1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD: Verschlüsselung macht Sportrechte nicht billiger

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. Juni 2011.

  1. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    Anzeige
    AW: ARD: Verschlüsselung macht Sportrechte nicht billiger

    Wenn jetzt sogar der Deutschlandfunk (Hörfunk !) Live-Streams der Frauen Fussball-WM im Ausland unterbindet,möge sich jeder sein eigenes Bild machen,was da in Zukunft abgehen könnte/wird.

    Von wegen,die Rechte sind kein Problem...:rolleyes:

    dradio.de - Wir über uns
     
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD: Verschlüsselung macht Sportrechte nicht billiger

    Grotesk, wo das TV Signal europweit zu empfangen ist.
     
  3. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: ARD: Verschlüsselung macht Sportrechte nicht billiger

    Irgendwie schon. Aber es gibt halt Unterschiede zwischen Radio- und Fernsehrechten. Zwei verschiedene Paar Schuhe
     
  4. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD: Verschlüsselung macht Sportrechte nicht billiger

    Das Theater muss beendet werden. Der alte Herrenverein lebt doch noch in den 50ern.
     
  5. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: ARD: Verschlüsselung macht Sportrechte nicht billiger

    sowas ist keine DLF geschichte.

    geht uebrigens auch andersrum: EPL gibt's im Fernsehen nur verschluesselt obwohl man das ganze im Radio unverschluesselt uber BBC World Servvice hoeren kann.
     
  6. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: ARD: Verschlüsselung macht Sportrechte nicht billiger

    Ja, der böööse DLF...:eek:
    Die machen das bestimmt nicht freiwillig.
     
  7. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD: Verschlüsselung macht Sportrechte nicht billiger

    Ich glaube eher amsp2 meinte die Rechteinhaber!:rolleyes:

    Die bringen es echt noch so weit das sich die
    Mehrheit aus "illegalen" Quellen versorgt.
     
  8. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: ARD: Verschlüsselung macht Sportrechte nicht billiger

    Dazu müsste man aber auch flächendeckend DVB-T empfangen können, um darauf auszuweichen.

    Bei uns konnte man früher sämtliche ÖR-Sender fast mit ein wenig Klingeldraht empfangen. Via DVB-T reicht nicht mal mehr ein Nudelsieb. Da müssen schon härtere Geschütze her, wenn man nicht gerade hoch oben wohnt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juni 2011
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD: Verschlüsselung macht Sportrechte nicht billiger

    TV_WW vertritt sehr engagiert die "Re-Terrestrisierungs-"These. Aber das ist wirklich reine Theorie und in der Praxis schlicht nicht umsetzbar. Klar kann man die Terrestrik wieder auf 99% ausbauen wie vor der Umstellung. Aber man wird einen riesen Aufschrei verursachen, wenn nun alle Sathaushalte dann auch wieder Terrestrik nutzen müssen. Praktisch kein Neubau wird heute mit einer terr. Anlage ausgestattet, das höchste der Gefühle ist eine UKW Antenne mit zur Schüssel.
    Das wäre einfach nicht durchsetzbar. Die Terrestrik wird in Deutschland wirklich nur ein Zusatzdienst für Mobil/Zimmerantennenempfang bleiben. Man wird mittelfristig auch HD darüber ausstrahlen wollen, weil man den Empfangsweg modern halten muss.
    Aber eine Abschaltung der ÖR via Satellit - das sehe ich nicht kommen.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.124
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD: Verschlüsselung macht Sportrechte nicht billiger

    Nun ja, Terranus, meine These beruht ja nicht vollständig auf meiner Phantasie.
    Es gibt ja einige Anzeichen die dafür sprechen. Warum gibt es denn sonst die Pläne bei den ÖR HDTV terrestrisch senden zu wollen?
    Ok, die Antennen und Empfangsproblematik ist sicherlich ein Thema.
    Aber der Aufschrei in der Bevölkerung würde vermutlich nicht leiser ausfallen wenn plötzlich für jede Empfangsstelle in jedem Sat-Haushalt für den Empfang der ÖR eine Smartcard samt passendem Receiver notwendig wäre.
    Die Zahl der benötigten Smartcards läge wohl im Bereich 20 Millionen, ganz zu schweigen über die dann aufflammende Diskussion in weiten Teilen der Bevölkerung warum die Programme verschlüsselt sind obwohl jeder Gebühren/Abgaben für den Rundfunkempfang bezahlen muss.

    Bliebe noch die Option Spotbeam. Da kommt es darauf an ob sich die ÖR mit SES Astra einigen können, denn das wäre zweifelsohne eine Änderung an einem laufenden Vertrag.
    Weiterhin stände ein Satellit mit einem passenden Deutschland-Spotbeam frühestens in drei bis vier Jahren zur Verfügung, vermutlich sogar noch später...
    Die ÖR wollen mit Sicherheit nicht bis 2015 warten mit der Ausstrahlung von HD über Sat.

    Alle Optionen hätten gewisse Nachteile für die Bevölkerung und die ÖR. Idealerweise sollte alles so weiterlaufen wie bislang... also kein Spotbeam und keine Verschlüsselung.