1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD: "Verschlüsselter Rechteerwerb bringt keine großen Kosteneinsparungen"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. Oktober 2009.

  1. shanghai

    shanghai Senior Member

    Registriert seit:
    28. Dezember 2007
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Samsung LE37M86BD
    Pace DS810XE
    Alphacrypt Light
    HDD/DVD-Recorder LG RH277H
    Anzeige
    AW: ARD: "Verschlüsselter Rechteerwerb bringt keine großen Kosteneinsparungen"

    Wenn Du wie ich in Rheinland-Pfalz wohnst mit nur 12 DVB-T-Sendern (nur die ÖR, die Privaten gibts hier nicht), dann sieht's aber schon wieder anders aus.
     
  2. Car

    Car Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Januar 2009
    Beiträge:
    3.765
    Zustimmungen:
    229
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: ARD: "Verschlüsselter Rechteerwerb bringt keine großen Kosteneinsparungen"

    Auch dort ist die Frage, was er denn kosten würde und ob er überhaupt teurer wäre. Für einen großen Kunden sollte Astra doch noch Platz haben. Könnte man das nicht geschickt mit der Analogabschaltung verbinden? Die ist doch auch von Astra gewollt.

    Wenn aber alle deutschen Sender mit vielen eingekauften Sendungen auf einen Spotbeam ziehen würden, könnte es endlich mal ein besseres Programm geben. Das DSF könnte dann z.B. auch mal Sport statt Call-In-Sendungen oder Telefonsex bringen.
    Wenn die ÖR umziehen würden, würde automatisch ein entsprechender Druck auf die Privaten enstehen, die früher oder später ihre Verschlüsselungspläne zugunsten des Spotbeams aufgeben würden.

    Ich fürchte, in Zukunft wird es sonst nur noch höhere Kosten und Rechteprobleme geben, vor allem bei HD. Verschlüsselung mit CI+ ist dafür jedenfalls keine Lösung.
     
  3. Dyllan Hunt

    Dyllan Hunt Platin Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2005
    Beiträge:
    2.116
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD: "Verschlüsselter Rechteerwerb bringt keine großen Kosteneinsparungen"

    Weil das ja auch bei Premiere/Sky schon so toll funktioniert hat, oder ?! :D
     
  4. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD: "Verschlüsselter Rechteerwerb bringt keine großen Kosteneinsparungen"

    Vermutlich. Aber das haben die Privaten entsprechend auch. Hören wir von denen konkrete Zahlen, was die ÖR sparen könnten? Nein. Weil die Privaten rechnen können und wissen, dass eine Verschlüsselung teurer kommt.
     
  5. rkk

    rkk Senior Member

    Registriert seit:
    2. August 2009
    Beiträge:
    352
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ARD: "Verschlüsselter Rechteerwerb bringt keine großen Kosteneinsparungen"

    Was für eine niveauvolle Unterhaltung! Man überschlägt sich mit "gehaltsvollen" Argumente. Das hier ist ein gutes Beispiel dafür. Man muss nur denken können, um dieser Logik zu folgen...
     
  6. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD: "Verschlüsselter Rechteerwerb bringt keine großen Kosteneinsparungen"


    Sind das die Lottozahlen für Oberbayern von November 2009 ?

    :D
    Der Thread dient dazu den HD+ CI+ und Verschlüsselungs pro Mitgliedern eine neue Plattform zu bieten ihre wirren Theorien zu verbreiten.

    Merkwürdigerweise sind die ja für alles was den normalen Zuschauer in irgendeiner Form behindert und schadet:winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Oktober 2009
  7. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD: "Verschlüsselter Rechteerwerb bringt keine großen Kosteneinsparungen"

    Was wird ein Schwarzseher wohl machen ?
    Monatlich 18 Euro GEZ zahlen oder sich einmalig für 30-50 Euro eine DVB-t Receiver kaufen ?
     
  8. hafi66

    hafi66 Gold Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2005
    Beiträge:
    1.119
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD: "Verschlüsselter Rechteerwerb bringt keine großen Kosteneinsparungen"

    Und die CS Fraktion würde sicherlich auch wieder wachsen.
     
  9. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD: "Verschlüsselter Rechteerwerb bringt keine großen Kosteneinsparungen"

    Politisch funktioniert die Kleinstaaterei nicht. Warum soll in der Fernsehlandschaft so getan werden, als gäbe es sie?
     
  10. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: ARD: "Verschlüsselter Rechteerwerb bringt keine großen Kosteneinsparungen"

    Ich glaube nur der Statistik, die ich selber gefälscht habe. Du sicher auch an Deine.
    Du forderst, Äpfel mit faulen Eiern zu vergleichen. Wenn Sie präzise Zahlen nennen würden, die unter ganz bestimmten konkreten Bedingungen zutreffen täten, würdest Du wahrscheinlich sofort zweifeln, weil diese Bedingung nicht Deine persönliche Interessenskonstellation berücksichtigt. Und folglich ginge das Spielchen mit der Nennung der der Zahlen von neuen los.
    Nochmal: 100% aboslute Fakten ohne Berücksichtigung des Blickwinkels und der Interessen gibt es nicht! Aber Tendenzen und Größenordnungen (die Du als pauschal abkancelst).
    Zu sehr unterschiedlichen konkreten Zahlen käme man je nachdem, ob man Medien auf reine Wirtschaftsunternehmen reduziere sieht oder aber man das Kulturgut eines überlebensfähigen und attraktiven Öffentlich-rechtlichen Rundfunk schätzt.