1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD und ZDF wollen Rundfunkbeitrag neu berechnen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. Oktober 2016.

  1. wolfgang55283

    wolfgang55283 Gold Member

    Registriert seit:
    18. August 2007
    Beiträge:
    1.090
    Zustimmungen:
    351
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Dein Vergleich hinkt doch etwas, da es sich bei den von dir genannten Dingen um Lebensnotwendiges handelt, während auf ein paar TV-Sender mit miesem Programm jeder verzichten könnte. Selbst diejenige, die die ÖRs immer hochjubeln könnten von den gesparten GEZ-Gebühren sich locker eine HD+ Karte holen und hätten dabei noch jede Menge gespart (obwohl 60 Euro für HD+ pro Jahr ja so teuer ist, während 17 Euro pro Monat für die ÖRs in Ordnung ist.) Auch ein sky Premium Paket wäre schon drin - womit man auch deutlich besser unterhalten ist wie bei den ÖR, die nicht mal mehr die Länderspiele auf die Reihe kriegen. Wofür zahlt man denn da überhaupt noch?
     
  2. ToSchu

    ToSchu Silber Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    897
    Zustimmungen:
    1.888
    Punkte für Erfolge:
    143
    Technisches Equipment:
    Philips 55PFK7189; Philips HTB5580G 5.1; MR 400; FireTV2
    Wie Du schon zitierst: Über die Folgen ihrer Stammtischparolen, sind sich die Wenigsten bewusst.
    Im Nachhinein heißt es dann: Hab ich nicht gewusst / gewollt / ging doch nur....

    Der Mensch soll doch intelligent sein. Warum ist er es denn nicht endlich mal auch?
     
  3. Solmyr

    Solmyr Guest

    Die ÖR muss ich aber auch bezahlen. Ganz egal, ob ich das sehen will oder nicht. HD+ hingegen kann ich abbestellen, wenn ich es nicht mehr haben will. Die ÖR nicht. Daher bin ich strikt dagegen, die ÖR noch weiter aufzublähen, solange das alle zu bezahlen haben.
     
  4. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ich kenne jetzt keinen der hier rummotzt, der nicht auch Content bei den ÖR sieht. Und sei es nur ein Fußballspiel. Bin auch nicht mit allem einverstanden was die senden, aber sie bringen wenigstens noch etwas Abwechslung in das Popkorn- und Verblödungsschema der Privaten. Ohne die ÖR würde das TV Programm noch flacher werden, darauf kann ich verzichten. US-Verhältnisse möchte ich hier nicht haben.
    Aber Gott sei Dank braucht man sich da als ÖR Zuseher keine Gedanken machen. Bevor der ÖR sich ins verschlüsselte Pay-TV verabschiedet ist der Privatbereich schon längst pleite. VOD sei Dank.

    Juergen
     
    Hifisoundfan gefällt das.
  5. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Leider hast du meine Antwort überhaupt nicht verstanden. :(
    Provokant, so wie du formuliere ich mal...Sind die Ö.R. jetzt gebührenfrei?
    Nein, sind sie nicht!
    Das sind die Privaten, die finanzieren sich mit der Werbung, aber ohne Gebühren und das ist auch gut so und soll so bleiben. Die Ö.R. Sender hingegen finanzieren sich aus der Zwangskasse UND aus der Werbekasse.
    Wie du schon selbst festgestellt hast haben sich nicht um die Quoten zu kümmern, aber sie machen das, daher weg mit der Werbung und Konzentration auf den gesetzlichen Auftrag.
    Für diesen Auftrag reichen 10 Euro pro Haushalt aus, wieviele Sender dabei herausspringen ist egal, da müssen die Sender selber wissen wieviele Sender sie finanziert bekommen!

    Die rechtliche Seite ist ganz einfach, da reichen für die Grundversorgung auf jeden Fall 3 Sender, denn in den 70er Jahren gab es nicht mehr, ARD, ZDF, Regionales Dritte.
    Wenn sie mehr Sender ausstrahlen wollen dürfen sie das von meiner Sicht aus doch, aber es gibt eben nur die 10 Euro monatlich, da kann das Geld nicht mit vollen Händen zum Fenster herausgeworfen werden und utopische Zusatzrenten für die eigenen Angestellten, die man den Gebührenzahlern aus der Tasche zieht gibt es eben nicht mehr!
    Zusatzrenten für ehemalige Angestellte gehören 100% NICHT zum Grundversorgungsauftrag!!!!!
     
  6. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Leider kann ich deiner Antwort nicht folgen.
    Es kann und darf aber nicht sein das die Ö.R. Mitarbeiter mit Gratiszusatzrenten aus Gebühren beglückt werden , die der normale Arbeitnehmer zahlen soll und er selbst wird hinterher mit einer Armutsrente abgespeist, für die er sein Leben lang auch noch Beiträge zahlen musste.
    Fußballspiele der Nationalmannschaft gehört auf jeden Fall zur Grundversorgung, die Spiele sind von nationalem Interesse. Bei den Privaten haben die eigentlich überhaupt nichts verloren, die nutzen diese nur um hohe Einnahmen zu generieren, indem sie der Bevölkerung ein Pay TV Abo andrehen wollen.
    Zum Glück wird mit dem Fußball bei RTL Schluss sein, wenn die nur noch als Pay TV senden werden.

    Das wäre nicht fair, sondern ein Verstoß gegen das Grundgesetz!

    Artikel 5
    (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Oktober 2016
  7. AgentM

    AgentM Gold Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2016
    Beiträge:
    1.855
    Zustimmungen:
    1.208
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    9 mm Taurus 92
    Automatic Glock 19
    Da bist du aber gewaltig im Irrtum!
    Ein Arbeitnehmer ist gesetzlich PFLICHTversichert bis er die Arbeitsentgeltgrenze überschreitet.
     
  8. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Was ist daran schwer? Deine Vermutung war: die Licence Fee ist nominal niedriger weil BBC-Mitarbeiter keine fette betriebsrente bekommen. Daran liegt's halt nicht. Wir zahlen fuer ein öffentlich-rechtliches System und Ihr fuer zwei. Das ist schlicht teurer. Ihr habt deutlich mehr (redundante) Wasserkoepfe.

    die 'Betriebsrente' gab's mal, mittlerweile aber schon lange nicht mehr. Diese Pensionslasten sind Altlasten.
     
  9. Solmyr

    Solmyr Guest

    Unsinn. Im Grundgesetz steht nichts davon, das dies ausschließlich von den ÖR geleistet wird. Das mag vielleicht noch zu Zeiten zugetroffen haben, wo es keine Privaten und kein Internet gab. Aber heute gibt es genug frei zugängliche Quellen, die man nutzen kann.
     
  10. Solmyr

    Solmyr Guest

    Das mag sein, aber du solltest auch bedenken, dass das auch für Leute bezahlbar bleiben sollte, die nicht so wie du im Geld schwimmen. Für eine Rentnerin mit 400 Euro im Monat, sind die 17,50 viel Geld......
     
    suniboy gefällt das.