1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD und ZDF verhandeln weiter über Olympische Winterspiele

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juli 2017.

  1. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.807
    Zustimmungen:
    7.692
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Anzeige
    In Bezug auf DMAX DMAX - Medienanstalt Berlin-Brandenburg glaube ich das nicht so recht, da es als Vollprogramm lizenziert ist und u.a. MotoGp übertragen hat/überträgt. Allenfalls TLC als von der BLM als Spartenprogramm mit Schwerpunkt Unterhaltung lizenziertes Programm könnte Schwierigkeiten diesbezüglich haben, wobei keine komplette, sondern nur eine temporäre Änderung des Programmcharakters für zwei Wochen (eventuell noch einmal für die Paralympics) anstehen würde. Die BLM sehe ich dahingehend jetzt nicht unbedingt als den Hinderungsgrund an.
    Was die von dir angesprochenen vier Stunden betrifft. Das bezieht sich lediglich auf eine Verlautbarung deren Verbandes. Irgendwelche Richtlinien diesbezüglich gibt es nicht bzw. sind nicht öffentlich bekannt. Das Thema hatten wir aber schon wie gesagt mehrmals vor jeder Übertragung der olympischen Spiele seit 2012 diskutiert.
    Wer oder was nun genau hinter der Neuaufnahme der Gespräche zwischen beiden Verhandlungspartnern steckt, weiß hier mit Sicherheit niemand, nur die Beteiligten. Wie gesagt, für mich wirkt das Konzept von Discovery überzeugender als das zu erwartende von ARD/ZDF, welches sich nicht/kaum von den letzten Übertragungen der olympischen Spiele unterscheiden wird, welche nicht berücksichtigt, dass ein Teil der Gebührenzahler keinen Zugriff auf die diversen Internetstreams hat, egal ob kein Internetanschluss vorhanden ist bzw. die vorhandene Internetbandbreite eine Nutzung nicht zulässt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Juli 2017
  2. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei mir in den News wurde gerade eine Einigung verkündet. Bin mal auf die Details gespannt.