1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD und ZDF wollen Jugendsender - Vier statt sechs Digitalkanäle

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Oktober 2013.

  1. KanarZ

    KanarZ Gold Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2012
    Beiträge:
    1.181
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: ARD und ZDF wollen Jugendsender - Vier statt sechs Digitalkanäle

    Ok dann haben wir es geklärt... deine Prognose hat nicht gestimmt wie ich ich gesagt hatte..(konnte ja auch nicht)

    Man erreicht nicht nur 1-2% mehr mit Jugednprogramm in den Hauptkanälen. Man kann damit 5-10% mehr Junge erreichen und das schon nach ein/ zwei Jahren (siehe HeuteShow, Berlin Berlin,etc). Das ist ein gewaltiger unterschied zu den 0,8% nach 5 Jahren mit einem Nischensender.
    Auf beiden Hauptkanälen und auf den ganzen dritten ist der Altersdurchschnitt über 60. Die älteren haben da noch genug alternativen wenn jetzt jüngeres Programm hier und da gesendet wird. (Im Gegensatz zu den jüngere die gar keine alternative haben... auch nicht mit einem Jugendkanal)

    Grundsätzlich ist es so das alle den gleichen Beitrag zahlen und deshalb auch gleich behandelt werden sollten. Und nicht das eine Gruppe (Senioren) so bevorzugt werden sollte. Der Rundfunkbeitrag ist keine Solidarleistung für Seniorenfernsehen. Er soll für eine Grundversorgung aller dienen. Deshalb ist auch ein Jugendkanal der falsche weg denn dieser zementiert diese Ungleichbehandlung. (Senioren haben die gut ausgestatteten zwei Hauptkanäle und die ganzen dritten Programme und die jungen bekommen einen unterfinanzierten C-Klasse Spartensender)

    Mit einem Jugendspartensender erreicht man die Jungen nicht und man zementiert weiterhin die Ungleichbehandlung. Deshalb ist er der falsche weg.


    Die ÖR leisten sich schon seit Jahrzehnten nicht funktionierende "Digitalsender" und ZDFNEO läuft seit 5 Jahren in der 0,X% Ebene. So ein Jugendsender ist nur eine alibi Veranstaltung deshalb ist es denen auch egal wie er läuft. Sonst hätten sie gleich ein ordentliches Budget für ihn geplant. Außerdem steht ja nicht jeder hinter dem Sender...
     
  2. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: ARD und ZDF wollen Jugendsender - Vier statt sechs Digitalkanäle

    Wenn das wirklich so wäre,würde ich dir tatsächlich Recht geben.Vergesst die Spartenprogramme und
    verjüngt die Hauptprogramme.Aber es ist halt nicht so.Abgesehen von wenigen Formaten (eben Heute-Show,Berlin,Berlin,eingeschränkt Türkisch für Anfänger,Tatort Münster,manche Sportübertragungen) haut das nicht hin.Solche Erfolge lassen sich nicht erzwingen.Es klapt ja nicht mal mehr den ARD-Vorabend noch einigermassen jung zu gestalten.Seit Berlin,Berlin "funktioniert" da fast nichts mehr,obwohl man von Personality-Show über Familienserie,Telenovela,Gottschalk,Seifenoper,Gameshow so ziemlich alles denkbare probiert hat.Und solche zustände auch im Hauptprogramm oder am Nachmittag ? Nein Danke !


    Anderes Beispiel für einen wenig erfolgreiches Projekt:Opdenhövels Countdown.Der Mann kommt vom Privatfernsehen,die jungen kennen ihn (von ProSieben).Junges Konzept.Das Ergebniss: Die älteren bleiben meist weg,die jungen kommen nicht.Quote irgendwo bei drei Millionen,MA einstellig.Eigentlich ungeeignet für die ÖR-Primetime.So sähe dann auch das Ergebniss aus wenn man grossflächig "junge" Sendungen in die Hauptprogramme verpflanzen würde.
    Natürlich gibt es die Alternativen,nur eben oft nicht in den Hauptprogrammen.
    Bevorzugung,Ungleichbehandlung...bleib mal auf dem Teppich.
    Noch nie wurden von ARD/ZDF soviel Programme für junge Zuschauer produziert und eingekauft wie aktuell,Und die sollen jetzt zu (mindestens) einem 24 Std.-Programm zusammengefasst,ausgebaut und optimiert werden weil sie in den Hauptprogrammen+Dritten ihr Publikum nicht finden.Bei der Konkurrenzsituation muss aber klar sein,das der in 2 Jahren noch keine 7 oder 8% Marktanteil haben kann.
    Und das momentan nur Senioren die Hauptprogramme schauen ist natürlich auch Nonsens.Um einen Schnitt von 60 zu erreichen,brauchst du genausoviele 40 jährige wie 80 jährige.Soweit ich weiss ist Sat.1 nur wenige Jahre jünger als z.B. Das Erste

    Man sollte es einfach mal auf einen Versuch ankommen lassen würde ich sagen.
    Du weisst selber ganz gut wie die 6 ARD/ZDF Digitalprogramme bis 2009 ausgesehen haben und welche "gewaltige" technische Reichweite die in den ersten 5-8 Jahren hatten.Das waren mehr oder weniger Wiederholungssender der Hauptprogramme,die jeden Gebührenzahler wenige Cent gekostet haben.
    Neo startete bei Null und geringem Bekanntheitsgrad,genau wie Info.Nach der Startphase verzeichnet man bei allen Zuschauern wachsenden Zuspruch.Das mittelfristige Quotenziel liegt bei 3-4% MA je Programm.Bis jetzt liegen beide Programme im Plan.Ohne Geduld geht in einem schwierigen TV-Markt wie D nichts.Schon garnicht wenn du schon im Programmeinkauf im Wettbewerb mit grossen Gesellschaften stehst und nicht jeden Betrag für ein Programm zahlen kannst das du gerne hättest.Bestimmt hätte das ZDF auch gerne die neueren Star Trek-Serien für Neo eingekauft,kam aber nicht zum Zug.

    Und das ein Sender um den so lange gerungen wurde,dann den Verantwortlichen egal ist...kaum anzunehmen-schon um das Gesicht zu wahren.
    Lass den Sender doch mal in der Luft sein.Das Budget steigern können sie immer noch.
     
  3. Gertrude

    Gertrude Senior Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2008
    Beiträge:
    440
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: ARD und ZDF wollen Jugendsender - Vier statt sechs Digitalkanäle

    Danke für die fortlaufende Enteignung; danke für den ausufernden Jugendwahn!
     
  4. modus333

    modus333 Guest

    AW: ARD und ZDF wollen Jugendsender - Vier statt sechs Digitalkanäle

    Man sollte mal über den Tellerrand des Forums sehen.
    Egal was die ÖR mit ihren Digitalkanälen machen, wird sich die Quote (die keine Rolle spielen dürfte) unten halten.
    Der gemeine TV-Konsument sieht entweder "Das Erste", ZDF oder RTL. Wenn man dann noch die Dritten Programme der ARD, sowie SAT1, Pro 7, Kabel 1 und RTL II dazuzählt dann hat sich das Zuschauerpotentzial schon erschöpft.
    Einen speziellen Jugendsender halte ich für Blödsinn, da dieser genauso dahin dümpeln wird. Für die Jugend gibt es bessere Angebote, anstatt sich vor die Glotze zu setzen.
    Mit den Digitalkanälen hat hat sich der ÖRR schon immer schwer getan, obwohl hier wirklich eine Chance ist oder war, sich gegenüber den Privaten abzusetzen.
    ZDF-Info mit seinen Dokumentationen ist ein Beispiel dafür, wie man sich aufstellen könnte.
    Aber die Quotenhatz verbietet ein gutes Programm und dann: Der gemeine TV Konsument...
     
  5. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD und ZDF wollen Jugendsender - Vier statt sechs Digitalkanäle

    Die Jugendlichen saugen sich eh alles aus dem Netz! Die brauchen keinen Sender!
     
  6. osgmario

    osgmario Lexikon

    Registriert seit:
    28. Februar 2008
    Beiträge:
    21.508
    Zustimmungen:
    193
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: ARD und ZDF wollen Jugendsender - Vier statt sechs Digitalkanäle

    Das ist aber nur ein Ansatz. Die Rotation der Wiederholungen ist genauso schlimm wie auf DC, NatGeo oder History. Da sollte man anderes erwarten können.
     
  7. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD und ZDF wollen Jugendsender - Vier statt sechs Digitalkanäle

    Vorher muss es aber erst im Fernsehen gelaufen sein. Erst dann kann es im Netz ein Renner werden. Deswegen will man den Sender bzw. seine Inhalte ja auch im Netz anbieten.
     
  8. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD und ZDF wollen Jugendsender - Vier statt sechs Digitalkanäle

    Ein Null-Komma-Sender sollte aber auch darauf achten, dass die Inhalte gesehen werden. Wenn arte an manchen Tagen 6 und mehr Stunden Erstausstrahlungen hat und dennoch nur 0,7% rauskommen, ist das rausgeworfenes Geld.
     
  9. KanarZ

    KanarZ Gold Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2012
    Beiträge:
    1.181
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD und ZDF wollen Jugendsender - Vier statt sechs Digitalkanäle

    Wir haben aber Beispiele die zeigen das es funktioniert! Wenn man gutes Programm für junge macht dann wird es gesehen. Dann kann man innerhalb von einem Jahr 5-10 % mehr junge erreichen. Bei den Spartenkanälen haben wir kein Beispiel das zeigt das es funktioniert. (auch nicht nach 5 Jahren)
    Du sprichst immer davon das es Zeit braucht um die Menschen zu erreichen... wieviel Zeit wurde denn den Jugendsendungen im Hauptprogramm gegeben? Ein halbes Jahr oder sogar ein ganzes?

    Wie gesagt es gibt Beipsiele das es funktionieren kann... Man braucht auch in den Hauptkanälen Zeit und kann nicht nach vier Sendungen sagen es funktionert nicht... Abgesehen davon ist ein Mann von einem Privatsender kein Garant für junge Zuschauer...;) Ich finde irgendwelche Quiz Shows auch nicht interessant... davon gibt es auch schon zu viele... Das würde ich auch nicht unbedingt als Junge Sendung sehen ;)

    Natürlich gibt es eine Ungleichbehandlung... das an die Heilige Kuh Hauptprogramm für die Senioren nicht darangegangenen wird zeigt es doch. Wenn doch so viele gute Sendungen für Junge Produziert werden warum werden sie dann nicht gesehen. ;) Fair verteilt wäre es wenn ein Hauptrohgramm für die über 60 Jährigen gäbe und eins für die unter 60 Jährigen. Das ist eben nicht so.
    Das Durchschnittsalter in Deutschland ist ca 45 Jahre.. Sat1 ein Durchschnittsalter von 51 Jahren... PRo7 von 35 und die ARD von 60.
    Die Hauptprogramme von ARD und ZDF und die dritten sind halt Seniorenfernsehen und das ist ungerecht. Alle zahlen den gleichen Beitragu und sollen gleich behandelt werden. Wie gesagt es gibt dann immer noch genug alternativen für ältere Zuschauer!
    Es geht nicht darum nach zwei Jahren 8% mehr zu erreichen. (Das könnte man aber in den Hauptprogrammen) ZDFNEO hat nach 5 Jahren 0,8% mehr Junge erreicht.

    Wann soll denn das mittelfristige Quotenzeil erricht werden? 2030? Wenn die jetzige Entwicklung im Plan ist dann ist es ein blöder Plan und man sollte danach eben auch kein Jugendsender machen. Nach 5 Jahren 0,8 mehr Junge zu erreichen ist ein Mist Plan da man mit Programmen in den Hauptsender nach zwei Jahren 6-10 % mehr erreichen kann. Es soll doch mehr Junge erreicht werden oder? Mit einem Spartenjugendkanal funktioniert es eben nicht.
    Der Jugendsender kann in Zukunft eben auch keine super Serien kaufen oder produzieren. Da fehlt das Geld! Mit 45 Millionen kann man keinen 24 Stunden Sender betreiben, Internatsangebote anbieten und attraktives Programm kaufen oder produzieren. Und mehr GEld gibt es nicht! Da ist es vernünftiger die 45 Millionen zu nehmen und damit wirklich gutes junges Programm zu produzieren das dann in den bekannten Hauptsendern und den dritten läuft.

    Wenn das denen nicht egal wäre dann hätten sie gleich ein realistisches Budget für ihn genehmigt. Das ist einfach eine Alibi Veranstaltung. Bei dem Vorzeigesender ZDFNEO ist es doch auch egal das da die meiste Zeit nur Wiederholungen laufen und das man nach 5 Jahren nur 0,8% mehr Junge erreicht hat.
    Das Budget wird nicht gesteigert...
     
  10. modus333

    modus333 Guest

    AW: ARD und ZDF wollen Jugendsender - Vier statt sechs Digitalkanäle

    Ja, das ist ein Ansatz. Aber die Richtung würde stimmen. Mit den Wiederholungen hast du recht.