1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD und ZDF wollen weitere Sender starten!

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Jägermeister, 5. Mai 2006.

  1. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: ARD und ZDF wollen weitere Sender starten!

    Die deutschen ÖR sind doch die Weltmeister im Schneiden.:mad:
     
  2. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD und ZDF wollen weitere Sender starten!

    doppelpost
     
  3. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD und ZDF wollen weitere Sender starten!

    Das stimmt nicht mehr.
    Was man sich mit Serien bis in die 80er erlaubt hat, ist auf immer inverzeihlich, aber mittlerweile zeigt man einen Film lieber mitten in der Nacht, als die Schere anzusetzen.
    Lediglich das ZDF fällt mit den Freitag-Abend-Serien negativ auf. Aber das Problem basiert wieder auf der Konkurrenz-Situation zwischen beiden ÖR Anbietern.
     
  4. aladar

    aladar Board Ikone

    Registriert seit:
    14. März 2006
    Beiträge:
    3.804
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD und ZDF wollen weitere Sender starten!

    1. Zuerst solltest du erst mal erklären, wie du "junge Leute von heute" definierst.
    Im Allgemeinen werben die Privaten mit ihren guten Ergebnissen in der Zielgruppe 14 - 49!!!
    Und dort waren es Freitags in der erwähnten Zielgruppe bei den Talkshows bei Sat1 0,32 Mio und bei RTL 0,58 Mio. Bei den nachfolgenden Pseudo-Gerichtsshows variieren die Quoten bei Sat1 zwischen 0,34 - 0,46 Mio und bei RTL zwischen 0,39 und 0,56 Mio. (Angaben aus dem Videotext von Sat1 und RTL).
    Nun darfst du gerne den Gegenbeweis für deine Behauptung antreten, dass sich junge Leute "EHER" Drittklassiges wie die gerade erwähnten Sendungen reinziehen. Oder waren es doch nur Vorurteile??? :cool:

    2. Wer mit einem Quotenvergleich anfängt, muss sich auch einem entsprechenden Vergleich der Quoten/Marktanteile mit dem immens heissgeliebten Premiere stellen... :LOL:
     
  5. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ARD und ZDF wollen weitere Sender starten!

    Die BBC-Reihe "Unser blauer Planet" wurde von der ARD im Spätprogramm ab 23.00 ausgestrahlt. Trotzdem wurden die 50minütigen Folgen auf einer Dreiviertelstunde gekürzt, auch auf den deutschen DVDs sind nur die gekürzten Fassungen drauf; das geschnittene Material wurde also nicht eingedeutscht. Die ÖR haben sich in diesem Punkt nicht gebessert. Der einzige Grund, weshalb dort heute weniger Kaufproduktionen gekürzt werden als früher, ist, weil die ÖR nur noch sehr selten an die Senderechte für solche Produktionen kommen. Kürzlich wurde in Österreich eine internationale Coproduktion über Kronprinz Rudolf gezeigt, die ARD, die daran beteiligt war, wird diesen Zweiteiler voraussichtlich 2007 ausstrahlen - um die Hälfte gekürzt! Manches ändert sich nie...
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.335
    Zustimmungen:
    45.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ARD und ZDF wollen weitere Sender starten!

    Wieso kommst in diesem Zusammenhang auf Premiere?
    Premiere kann nicht von jedem gesehen werden sondern wird verschlüsselt und ist nur für Interessenten freigeschaltet. Ein Vergleich mit dem frei empfangbaren Fernsehen verbietet sich also. Premiere kann man also kaum an der Anzahl der Abonnenten festmachen was die Qualität der dort ausgestrahlten Programme angeht. Kofler selbst wollte das zwar so, aber das dürfte nach Wegfall der BuLi-Rechte schwer fallen. Dann wird sich herausstellen wieviel Kunden übrigbleiben die nur Filme schauen wollen.
    Ich schätze höchsten 2 Mio. bereinigt. Bis dahin ist aber Premiere verkauft oder nicht mehr existent. Ich bin zwar kein Fussball-Fan, habe aber immer gesagt das PAY-TV diese wichtige Sparte haben muß. Sonst komm keine Kundenanzahl die sich rechnet.

    Was die Marktanteile angeht. Die brauchst doch nur einmal im Monat die Vergleiche zur Primtime auf dem Videotext ansehen, dann weist Du wie die Privaten stehen. Außer RTL, nähmlich ganz hinten.
    Wer kuckt am Nachmittag? Kein Berufstätiger. Im allgemeinen abgestumpfte Arbeitslose (und das ist nicht bös gemeint, vielleicht würde ich auch so werden in der Lage) und Schüler, wenn sie nicht mit Ihren Freunden sich bei diesem Wetter in der Natur bewegen. Und was bekommen sie am Nachmittag zu sehen? Nach meinen Informationen jedenfalls kaum einen Spielfilm.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Mai 2006
  7. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD und ZDF wollen weitere Sender starten!

    Wieder was gelernt. Das trifft dann wohl auf z.B. "Auschwitz" auch zu.

    Die Serie kommt - wie ich eben gelesen habe - wohl doch noch zu einem verdienten Sendeplatz, aber natürlich nicht ohne zumindest ein wenig im Programmchaos zu schwimmen.
    So läuft sie ab kommenden Samstag, mit Wdh am Montag morgen, im BR. Das geht dann ca. bis Mitte Juli.
    Bereits Mitte Juni beginnt sie wieder, als Sommerersatz für S. Christiansen, sonntags um 21:45. (Damit bekommt die Reihe in ihrer ca 5. Wiederholung einen der besten Sendeplätze im dt. Fernsehen. Soviel Mut muss man erstmal zeigen. ;) )
    Am Tag nach der ersten Folge im Ersten beginnt die Serie wieder von neuem, diesmal auf Phoenix und 2 Folgen täglich. Die aber nicht hintereinander (das wäre zu einfach), nein, es liegen 75 Minuten dazwischen.
     
  8. b.theobald

    b.theobald Senior Member

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ARD und ZDF wollen weitere Sender starten!

    Bevor ich mit den ÖR über zusätzliche Kanäle verhandeln würde, sollten die mal Optimierungen vorschlagen. Ich sehe schon noch ziemliche Einsparmöglichkeiten.
    Wir haben so viele ÖR Radioprogramme und es braucht doch nicht jede Region einen extra Sender für jede Zielgruppe. Ich wäre für ein paar Bundesweite Radiosender mit lokalen Fenstern zu den Hauptzeiten.

    Den Wunsch nach einem ÖR Nachrichtenkanal kann ich verstehen. Mit Phoenix und eins extra gibts die Inhalte ja eigentlich schon. Es stellt sich die Frage ob die ÖR hier nun in Konkurrenz treten sollen zu den privaten Nachrichtensendern, die hätten es dann verdammt schwer!

    Einen ÖR Musikkanal halte ich für durchaus denkbar. Wäre halt die Möglichkeit die Jugend vom Klingelton- und Markenwahn etwas zu erlösen. Ähnliches gilt ja auch für den KiKa, der die kleinen vor der Werbung schützt.

    Ich wurde am liebsten aber an der Deutschen Welle rumdoktern.
    Darüber sollte auf jeden Fall die 20 Uhr Tagesschau, Tagestehmen, 19 Uhr heute und heute journal ausgestrahlt werden. Simultanübersetzung in englisch, französisch, spanisch, ... sollte natürlich auch dabei sein.

    Bei den Gebühren muss das System irgendwie geändert werden. Die GEZ ist ein alter Klotz mit Stasimethoden.
    Ich frage mich wieso mir nicht die GEZ abschaffen und das Geld mit der Steuer vom Finanzamt eingezogen wird. Ich sehe keinen Sinn mehr darin Leute, die keinen Fernseher oder Radio haben von der Finanzierung des ÖR auszunehmen. Auch Fahrradfahrer müssen sich über Steuern an der Finanzierung von Autobahnen beteiligen.
     
  9. michaausessen

    michaausessen Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    1.833
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ARD und ZDF wollen weitere Sender starten!

    Was mich ärgert ist die Tatsache, dass die ARD ihre Digitalprogramme vor einiger Zeit neu konzipiert hat. Früher wurden viele Sendungen aus dem Hauptprogramm Das Erste noch einmal zeitversetzt auf Eins Plus ausgestrahlt. So lief beispielsweise die aktuelle "Maischberger"-Folge dienstags bereits um 20.45 Uhr auf Eins Plus (ein besonders schöner Service für alle Frühaufsteher!).

    ARD und ZDF betreiben schon genug Rundfunk- und Fernsehsender. Zu viele, um ehrlich zu sein. Da braucht es nicht noch weitere.
     
  10. fragenmeister

    fragenmeister Platin Member

    Registriert seit:
    20. März 2005
    Beiträge:
    2.599
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: ARD und ZDF wollen weitere Sender starten!

    die sollten lieber zur wm einen ihrer hundert analog transponder auf astra abschalten, am besten den 11009 mhz v mit phoenix, und daraus einen digitalen transponder machen, auf dem nur ard, zdf, rtl und 3sat senden...

    das besondere an diesem "wm-transponder" sollte die fec sein - 5/6 oder noch besser 7/8, und alle 4 sender sollten jeweils als 16:9 und als 4:3 version empfangbar sein...

    dadurch hätte man zum einen die bestmögliche übertragungsqualität für dvb-s, und zum anderen keine nörgelden zuschauer, die sich einerseits über schwarze balken oder abgeschnittene seitenränder und andererseits über breitgezogene gesichter beschweren können...