1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD: Verschlüsselung macht Sportrechte nicht billiger

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. Juni 2011.

  1. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Anzeige
    AW: ARD: Verschlüsselung macht Sportrechte nicht billiger

    Der Vergleich hinkt, wenn du alt wirst brauchst du (meist) Rente. Auf einige "Fernsehinhalte" kann man aber verzichten.
    Den Soli könnten sie ändern, indem auch westdeutsche Städte davon profitieren, keine Frage.
     
  2. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD: Verschlüsselung macht Sportrechte nicht billiger


    Ja aber würde es etwas an ihren "Problemen" ändern?

    Gäbe es dann auf einmal keine Rips von Blu Ray bzw. Mitschnitte
    aus US, UK oder sonstwo HDTV im Netz?

    Welcher gescheite Downloader hätte ein Interesse an einem
    Mitschnitt von Das Erste HD oder ZDF HD mit dickem Logo,
    Einblendungen und fehlendem Originalton/Aspann?

    Es ist abenteuerlich wie die Studios argumentieren und
    sowohl die Sender als auch die Zuschauer haben nur
    Nachteile und Kosten.

    Unter diesen Vorraussetzungen sehe ich es als sinnvollere
    Alternative der ÖRR Sender an auf solches Material zu
    verzichten und mehr auf Eigenproduktionen zu setzen.

    Zwar wünsche ich mir schon mehr aktuelle Filme/Serien
    auf Das Erste und ZDF, aber nicht um jeden Preis.

    Im Endeffekt brauchen die Studios/Sportverbände die ÖRR
    mehr, als das diese die Studios/Sportverbände brauchen!
     
  3. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: ARD: Verschlüsselung macht Sportrechte nicht billiger

    Das kann gut sein, das die ÖR wieder speziell auf "Antenne" setzen aus diesen Gründen. DVB-T Sender lassen sich auch über Glasfaser speisen.

    Parallel dazu starten aber einige Dritte beim Senden über HD. Wieviel Transponder wirklich weniger gebraucht werden - keine Ahnung. Und wenn erst alle Dritten in HD senden?

    So genau ist das mit Spotbeams nicht, wie das u.U. Inhalteanbieter verlangen. Siehe UK-Beam (BBC) bei Astra 28,2 Grad und dessen Empfang bis hier.... Nur DVB-T2 kommt sicher hier erst in ein paar Jahren. Man da müssen wir schon wieder unsere DVB-T Kisten weghauen.....:(
     
  4. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: ARD: Verschlüsselung macht Sportrechte nicht billiger

    Volle Zustimmung - ohne wenn und aber.:winken:
     
  5. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD: Verschlüsselung macht Sportrechte nicht billiger


    Der Vergleich hinkt nicht , da ich von meinen Rentenbeiträgen schon Beiträge für eine private Rentenversicherung die auch Erträge einbringt abgezogen habe ;)
     
  6. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: ARD: Verschlüsselung macht Sportrechte nicht billiger

    Nimm es wie du willst, auf Fernsehinhalte kann man - allgemein gesehen - eher verzichten als auf Rente oder Teile davon. Deswegen schrieb ich ja in Klammern "meist", kannte ja deine Situation nicht.:)
     
  7. gerdschweizer

    gerdschweizer Junior Member

    Registriert seit:
    28. April 2003
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Radix Epsilon 2AD
    Topfield 5000 PVR
    AW: ARD: Verschlüsselung macht Sportrechte nicht billiger

    Dann ist halt der Vertrag unsinnig. ORF hat kein Geld und macht solchen Unsinn. Sie haben aber auch zwei Jahre lang Transponder für ORF eins und zwei belegt und verschlüsselt gesendet, obwohl es keine Geräte für den Empfang bei Ihren "Kunden" gab.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.124
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD: Verschlüsselung macht Sportrechte nicht billiger

    Meiner Rechnung nach sind es 15 von den ÖR analog genutzte Transponder, 5 Transponder wollen die ÖR für die Ausstrahlung ihrer Programme in HD weiter anmieten. Demnach werden diese 10 Transponder nicht weiter anmieten.
    Ok, ob es genau 10 sein werden ist mir nicht bekannt. Es dürften allerdings min. 8 oder 9 Transponder sein die die ÖR nicht weiter mieten werden.
    Auf einen Transponder passen – dank H.264 Kompression – ja 3 oder 4 Programme in HD drauf.

    Ja, aber vor 2018 wird DVB-T nicht komplett abgeschaltet werden.
    Fakt ist: Das Bild von DVB-T sieht auf den Flachbildschirmen nicht wirklich gut aus, da die gewählten Parameter eigentlich für TV-Geräte mit Bildröhre gedacht waren... und diese haben einen technologiebedingten Weichzeichner, so dass die Artefakte – aufgrund der MPEG2-Kompression bei geringer Datenrate – kaum bis gar nicht auffallen.
     
  9. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: ARD: Verschlüsselung macht Sportrechte nicht billiger

    Meinst du das man lange simulcast DVB-T Programme ausstrahlt? Ich glaube eher, dass es eine max. 2jährige Übergangszeit, wenn überhaupt, gibt. Natürlich ist die Frage, wann DVB-T2 startet. Auch scheint mir noch bisl fraglich zu sein, ob man es wirklich für HD nutzen will oder, zumindest in einer ersten Phase, nur mehr Programme auf einen Kanal packen, dank besserer Kommpression. Nun ja abwarten, mehr bleibt da nicht. Als Hauptempfangsquelle nutze ich den Satelitten. Aber wenn DVB-T2 irgend wann mal auch in besserer Qualität, sagen wir mal die hauptsächlichsten deutschen Sender abstrahlt, kann es eine attraktive Alternative sein. So als zusätzliche Schlechtwetterreserve für den Fernseher.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.124
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD: Verschlüsselung macht Sportrechte nicht billiger

    Eine zweijährige Simulcastphase halte ich für durchaus ausreichend. V.a. wäre diese nur in den Ballungsräumen notwendig, da nur dort die Nutzungsquote von DVB-T hoch ist. In ländlichlichen Gebieten liegt die Nutzungsquote von DVB-T eher so bei 5% oder noch weniger; da wäre prinzipiell sogar ein harter Umstieg von DVB-T auf DVB-T2 möglich.

    Auch wenn DVB-T2 nicht sofort für HD genutzt würde wären die Receiver dafür ausgelegt, und es wäre möglich eine bessere SD-Bildqualität zu übertragen als das heute der Fall ist.
    Und falls es wirklich Rechteprobleme mit der Satellitenübertragung von Sportveranstaltungen oder Hollywoodfilmen geben sollte dann werden diese dann halt nur terrestrisch gesendet.
    Ob Satellit und Kabel dann noch der Hauptempfangsweg der ÖR bleiben werden muss sich erst noch zeigen.
    Die Kabelnetzbetreiber sträuben sich auch dagegen die Programme der ÖR in ihre Kabelnetze einzuspeisen, und das würde sehr viele Haushalte in Deutschland betreffen. Aber ohne die Analogabschaltung gibt es (auch) im TV-Kabel nicht genügend Übertragungskapazität für Programme in HD.

    Aber wie gesagt: Es gibt Planungen bei den ÖR die terrestrische Verbreitung bis 2018 auf DVB-T2 umzustellen. Interessanterweise laufen zudem 2017 die Verträge der ÖR mit SES Astra aus, und die ÖR möchten sich nicht in eine benachteiligte Verhandlungsposition bringen; spricht unter allen Umständen auf SES Astra (bei der Verbreitung der ÖR-TV-Programme) angewiesen sein.