Gerechtigkeitsgehabe der Deutschen. Vor allem an Nicht-Deutschen Sendungen. Vielleicht verschlüsseln die ausländischen Sender auch nur, weil sonst jeder dt. Politiker der Meinung ist, er müsse die Programme der anderen Sender kommentieren. Eine Art Selbstschutz.

    Günstiger wäre es eh, den Satellitenweg einzustellen. Denn für den Kabel- oder Antennenweg bedarf es ja ob der Argumentation keine Verschlüsselung. Merkwürdigerweise jammern gerade die Kostenlos-Programmstehler über die Nicht-Verschlüsselung und fordern diese - natürlich ebenfalls kostenlos. Vielleicht sollte man tatsächlich via Satellit verschlüsseln, und die Kosten des Verbreitungsweges dabei gleich mitkassieren. 20 EUR pro Monat und Gerät halte ich da nicht für überteuert.

    Und dann machen wir gleich ein CI+ Model, sowie eine Verschlüsselung, die inkompatibel zu allen anderen ist. Ach halt, das ist ja schon Teil der Spec. Das CI+ Modul erlaubt dann auch keine TV-Geräte, die einen Eingang haben. Aus Schutzgründen. Braucht man eben 2 TV-Geräte, eins für die ÖRR und eins für die Privaten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juni 2011
  6. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: ARD: Verschlüsselung macht Sportrechte nicht billiger

    :). Du verstösst gegen keinerlei deutsche Gesetze, wenn du dir Zugang zu dänischem TV beschaffst. Es ist beschwerlich, aber nicht illegal. Das ist genau so ein Märchen, wie das verwenden von ORF-Smartcards in Deutschland oder andere AGB-Verstösse - AGB haben keinerlei Gesetzesstatus, auch wenn sie gerne so tönen und das glauben machen wollen.
     
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD: Verschlüsselung macht Sportrechte nicht billiger

    Was für ein Quatsch ! Selten so einen Blödsinn von dir gelesen. Meine Güte, in Deutschland ist alles am schlechtesten für dich, du hast da nen richtigen Komplex.
    Lese doch mal in den britischen Foren nach ! Was da los ist, wenn festgestellt wird, dass man in Deutschland die BBC empfangen kann. WAS? Wir zahlen die Licence fee und die schauen das kostenlos ?!? Skandal !
    So läuft das. Nix die Deutschen mit ihrem Gerechtigkeitsgehabe. Gerade die Deutschen sind erstaunlich ruhig was das angeht. Was da los wäre, wenn die BBC ihre Programme in ganz Europa ausstrahlen würde...

    @teucom: das mögen rechtliche Winkelzüge sein, fakt ist, ich kann auf ordentlichem Wege die Programme nicht schauen. Das dänische (oder das britische) will nicht, dass ich es in Deutschland schaue. Das ist der Unterschied zu den dt. Sendern.
     
  8. sti

    sti Silber Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2010
    Beiträge:
    533
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ARD: Verschlüsselung macht Sportrechte nicht billiger

    Steht doch da:

    "Diese Auffassung vertritt auch sein Kollege Pius Strobl aus der Generaldirektion des österreichischen ORF. "Tatsache ist, dass wir einen über Österreich hinaus gehenden Rechteerwerb weder finanzieren noch begründen könnten. Als Faustregel könnte man annehmen, dass der ökonomische Unterschied Kauf 'Österreichrechte' zu 'deutschsprachiger Raum' in etwa bei 1 zu 10 liegt"
     
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD: Verschlüsselung macht Sportrechte nicht billiger

    @hopper: ach ja Receiverzwang. Ist in ganz Europa absoluter Normalzustand. Du kriegst in Großbritannien ohne Skybox kein Sky. Man hat kein CI+, nein viel besser, man gibt gar keine CI Module aus. Man muss vom Plattformbetreiber zertifizierte Geräte benutzen, sonst geht gar nichts.
    Selbiges in Frankreich - dort gibt es die Plattform "Fransat". Die Smartcards funktionieren ausschließlich in "Fransat" Boxen. Nix freie Receiverwahl.
    Wir können weitermachen in der Schweiz - ohne Zwangsbox kein digitales Kabel.

    Deutschland hat diese unsägliche HD+ Plattform für die privaten HD bekommen. Aber ansonsten ist das hier immer noch der freieste Markt in ganz Europa.
     
  10. Vossi

    Vossi Gold Member

    Registriert seit:
    26. November 2005
    Beiträge:
    1.624
    Zustimmungen:
    393
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: ARD: Verschlüsselung macht Sportrechte nicht billiger

    Ist in Deutschland aber ab 2013 anders geregelt.
    Die Haushaltsabgabe zahlt jeder Haushalt, auch dann, wenn weder TV + Radio vorhanden ist.
    Also müsste auch gezahlt werden, wenn die Öffis verschlüsselt sind.