1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD und ZDF wollen Jugendsender - Vier statt sechs Digitalkanäle

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Oktober 2013.

  1. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    Anzeige
    AW: ARD und ZDF wollen Jugendsender - Vier statt sechs Digitalkanäle

    Ich hatte keine realen Zahlen,das war nur ein Rechenbeispiel mit fiktiven Zahlen.Mir ging es nur darum,das man auch erst beim erreichen der 1%-Schwelle im September durchaus noch knapp 1% Jahresmarktanteil holen kann.
    Diesen Zusatz habe ich zugegenermassen vergessen.Sorry.
     
  2. KanarZ

    KanarZ Gold Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2012
    Beiträge:
    1.181
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD und ZDF wollen Jugendsender - Vier statt sechs Digitalkanäle

    Alle nur sehr halbherzig und nicht mit langem Atem... kennst du eine Spartenlösung die Funktioniert hat? Die Insellösungen hatten bestimmt höhere Quoten bei dein Jungen als die Spartensender. Außerdem geht es um Programme in den Hauptsendern und nicht in den dritten. Das ZDF hat ja einen ganz guten Erfolg z.B. mit der Heute Show

    Die jungen finden ARD und ZDF auch bei Fußball oder bei der HeuteShow, etc. Wenn regelmäßig ein gutes Programm kommt schalten die jungen auch hin... das dauert vieleicht ein halbes Jahr. Ein 24 Stunden Programm wo nichts interessantes kommt da kein Geld für gutes Programm übrig ist wird auch nicht eingeschaltet... siehe ZDF NEO.
    Da erreichen Insellösungen mehr junge.


    Das mit der Werbung hat ja schon bei den anderen Spartenkanälen gut funktioniert in den letzten Zehn Jahren. :eek:
    Einschalten und was läuft funktioniert nur wenn Programm vorhanden ist. Aber es ist weder das Geld da um Programme rund um die Uhr zu produzieren noch hat man von den Hauptprogrammen junges Programm wo man da wiederholen könnte. Die jugendlichen schalten auf den Kanal und finden dann irgendwelche wiederholungen die sie schon im Hauptprogramm nicht interessiert haben und schalten dann nicht mehr hin.
    Hätte der Jugendkanal das dreifache Budget könnte es vielleicht funktionieren aber so auf keinen Fall. Einfach ZDF Neo ansehen. Man wird 2020 vielleicht 1% mehr Jugendliche damit erreichen. Mit Sendungen im Hauptprogramm kann man in kürzerer Zeit viel mehr erreichen!
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Oktober 2013
  3. KanarZ

    KanarZ Gold Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2012
    Beiträge:
    1.181
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD und ZDF wollen Jugendsender - Vier statt sechs Digitalkanäle

    Tut mir Leid ich dachte immer es geht hier um die Realität und das ZDFNEO in der Realität halt dieses Jahr nicht auf 1 % kommen wird. Das hattest du ja angezweifelt... deshalb solltest du dir das ja mal ausrechnen. Das funktioniert ja dann nur wenn man die realistischen Zahlen nimmt... die ich dir auch schon geschrieben hatte...

    Wie gesagt dieses Jahr wird ZDF Neo auf 0,9 % kommen. (und auch nur wenn es weiterhin gut läuft). Nächstes Jahr sind dann 1,5 % einfach unrealistisch. Eher 1,1 %...
     
  4. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: ARD und ZDF wollen Jugendsender - Vier statt sechs Digitalkanäle

    Letzte Antwort von mir dazu.Wir wiederholen uns.Auf einen Nenner kommen wir eh nicht.
    Hat man denn schon nennenswert Werbung im Radio für die Spartensender gemacht ? Ich habe da noch nichts gehört.Fürs ZDF-Hauptprogramm lief wiederholt Werbung z.B. in SWR3.In den Jugendwellen bisher wohl Fehlanzeige.

    Und Spartenprogramme die laufend mehr Zuschauer holen sind nicht erfolglos.
    Das Paradebeispiel für einen funktonierenden ÖR-Spartensender sendet täglich bis 21 Uhr.

    Über die Jahresquoten 2013 von Neo reden wir im Januar noch mal.Nimmt man die Haushalte zur Grundlage,die Neo überhaupt empfangen können,erreicht Neo aktuell schon 1,1% MA.(lt.Wikipedia)
    Hier hat Maxx auch Vorteile.Der wird hier sogar analog eingespeist-auf dem ehem Programmplatz eines ÖR-Dritten (!) Hat damit einen guten Platz in Programmlisten,oft noch vor Neo und Co.

    Zum anderen Punkt.Wie gesagt,war von mir blöd dargestellt.Hätte mit reinschreiben müssen,das es sich nur um ein Rechenbeispiel handelt.
    Abgerechnet wird zum Schluss.;)
    Liegt auch an der technischen Reichweite.
     
  5. KanarZ

    KanarZ Gold Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2012
    Beiträge:
    1.181
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD und ZDF wollen Jugendsender - Vier statt sechs Digitalkanäle

    Warum sollte sich das mit der Werbung plötzlich ändern? Weil das ZDF so hinter dem Projekt steht oder weil der NDR,etc dem SWR den Jugendsender gönnt :rolleyes: Hat man in der Vergangenheit ja bei den Digitalkanälen gehen wie das abläuft...

    Wenn man einen ganzen Sender betreibt mit dem Ziel mehr junge zu erreichen und dann nach 5 Jahre 1% mehr junge erreicht hat dann ist das ein Misserfolg! Die "schlechten Insellösungen" die ja angeblich so ein Misserfolg waren hatten bestimmt 5 mal so viele Zuschauer und hatten dafür nur ein fünftel der Zeit zur Verfügung... Einfach mal überlegen was jetzt da ein Misserfolg ist...

    Können wir gerne... Ich werde es mir merken. Aber du kannst es dir ja ausrechnen das es nichts werden kann (wenn du die realen Zahlen nimmst) ;)

    Aber bestimmt nicht bei den jungen die 1,1 %. Auch wenn es 1,1 Prozent wären wäre es kein Erfolg. Mit jungen Programm in den Hauptsendern würde man mehr junge erreichen! Das mit der Empfangbarkeit ist ja sogar ein weiterer Grund das junges Programm bei den Hauptsendern läuft und gerade nicht in einem "schlecht empfangenen" Spartenkanal. ;) ARD und ZDF sind meistens ja noch auf Programmplatz eins und zwei... ;)
     
  6. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: ARD und ZDF wollen Jugendsender - Vier statt sechs Digitalkanäle

    Zur Erinnerung :winken:

    zdf_neo 2013:1,0% Marktanteil
    Quotenbilanz 2013: ZDF und RTL II sind die Gewinner - RTL und Sat.1 bleiben weiter auf Talfahrt / wunschliste.de
    Und das sind die realistischen Zahlen.;)

    Auch im Januar lief es mit 1,2% recht gut für zdf_neo.Trotz Dschungelcamp.
    Stark beachtet und meistgesehen: das ZDF im Januar/ Mit Information und Unterhaltung punkten | Kulturigo
     
  7. KanarZ

    KanarZ Gold Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2012
    Beiträge:
    1.181
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD und ZDF wollen Jugendsender - Vier statt sechs Digitalkanäle

    Es ging die ganze Zeit um ihre Zielgruppe der unter 50 Jährigen. Da ist der Marktanteil in 2013 bei 0,8%. Nicht bei 1,5% oder 1,2% oder 1,1% wie du es vorhergesagt hast. ;)
    Der Marktanteil ist sogar unter die 0,9% gerutscht die ich vorhergesagt habe. Von 1% weit entfernt.

    DWDL.de - Sixx, Nitro und Neo werden stärker, DMAX in Front

    Also nach 5 Jahren kommt der Sender in seiner Zielgruppe bei 0,8% an. Das ist kein Erfolg und deshalb ist der geplante Jugendkanal genauso Schwachsinn. Damit erreicht man nicht nennenswert die Zeilgruppe.
     
  8. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: ARD und ZDF wollen Jugendsender - Vier statt sechs Digitalkanäle

    Ich habe diese Einschränkung nie gemacht,sondern mich dei den Neo-Quoten auf alle Zuschauer bezogen.Sehe keinen Grund ganz junge und Ü50-Jährige auszuklammern,grade bei einem ÖR-Programm.
    Also in einem Jahr von 0,6% auf 1,0% finde ich durchaus respektabel,und dürfte bisher der zahlenmässig höchste jährliche Zuwachs sein.
    Für 2014 geht es in Richtung 1,4%,und auch bei deinen Ü50ern wird man weiter zulegen.
    Kommt Zeit,kommt Quote.
    Zum Jugendkanal:
    In einem der weltweit härtest umkämpften Fernsehmärkte den Privatsendern einen Teil ihrer ach so wertvolllen Kernzielgruppe abzujagen geht nicht von heute auf morgen.Aber es geht offensichtlich.
    Schwachsinn ist es eher,sich hier einem aus der Luft gegriffenen Zeitdruck auszusetzen.
     
  9. KanarZ

    KanarZ Gold Member

    Registriert seit:
    26. Januar 2012
    Beiträge:
    1.181
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD und ZDF wollen Jugendsender - Vier statt sechs Digitalkanäle

    Du hast selber hier immer mit den Zahlen der 14- 49 Jährigen gerechnet. Einfach nachlesen!
    Jetzt einfach andere Zahlen nehmen um recht zu behalten ist etwas armselig...

    Es ging ja auch um die Jungen Zuschauer die erreicht werden sollten. Das die ÖR keine Probleme bei dem erreichen der über 60 Jährigen haben ist doch klar. Da gibt es keine Diskussionen. ;)

    Die 1,4 % wird nicht erreicht werden genauso weniger wie deine 1,1% in 2013. Einfach unrealistisch.

    ZDF Neo sollte jüngere Zuschauer ansprechen und diese erreichen. Das wurde nicht geschafft. 0,8% sind kein nennenswertes erreichen von jungen Leuten. Besonders nicht nach 5 Jahren.
    Beim Jugendkanal wird es genauso laufen. Dann erreicht man vielleicht 2020 0,8% mehr Jugendliche. Das ist doch kein guter Plan!
    Lieber junges Programm in den Huaptkanälen und den dritten zeigen damit erreicht man wesentlich schneller mehr junge Leute.
     
  10. Uwe Mai

    Uwe Mai Guest

    AW: ARD und ZDF wollen Jugendsender - Vier statt sechs Digitalkanäle

    Kurz gesagt,da hast du natürlich recht.War mein Fehler:(.Hatte das tatsächlich falsch im Gedächniss.Wenn du mir da jetzt netterweise Absicht unterstellst...bitteschön...macht aber kaum einen Sinn wenn man es weiter oben nachlesen kann.
    Bei den 1,4% bin ich vom Gesamtpublikum ausgegangen.Die U50 hatte ich da wirklich nicht im Blick,wie man im Posting ja auch nachlesen kann.

    Rein strategisch ist es einfach unklug jetzt seine verbliebenen Stammzuschauer in den Hauptprogrammen zu vergraulen (wohin sollen die dann eigentlich?).Man gewinnt so vielleicht 1-2% bei den jungen,verliert aber deutlich mehr bei den alten.Das macht in Zeiten,wo Private Spartenprogramme nur so aus dem Boden schiessen nun überhaupt keinen Sinn.Ausser einer Schwächung von ARD/ZDF kommt da nichts dabei raus.

    Das Ergebniss wären quotenmässig ruinierte Hauptprogramme und ungenutzte Spartenprogramme.Das wäre in etwa das was sich VPRT-Verantwortliche in ihren kühnsten Träumen wünschen.
    Da ist es doch deutlich intelligenter mit (mindestens) einem separaten Programm dagegenzuhalten wo ich auf meine Ü60er keine Rücksicht nehmen muss.

    Deine (Quoten-)Skepsis beim Jugendkanal kann ich schon ein Stück weit nachvollziehen,denn so ein Programm muss entsprechend finanziell ausgestattet sein.Da hängt es noch.
    Das werden die ÖR-Verantwortlichen in der Quotenrealität so oder so dann schnell lernen.
    Die Suche nach erfolgreichen Inhalten wird bei den Programmplanern die Köpfe rauchen lassen,aber dafür werden sie bezahlt.Und einen über mehrere Jahre gänzlich erfolglosen Jugendkanal kann man sich bei den ÖR schlicht nicht leisten,denn das wäre eine Blamage 1.Klasse.

    Dieser Druck ist auch mit ein Grund,weshalb es so einen Sender nicht schon seit Jahren gibt.Gegen die ganzen (erfolgreichen) Privatsender mit zumindest einigermassen niveauvollem Programm punkten zu können, ist eine echte Herausforderung.Vermutlich die schwerste Aufgabe,welche den ÖR in absehbarer Zeit ins Haus steht.