1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD und ZDF streben Analog-Abschaltung 2012 an

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. Januar 2008.

  1. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: ARD und ZDF streben Analog-Abschaltung 2012 an

    @Sebastian2 und kimigino:
    Das mit der Transponder-Miete ist aber reine Spekulation. Die dürfte wahrscheinlich unterschiedlich ausfallen.

    a) Wie hoch ist die Bandbreite des Transponders?
    b) Welche Ausleuchtzone hat der jeweilige Transponder?
    c) Auf welchen physischen Satelliten befindet sich der Transponder? (Alter und Anfälligkeit)

    Ich denke, dass alle diese Punkte auf dem Preis/Miete Einfluss haben.

    Ich hoffe aber zumindest, die ARD behält nicht alle jetzigen analogen Transponder nach der Abschaltung, sonder gibt die große Mehrzahl an SES zurück.

    Nur für HDTV sind die bisherigen anaolgen Transponder zuviel. An dem festhalten ALLER analogen Transponder würde nach der analogen Abschaltung viel Geld verbrannt werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Januar 2008
  2. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: ARD und ZDF streben Analog-Abschaltung 2012 an

    Trotzdem kostet der digitale Transponder genauso viel wie ein analoger.

    Der Vermieter zahlt immer noch den vollen Preis ... Die sender dann natürlich nicht.
    Aber das ist bei den ÖR nebensächlich. Die nehmen nämlich ganze transponder.
     
  3. htw89

    htw89 Guest

    AW: ARD und ZDF streben Analog-Abschaltung 2012 an

    Meine Meinung:

    2012 ist für den Satelliten recht spät. 2009, 2010 sind in meinen Augen viel besser.

    Wie auch immer, hierzulande fehlt wie so oft, ein Gesamtkonzept. Meiner Meinung nach müssten sich die Marktteilnehmer zusammensetzen und endlich mal bestimmen wann die Analogverbreitung eingestellt wird.

    Für den Satelliten könnte ich mir zum Beispiel einen 4-Stufen-Plan vorstellen, der alle halbe Jahr eine weitere Stufe erreicht.

    http://medienboard.sk-webhosting.de/senderlisten/modell_sat.html
     
  4. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD und ZDF streben Analog-Abschaltung 2012 an

    @Sebastian2

    Zwar Off-Topic, aber herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Gesellen-Prüfung - wie ich aus Deiner Signatur entnehmen kann.
     
  5. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.722
    Zustimmungen:
    4.262
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: ARD und ZDF streben Analog-Abschaltung 2012 an


    Aber das sag ich doch die ganze Zeit, das ein digitaler Sender weniger kostet als ein analoger. Wieviel Transponder wer bucht, spielt dabei in dem Moment keine Rolle.
     
  6. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: ARD und ZDF streben Analog-Abschaltung 2012 an

    Ehrlich gesagt sollten wir froh sein das es nun überhaupt einen Termin gibt.
    Das ist schon viel wert.

    @arte-neu danke!
     
  7. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.722
    Zustimmungen:
    4.262
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: ARD und ZDF streben Analog-Abschaltung 2012 an


    Das sehe ich allerdings auch so. Das mit den Sendermieten ist keine Spekulation, ich habe allerdings auch keine Lust nach irgendwelchen
    Quellen zu googeln. Jedenfalls habe ich es mehrfach gelesen.. Damals
    bei Aufschaltung in den 80 ern hat man jedenfalls offiziell von 1 Mio.
    pro Transponder gesprochen. Damals gab es ja - so gut wie -noch
    kein DigitalTV. Und damals war Transponder gleich Sender. Und die
    Beträge haben sind in 20 Jahren nahezu verdoppelt....
     
  8. karlmueller

    karlmueller Gold Member

    Registriert seit:
    22. Juni 2007
    Beiträge:
    1.142
    Zustimmungen:
    145
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: ARD und ZDF streben Analog-Abschaltung 2012 an

    Na geil, eigentlich sollte ja 2010 bundesweit Schluss sein mit analog, jetzt erst 2012 und dann auch "nur" bei SAT????

    Im Kabel wird es dann wohl bis 2020 analog geben, na geil!

    Deutschland will immer als fortschrittlich und hochtechnisiert da stehen und ann so was, wir machen uns vor der ganzen Welt lächerlich!

    Und von wegen kosten, in allen anderen europäischen Ländern hat es ja auch geklappt, da gibt es schon lang kein analog SAT mehr und da konnten die Leute die kosten auch tragen obwohl dort wohl das Durchschnittseikommen um einiges niedriger liegen dürfte als hier in Deutschland!

    Aber was will man von einem Land erwarten, wo im Jahr 2007 noch munter neue analog SAT-Receiver verkauft werden???

    Deutschland lebt eben hinterm Mond gleich links :wüt:

    mfg

    karlmueller

    p.s. bei uns wurden gerade in der Wohnung durch den Vermieter neue analoge Kaloriemeter an den heizungen installiert, ich hab mich gefragt ob die noch ganz dicht sind
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.024
    Zustimmungen:
    3.451
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD und ZDF streben Analog-Abschaltung 2012 an

    ... naja, ich habe gewisse Zweifel, dass es in 2012 noch Analog-TV im Kabel geben wird. In NRW und Hessen, wird in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Landesmedienanstalten die Digitalsierung des Kabels forciert. Der Preis für den "digitale Kabelanschluss ist 1 € billiger als der analoge Kabelanschluss. Die Digitalisierungsrate bei Unitymedia liegt derzeit bei 20 % mit Tendenz steigend. Die ersten Programme düften noch in 2008 abgeschaltet werden. Letztendlich liegt es aber im Ermessen der Programmveranstalter, wann die analoge Verbreitung im Kabel eingestellt wird. Je höher die Digitaliserungsquote im Kabel, desto größer die Wahrscheinlichkeit, dass die Programmveranstalter die Kosten für die analoge Verbreitung im Kabel einzusparen ...
     
  10. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.722
    Zustimmungen:
    4.262
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: ARD und ZDF streben Analog-Abschaltung 2012 an

    Letztendlich liegt es aber im Ermessen der Programmveranstalter, wann die analoge Verbreitung im Kabel eingestellt wird.

    > Liegt das nicht im Ermessen der Kabelanbieter? Denn wenn analog über Sat und Antenne abgeschaltet ist, müssen die Kabelanbieter doch wohl auf das Digitalsignal zugreifen, das analog umrechnen und ins Kabel entsprechend einspeisen. Oder wie? Die Programmveranstalter "senden" doch nicht über Kabel, das machen doch die Kabelbetreiber, oder nicht?