1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD und ZDF wollen Jugendsender - Vier statt sechs Digitalkanäle

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Oktober 2013.

  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: ARD und ZDF wollen Jugendsender - Vier statt sechs Digitalkanäle

    Die BBC spricht insgesamt auch ein älteres Publikum an, vor allem am Nachmittag (noch verstärkt, seit man die Kindersendungen ausgelagert hat). Der Unterschied liegt in einer Sache: man produziert halt ein paar "Leuchttürme", die die breite Masse und auch die unter 50 Jährigen erreichen. Ein Beispiel ist zB "Strictly Come Dancing". Oder auch "The Voice" - ARD/ZDF wären niemals auf die Idee gekommen, so ein Format zu kaufen. Dazu kommen natürlich die Serien wie Dr. Who.
    Ich finde aber, dass die BBC trotzdem ihre Hauptkompetenz auch in den Bereichen hat, die eher ältere ansprechen. BBC 4 ist deutlich besser als BBC 3. Nur lässt man eben andere Genres nicht völlig außen vor, wie das ARD/ZDF tun.

    Das Geld ist nicht das Problem bei ARD/ZDF, das muss man immer wieder betonen. Man muss sich nur mal die Menge an TV Filmen anschauen, die produziert werden. Nur sind sie immer von der gleichen Machart. Schnulze, Sozialdrama, Krimi. Man lässt ganze Genres völlig außen vor. Das liegt nicht am Geld, sondern weil man Angst hat, das Gewohnheitstier Zuschauer Ü60 zu vergraulen. Daher will man ja auch die Zusatzsender. Da kann man dann das Zeug für U60 versenden, ohne dass die Ü60 auf den Hauptprogrammen auf ihre üblichen Inhalte verzichten müssen. Nur dann hat man wieder das Problem, dass die Zusatzsender nicht das Budget kriegen, dass sie bräuchten, um Inhalte zu produzieren, die qualitativ hochwertig wären. Dazu müsste man drei Schnulzen weniger in Auftrag geben - und genau dazu ist man bisher nicht bereit.
     
  2. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.793
    Zustimmungen:
    3.521
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    AW: ARD und ZDF wollen Jugendsender - Vier statt sechs Digitalkanäle

    Nun gibt es auch eine Reaktion des VPRT, siehe DWDL.de - Private lehnen Digital-TV-Konzept von ARD/ZDF ab

    Vielleicht sollte man darauf eingehen. Damit könnte ich mir auch folgende Veränderung vorstellen:

    Die ARD stellt Eins Plus und Eins Festival ein; tagesschau24 bleibt.
    Das ZDF stellt ZDF Kultur ein und gibt ZDF.info die Nachtpause vom KI.KA. ZDF.neo bleibt ein 24-Stunden-Programm.
    Neu kommt der Jugendkanal von ARD und ZDF.
     
  3. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    AW: ARD und ZDF wollen Jugendsender - Vier statt sechs Digitalkanäle

    Die machen auch Provinzfunk (BBC One Wales, Scottland etc.) , nur nicht mit 10 Intendanzen, Justitiaren, Rundfunkräten ...

    Nicht vergessen darf man die Kompetenz bei den Nachrichten, und das weltweit. Da sind ARD und ZDF zusammen mit DW Lichtjahre von entfernt. Im In- wie im Ausland, auf Englisch wie auf Deutsch komplett provinziell.
     
  4. aseidel

    aseidel DF-Abonnent der 1. Stunde

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    15.673
    Zustimmungen:
    389
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sky komplett, Telekom MagentaZuhause XL mit EntertainTV Plus, Telekom MR601, AVM FRITZ!Box 7590, Microsoft Xbox One, Apple TV 4K, LG 43UH620V
    AW: ARD und ZDF wollen Jugendsender - Vier statt sechs Digitalkanäle

    Wie wäre es auf dem Jugendsender mit ein paar Serien, die den Privaten zu anspruchsvoll sind. "The Newsroom" zum Beispiel. In Italien läuft die Serie auf RAI3.
     
  5. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: ARD und ZDF wollen Jugendsender - Vier statt sechs Digitalkanäle

    The Newsroom würde ich nun nicht gerade der angepeilten Zielgruppe präsentieren.
     
  6. UltimaT!V

    UltimaT!V Talk-König

    Registriert seit:
    19. Juni 2009
    Beiträge:
    5.031
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: ARD und ZDF wollen Jugendsender - Vier statt sechs Digitalkanäle

    Und selbst wenn der/die ein oder andere Opa/Oma vergrault wird, wo sollen sie denn hinflüchten? Es gibt keine Alternative für die Großelterngeneration. Die Privaten sind denen fast schon zu außerirdisch. Der ÖR kann machen was er will, er wird nie zu einer Ähnlichkeit des Privat-TVs werden, selbst wenn dort auch mal Action oder anderes für den ÖR untypisches läuft.
    Aber richtig ist schon, dass denen beim ÖR die Eier fehlen wirklich mal die Jüngeren zu sich zu locken. Nicht umsonst setzen sie nun auf den Jugendkanal, der sicher auch nicht besser sein wird wie neo oder festival, sollte dort nicht wirklich im fictionalen Bereich was für die jüngeren geboten werden.
     
  7. KanarZ

    KanarZ Gold Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2012
    Beiträge:
    1.181
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD und ZDF wollen Jugendsender - Vier statt sechs Digitalkanäle

    Das ist ein Argument gegen die Ausgliederung der Jungen in unterfinanzierte Spartenkanäle.
    Wann sollen dann die jungen dann erreicht werden in 10 Jahren, in 20 Jahren? Die ganze Idee von die jungen in die Spartenkanälen auszugliedern ist halt Unsinn. Wie haben nach vier Jahren 1 %. Das ist kein Erfolg und jetzt will man das mit den Jugendlichen auch machen. Das heißt für die nächsten Jahre auch das man die Jugend nicht erreicht. Das ist doch dann der Flasche Weg.

    ZDF Neo hat nach vier Jahren ein Prozent... wenn es so weitergeht dann haben wie nach 10 Jahren 2,5 % Marktanteil. Das heißt man erreicht die Jungen weiterhin nicht. Das ist einfach der falsche Weg der jetzt auch mit dem Jugendkanal eingeschlagen wird.
    Wenn weiterhin weit über 90% der jungen nicht erreicht werden dann sehe ich es weiterhin als Problem an.

    Das mit dem Werbeaufwand ist halt auch ein Fehler der ÖR. Diese Spartenkanäle sind halt nur Alibi Veranstaltungen und für sie nicht wichtig... sie machen nicht mal wirklich Werbung dafür. Außerdem hat Pro7 Maxx vielleicht auch ein besseres Programm? (Hat wenigstens für den start eine Free TV Premiere von einem erfolgreichem Film bekommen) Nach einem Monat sind sie schon bei 0,4 % Markanteil... die eine Prozent Marke werden sie wahrscheinlich wesentlich früher erreichen als ZDF Neo
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Oktober 2013
  8. PayTView

    PayTView Platin Member

    Registriert seit:
    7. August 2010
    Beiträge:
    2.351
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Fernseher & Bluray-Player
    AW: ARD und ZDF wollen Jugendsender - Vier statt sechs Digitalkanäle

    Sehe ich ähnlich, die können durchaus mehr wagen, was sie ja bei neo auch wollten und bei 1festival. Sind jedoch kläglich gescheitert am eigenen zu hohen Anspruch, der nicht, oder eher unzureichend umgesetzt wurde. Aber das weißt ja sowieso. ;)
     
  9. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: ARD und ZDF wollen Jugendsender - Vier statt sechs Digitalkanäle

    Die Privatsender starten einen Spartenkanal nach dem anderen,die Zuschauer werden aufgeteilt wie noch nie im dt.Fernsehen.
    Die einzige Chance der ÖR da halbwegs mitzuhalten ist eben auch zu versuchen für verschiedene Zuschauergruppen spezielle Programme anzubieten.Deshalb halte ich auch die geplante Einstellung von Einsfestival für grundfalsch.
    Mit der steigenden Anzahl von Free-TV-Programmen werden auch die grossen Sender immer mehr Zuschauer verlieren.Mittelfristig kommen die wohl kaum mehr auf 10%.Dann relativiert sich manches,auch angenommene 3-4% von zdf_neo.


    Das man bei den ÖR (noch) effizienter werden muss,und mehr vom Gebührengeld im Programm ankommen muss (gerade auch in den Spartenkanälen),ist eine andere Sache.

    Und die 0,4% von Pro7 Maxx könnten sich ganz schnell auch als ein Strohfeuer herausstellen.
     
  10. KanarZ

    KanarZ Gold Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2012
    Beiträge:
    1.181
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD und ZDF wollen Jugendsender - Vier statt sechs Digitalkanäle

    Der unterschied ist bei den ÖR ist alles unter 50 Sparte. Bei den Privaten wird halt zusätzlich für Frauen, Männer etc Sender geschaffen. Außerdem haben die ÖR eben einen Grundversorgungsauftrag im Gegensatz zu den Privaten. Die ÖR müssen eben auch die Jüngeren erreichen machen es aber nicht. Diese Spartenkanäle ändern daran nichts.

    Bis jetzt sieht es eben nicht so aus als würden die großen Sender viel Publikum verlieren. Es wird eher zwischen den großen Sendern hin und her geschoben. (und die Free TV Sender sind in den letzten Jahren auch schon stark gestiegen... große Sender bleiben auch mittelfristig große Sender) Außerdem weiß ich nicht was das mit dem Thema zu tun hat. Die ÖR erreichen die jungen immer weniger... und mit diesen Spartenkanälen wird sich das nicht ändern. Deshalb ist es der falsche weg wenn man vorhat Junge zu erreichen.
    Außerdem schreibst du doch selber das die Spartenkanäle nur ein Prozent Marktanteil haben... diese ganzen kleinen Sender machen dann vielleicht 10Prozent aus. Die spielen keine große Rolle!

    Warum sollte es ein Strohfeuer sein? Ich denke eher das wird noch etwas steigen. Den Sender gibt es erst seit einem Monat...

    Nach vier Jahren hat wie gesagt ZDF NEO nur ein Prozent Marktanteil... beim Jugendkanal wird es ähnlich oder sogar schlimmer laufen... die ÖR haben für diese Gruppe ja noch weniger Programm das sie wiederholen können...
    Mit der Strategie der Spartenkanäle wird es in den nächsten Jahren eben nicht gelingen die jungen (Jugendliche/ unter 50 Jährige) signifikant zu erreichen. Deshalb ist es der falsche Weg. Warum will man den einen Jugendkanal machen? Nur weil die Privaten Spartenkanäle gründen?