1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD und ZDF verhandeln weiter über Olympische Winterspiele

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. Juli 2017.

  1. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Was keinen Unterschied macht, denn sie werden, wenn sie auf Eurosport 2 laufen, nun auch wieder nicht empfangbar sein. Ist also immer noch nicht sonderlich zuschauerfreundlich. Da wird auch nicht besser dadurch, dass es bei anderen Events auf Sport1 genauso war.


    Lieblingsthema? Du hast ja keine Ahnung... ;)


    Aha, was daran war Klamotte?



    Oweia...

    So schwer ist die doch gar nicht zu bedienen....
     
  2. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.816
    Zustimmungen:
    7.700
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Genau darauf wollte ich hinaus in Bezug auf dein seltsames DVB-T-Argument. ;) Es macht keinen Unterschied. Bei den anderen Empfangswegen, egal ob Kabel, Satellit oder IPTV, gibt es diesbezüglich Möglichkeiten, welche auch dir bekannt sein sollten. ;)

    Sheldon, bist du es? ;)

    Sheldon? ;)

    Sheldon, du bist es. :D
     
    osgmario gefällt das.
  3. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aha, also weniger "natürlich empfangbar" wohl eher ein "eingeschränkt empfangbar"




    Ich glaube den Rest lassen wir mal, Du scheinst da wohl "festzuhängen"!

    (Mehr Smileys bitte)
     
  4. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.816
    Zustimmungen:
    7.700
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Du scheinst "festzuhängen", denn offensichtlich "hängst" du dich an diesen Worten auf ;) :D

    Ich bin mir sicher, ein DVB-T(2)-Nutzer ist sich darüber natürlich im klaren, dass er über diesen Empfangsweg Eurosport2 nicht nutzen kann und, sofern er diesen überhaupt empfangen will, natürlich zusätzliche Kosten auf ihn zukommen würden. Diese hätte er natürlich auch schon beim letzten olympischen Eishockeyturnier gehabt, da dieses natürlich auf Sport1 lief und natürlich nicht auf einen der beiden Hauptprogramme von ARD/ZDF. Natürlich ist er empfangbar auf den bekannten Empfangswegen. Auch du kannst ihn natürlich empfangen. Ist natürlich abhängig davon, welchen Empfangsweg du nutzt. DVB-T ist es natürlich nicht. ;)
    Natürlich helfe ich dir gern, den für dich besten Empfangsweg herauszufinden. Es kann natürlich sein, dass du damit Probleme hast. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juli 2017
    osgmario gefällt das.
  5. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.116
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ein Mix aus Smileys (nach jedem Absatz) und dem Wort natürlich (in Fett), macht deine Texte nicht unbedingt glaubwürdiger oder lesenswerter!
    Aber jeder ist für seine Aussenwirkung letzendlich selbstverantwortlich.

    Wenn es so wäre, würde ich da wohl eher wen fragen, der "natürlicher" daherkommt.
     
  6. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.816
    Zustimmungen:
    7.700
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Für diesen Text mag das sicherlich zutreffen, denn er war letztendlich eine Replik auf dein seltsames "Fest- bzw. Aufhängen" am Wort "natürlich".
    Inwiefern dein DVB-T-Einwand diesbezüglich glaubwürdig, wirklich ernsthaft gemeint war, sollte jeder für sich entscheiden. Deine Intension war eine andere und ist auch für jeden ersichtlich. Ob all meine Beiträge lesenswert sind, kann ich nicht beurteilen und dahingehend scheiden sich vermutlich auch die Geister. Auch du hast mit Sicherheit eine Außenwirkung.

    Davon bin ich ehrlich gesagt auch ausgegangen, da es dir nicht um die Sache, sondern nur um das Wort "natürlich" ging. Kannst aber natürlich trotzdem diesbezüglich fragen. Ist natürlich die Frage, ob dir irgendjemand mit deiner bestimmten Außenwirkung dann auch hilft.
     
  7. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.239
    Zustimmungen:
    1.386
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Das "Anbiedern", wie Du es nennst, kam aber in diesem Fall von Discovery, nachdem man da inzwischen auch gemerkt hat, dass die Refinanzierung auf den eigenen Programmen nicht funktioniert, weil die Werbekunden ihre Preise für Werbebuchungen von den jetzt im Juli und August erzielten Marktanteilen der Sender 'Eurosport', 'DMAX' und 'TLC' abhängig machen (Zurzeit zusammen nicht ganz 2.5% Marktanteil; dementsprechend gering fallen die Erlöse für gebuchte Werbeplätze aus).
    Wie bereits mehrfach nachzulesen ist, dürfen ARD und ZDF ihre Spratenprogramme nicht mehr für die temporäre Umstrukturierung zu Olympia-Kanälen nutzen. Da haben sich die Privatsender erfolgreich druchsetzen können.
     
  8. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.816
    Zustimmungen:
    7.700
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Das Thema hatten wir schon in diversen anderen Thread diskutiert. Bei der Entscheidung, welche bekannt ist, wurde lediglich die dauerhafte Umbenennung bemängelt. Außerdem sollte der Charakter der einzelnen Programme auch während der olympischen Spiele trotz eventueller Sportübertragungen erhalten bleiben, also nicht wie 2004. Begründet wurde der Verzicht auf die Spartenprogramme seitens ARD/ZDF einerseits mit deiner Begründung, was aber eher eine Art vorauseilenden Gehorsam ist, und auch dahingehend, dass die Einschaltquoten der normalen Dauerschleifen höher waren/sind, als die von zusätzlichen Live-Sportübertragungen bei sportlichen Großereignissen. Die parallel stattfindenden Spiele bei Fussball-WM/EM wurden/werden u.a. auch auf den Spartenkanälen übertragen.
    Das Konzept eines hauptsächlich auf Zusammenfassungen ausgelegten Hauptprogrammes ergibt eben nur Sinn, wenn der Zugang zu (zusätzlichen) Livesportangeboten auf allen Empfangswegen ermöglicht wird. Das ist mit der Reduzierung lediglich auf Internetstreams einfach nicht gegeben. Dahingehend ist das derzeitige Konzept mit den drei frei empfangbaren Programmen zumindest ein Fortschritt in Bezug auf die mangelhafte Live-Berichterstattung bei ARD/ZDF seit 2012. Bis 2008 war grundsätzlich diese in Ordnung, erste Abstriche gab es aber schon 2010.
     
  9. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.494
    Zustimmungen:
    7.673
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich tippe ja dass DAZN noch zuschlägt :p:cool:
     
  10. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.239
    Zustimmungen:
    1.386
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Nun ja, es ist schon klar, dass das Problem "nur" bei einer dauerhaften Umwidmung besteht. Diese dauerhafte Umstrukturierung beginnt für die Privatsender allerdings schon bei einer kontinuierlichen Berichterstattung von mehr als 4 Stunden täglich. Bei den olympischen Spielen würde man das aber ziemlich leicht erreichen und somit steht das Umwidmen nicht zur Debatte.
    Und dann kommt zusätzlich noch hinzu, dass auch 'DMAX' und 'TLC' nicht als Sportprogramme lizenziert sind und es - laut meinen Informationen - im Moment ein Hin und Her zwischen den lizenzgebenden Landesmedienanstalten und Disocvery gibt. Insofern versucht man eben jetzt doch eine Einigung mit ARD und ZDF zu erzielen, um zumindest 'DMAX' und 'TLC' nicht umwidmen zu müssen.