1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD und ZDF zeigen doch weiter Olympia

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. August 2017.

  1. Cha

    Cha Gold Member

    Registriert seit:
    3. April 2015
    Beiträge:
    1.983
    Zustimmungen:
    526
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Wozu gibt's denn die "Eurosport 360"-Programme?
     
  2. MFigula

    MFigula Junior Member

    Registriert seit:
    28. August 2007
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    50
    Punkte für Erfolge:
    38
    Dafür darf der Rest der nicht-sportaffinen Zuschauer dann die unvermeidlichen Gebührenerhöhungen zahlen!
    Ist ja jetzt schon im Gespräch.

    Was tun die Öffentlich-Rechtlichen nicht alles für die Quote....................?
     
    DocMabuse1 gefällt das.
  3. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.225
    Zustimmungen:
    1.372
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Deine vorgebrachte "Urban Legend" ist keine Legende. Ich habe erst heute mit meinem Kontakt beim Bayerischen Rundfunk darüber gesprochen. Eine Umwidmung der Spartenprogramme für mehr als 4 Stunden am Tag ist nicht möglich bzw. vom VPRT (Verband Privater Rundfunk und Telemedien) damals gerichtlich gestoppt worden. Dass die Schwimm WM und die Tour de France übertragen werden dürfen, liegt daran, dass die Gesamtsendezeit meist nicht mehr als 4 Stunden pro Tag beträgt und es nur um eine Sportart in den Sendungen geht.
    Es liegt nicht an der Mediengruppe RTL allein, sondern am Dachverband der privaten Anbieter VPRT.
    Laut meinen Informationen haben die Öffentlich-Rechtlichen ihr Gebot nicht erhöht. Es wurde über das schon letztes Jahr aufgerufene finanzielle Maximalgebot verhandelt und für ARD und ZDF kamen letztendlich sogar deutlich bessere Konditionen, was die Übertragungsmodalitäten betrifft, heraus. Discovery hat halt nun festgestellt, dass die Refinanzierung über die eigenen Programme schlicht nicht möglich gewesen wäre. Der Gesamtmarktanteil aller drei Programme zusammen im Juli lag bei nicht einmal 2%. Da dürfte es schwer gewesen sein, die potentiellen Werbekunden davon zu überzeugen, trotzdem mehr Geld für die 30-Sekunden-Spots in die Hand zu nehmen, weil doch während Olympia die Quoten sicherlich angezogen hätten. Und die Werbepreise richten sich tatsächlich nach dem Marktanteil der Sender jetzt im Juli und August; und da dürfte dann Discovery zu dem Schluss gekommen sein, dass man mit einer Partnerschaft mit den Öffentlich-Rechtlichen auf der sicheren Seite fährt.
     
    DGSj gefällt das.
  4. Joost38

    Joost38 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Juli 2005
    Beiträge:
    8.493
    Zustimmungen:
    3.521
    Punkte für Erfolge:
    213
    Aha.
    Und wieso werden die Spartenkanäle dann während olympischer Spiele nichtmal für vier Stunden am Tag umgewidmet? Das wäre ja problemlos möglich, um z.B. bei Winterspielen einzelne Eishockeyspiele zu zeigen.
     
  5. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.225
    Zustimmungen:
    1.372
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Die Spartenprogramme dürfen seit der gerichtlichen Feststellung für Sport bei Olympischen Spielen nicht mehr umgewidmet werden. Und da den Öffentlich-Rechtlichen bei Missachtung empfindliche Strafen drohen (bis hin zur Einstellung weiterer Programme), werden sie stattdessen lieber Live-Streams im Internet anbieten, die von dieser Regelung nicht betroffen sind.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.251
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die Livestreams haben jetzt ja auch feste Adressen und lassen sich mit vielen Geräten direkt auf dem TV wiedergeben. Ist besser als nichts (oder Eurosport wo es diese Möglichkeit nicht kostenlos gibt)
     
  7. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.766
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Wenn dem wirklich so ist, dann müsste eine solche Entscheidung auch veröffentlicht worden sein. ;) Insofern ist es immer noch eine Behauptung eines unbekannten, beim BR beschäftigten Mitarbeiters. Die andere Entscheidung bezugnehmend auf Athen 2004 wurde veröffentlicht. Diese hat aber mit den Behauptungen dieses unbekannten BR-Mitarbeiters nichts zu tun, was dir auch bekannt ist. Gerichtlich gestoppt ist/wurde da (wohl) gar nichts, sondern allenfalls ein gerichtliches Vorgehen angedroht.
    In Bezug auf die Verweigerung von ARD/ZDF die Spartenprogramme gibt es auch noch diese Erklärung im Vorfeld von 2012, dass "die Livestreams ein "Riesenerfolg" waren und die Einschaltquoten auf den Spartenprogrammen bei olympischen Sportübertragungen geringer waren, als die Einschaltquoten bei den normalen Programminhalten. Dahingehend wurde entschieden, die Übertragungen auf den Spartenprogrammen einzustellen."
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. August 2017
    Joost38 gefällt das.
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.251
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die können aber nur Sky Kunden schauen!
     
  9. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.225
    Zustimmungen:
    1.372
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Glaubt, was Ihr wollt. Es ist mir schlichtweg egal. Ich vertraue auf meine - Euch unbekannten - Quellen. Gerne verzichte ich darauf, künftig in derartigen Threads Beiträge zur Aufklärung beizutragen.
     
  10. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.766
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Es ist doch nicht so, dass ich dir nicht glauben will. Frage doch deine Quelle, wie das Aktenzeichen lautet, wenn dahingehend wirklich ein gerichtlicher Stopp verfügt wurde.
    Ich persönlich finde jetzt die Begründung, welche ich in diesen Zusammenhang gelesen habe, auch nicht schlimm. Es wurde eine Entscheidung dahingehend getroffen, welche die Gebührenzahler ohne Internetanschluss, ob bewusst oder nicht, einfach von einer umfassenden Liveberichterstattung ausschließt.
    Letztendlich muss man sehen, inwieweit die bereits kolportierten Pläne in Bezug auf die Berichterstattung von Discovery/Eurosport beibehalten werden. Von ARD/ZDF darf und kann man diesbezüglich nichts mehr erwarten.