1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD: "Verschlüsselter Rechteerwerb bringt keine großen Kosteneinsparungen"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 5. Oktober 2009.

  1. teletext

    teletext Guest

    Anzeige
    AW: ARD: "Verschlüsselter Rechteerwerb bringt keine großen Kosteneinsparungen"

    Das sind ja schöne Zahlen. Wo gibts die eigentlich und was kosten sie? Die Rechte daran sind doch bestimmt nicht billig...:winken:
     
  2. Car

    Car Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Januar 2009
    Beiträge:
    3.765
    Zustimmungen:
    229
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: ARD: "Verschlüsselter Rechteerwerb bringt keine großen Kosteneinsparungen"

    Die Briten senden ja auf einem Spotbeam, ohne müssten sie sich noch gewaltiger einschränken als es bei unseren ÖR und Privaten der Fall ist. Ein Spotbeam wäre sicherlich auch für Deutschland die beste Lösung und würde CI+ den Wind aus den Segeln nehmen. DAS wären Einsparungen ohne Einschränkungen.
     
  3. Mustermaus

    Mustermaus Senior Member

    Registriert seit:
    29. August 2009
    Beiträge:
    263
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ARD: "Verschlüsselter Rechteerwerb bringt keine großen Kosteneinsparungen"

    Während ich bei den Lizenzkosten auch meine Zweifel habe, auch wenn selbst die ARD offensichtlich ein geringes Einsparpotential sieht, sehe ich - wie bereits auch vorher beschrieben - durch die Verschlüsselung zumindest eine deutliche Reduzierung der Schwarzseher und dadurch bedingt höhere Einnahmen.


    Schön wäre es: mit den Grünen, der SPD und der CDU derzeit nicht zu machen - im Gegenteil, die sind meilenweit weg davon und schon an den Plänen für den neuen Rundfunkgebührenstaatsvertrag 2013.


    Dies möchte ich ergänzen und berichtigen zugleich - ein gut informierter Bürger braucht ein Recht auf unvoreingenommene und informative Öffentlichrechtliche Medien. Dies sehe ich leider derzeit nur noch bedingt gegeben. Wir werden mit immer weniger knallharter Information und stattdessen weichgespülter Unterhaltung bei der Stange gehalten. Die Oberflächlichkeiten und Desinformationen nehmen zu (kleines Beispiel: Partei Mensch Umwelt Tierschutz)
    Ein gut informativer Bürger braucht vor allem ein zugangsfreies Internet - mit der Zwangsgebühr der Öffentlichrechtlichen Sender auf Internetzugänge (PC, Handy) ist das nicht mehr gegeben.

    Ob eine Verschlüsselung eine Zugangshürde darstellt, im Vergleich zu einem DVB-T-Receiver ist doch die Frage. Was ist die Hürde - die Kosten, die Notwendigkeit, sich irgendeine Karte zu kaufen oder eine von der Arbeitsagentur ausgehändigte? Mal ehrlich, wir sprechen hier ja über ungelegte Eier, dies in Zeiten, in denen der technische Wandel und die Medienkonvergenz uns viele Änderungen aufzwingen. Und ich frage mich grade, ob meine Zugangsverschlüsselungs für das Elsterportal auch eine Zugangshürde darstellt.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.524
    Zustimmungen:
    31.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: ARD: "Verschlüsselter Rechteerwerb bringt keine großen Kosteneinsparungen"

    Ein Spotbeam würde aber auch sicherlich nicht so billig sein wie ein standard Beam. So viele hat Astra ja noch nicht. ;)
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.524
    Zustimmungen:
    31.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: ARD: "Verschlüsselter Rechteerwerb bringt keine großen Kosteneinsparungen"

    Nein, keinen Cent. Eher würden die Einnamen deutlich zurück gehen denn zB. Hartz4 Empfänger könnten sich die Abo Kosten dann nicht mehr leisten und würden den Empfang ganz abmelden.
    Die Arge würde sowas definitiv nicht bezahlen. Die bezahlt ja auch keinen Kabelanschluss oder die GEZ.
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: ARD: "Verschlüsselter Rechteerwerb bringt keine großen Kosteneinsparungen"

    Dazu ist man normalerweise eh vertraglich verpflichtet...
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: ARD: "Verschlüsselter Rechteerwerb bringt keine großen Kosteneinsparungen"

    Wenn du die ersten 6 Zahlen aus der Reihe auf ein T-Shirt druckst, wirst du es so sicher nicht verkaufen können ohne von abc verklagt zu werden, denn die haben sich die Rechte daran ganz bestimmt gesichert ;)
     
  8. Kimi

    Kimi Silber Member

    Registriert seit:
    11. August 2003
    Beiträge:
    968
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ARD: "Verschlüsselter Rechteerwerb bringt keine großen Kosteneinsparungen"

    Eher nicht - dann schaut mal halt über DVB-T. Sonst müsste man schon alle Verbreitungswege verschlüsseln und dann könnte man die GEZ abmelden, wenn man nicht bezahlen möchte. Ich bin sicher, dass davon viele Gebrauch machen werden.

    Davon abgesehen: nachdem die Verschlüsselung bei Premiere wieder dicht war, gabs auch keinen Anstieg der Abo-Zahlen. Wer für etwas nicht bezahlen will, tut es auch dann nicht wenn etwas nicht mehr gratis zu haben ist.
     
  9. Mustermaus

    Mustermaus Senior Member

    Registriert seit:
    29. August 2009
    Beiträge:
    263
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ARD: "Verschlüsselter Rechteerwerb bringt keine großen Kosteneinsparungen"

    Bezahlen würden sie es in dem Sinne nicht, richtig. Aber die betreffenden Hartz4-Empfänger sind schon heute rundfunkgebührenbefreit. Das würde sich nur technisch ändern, also wer ihnen den kostenfreien Zugangsschlüssel aushändigt.

    Übrigens klagen die Rundfunkanstalten (allen voran der RBB) gern über den hohen Ausfall an Rundfunkgebühren aufgrund solcher Befreiungen. Gern wird da auch mal angedacht, ob man die entsprechenden Mittel durch den Staat ersetzen lassen sollte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Oktober 2009
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.524
    Zustimmungen:
    31.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: ARD: "Verschlüsselter Rechteerwerb bringt keine großen Kosteneinsparungen"

    Nein eben nicht! Hartz4 Empfänger sind nicht automatisch befreit und für den Empfang selbst müssen sie immer selbst aufkommen, das ist auch jetzt schon so.
    Genau deswegen gibt es auch keine pauschalen befreiungen mehr.