1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD und ZDF wollen bei DVB-T2 auf H.265 setzen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. Oktober 2013.

  1. orf-fan

    orf-fan Gold Member

    Registriert seit:
    4. Februar 2002
    Beiträge:
    1.590
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: ARD und ZDF wollen bei DVB-T2 auf H.265 setzen

    glaub ich eher nicht. von h264 zu h265 hat es auch 10 Jahre gedauert.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    157.030
    Zustimmungen:
    31.898
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: ARD und ZDF wollen bei DVB-T2 auf H.265 setzen

    Ja aber selbst wenn, dann gibt es die TVs aber nicht jetzt oder in Kürze schon damit zu kaufen. Schließlich sollen sich die Leute dann ja nicht nochmal einen neuen Receiver dazukaufen müssen. So hat man genug Zeit entsprechende Geräte auf den Markt zu bringen die man dann auch ohne Umstellung weiter nutzen kann.
     
  3. mkossmann

    mkossmann Senior Member

    Registriert seit:
    18. November 2006
    Beiträge:
    373
    Zustimmungen:
    38
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: ARD und ZDF wollen bei DVB-T2 auf H.265 setzen

    Aus technischen Gründen ist die Nutzung von H.265 sicher sinnvoll.
    Aber die Verbreitung/Nutzung von DVB-T(2) wird es sicherlich nicht fördern, weil es bei den Nutzern in vielen Fällen neue Endgeräte erfordern wird und die beteiligten Sender nicht exklusiv über DVB-T zu empfangen sind. Die Umstellung wird somit einigen als Anlass dienen, nicht das Endgerät zu wechseln, sondern den Empfangsweg.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.248
    Zustimmungen:
    4.969
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD und ZDF wollen bei DVB-T2 auf H.265 setzen

    Es sei denn der andere Empfangsweg verursacht laufende Kosten, z.B. ein Kabelanschluss.
    Die Mehrzahl der DVB-T Nutzer in Deutschland nutzt DVB-T weil diese entweder keine Sat-Schüssel nutzen können (Empfangsweg verbaut) oder keine Schüssel nutzen dürfen (Mietwohnung), und Kabel oder IPTV laufende Kosten verursachen.

    Da sieht die Sache dann so aus: Entweder einmalig für den Receiver zahlen oder regelmäßig zahlen.
     
  5. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: ARD und ZDF wollen bei DVB-T2 auf H.265 setzen

    Als T1 eingeführt wurde, haben viele geunkt, dass den Übertragungsweg doch sowieso nur noch Leute nutzen, die seit 40 Jahren keinen Fortschritt mitmachen und man damit auch noch diese vertreiben würde. Tatsächlich war das ganze in den gut ausgebauten Regionen aber ein voller Erfolg.
    Für T2 muss man freilich die Nutzer fragen, ob ihnen ein noch größeres Angebot oder bessere Bildqualität wichtiger ist – und zwar die, die wirklich DVB-T nutzen und nicht die "alles unter 200 HD-Sendern ist Steinzeit, dafür hab ich 12 Pay-TV-Verträge"-Heinis hier im Forum ;)