1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD und ZDF: Spartensender könnten komplett eingestellt werden

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. Januar 2022.

  1. strunz77

    strunz77 Talk-König

    Registriert seit:
    20. September 2001
    Beiträge:
    5.400
    Zustimmungen:
    367
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Hier mal der ZDF-Haushalt für 2021:

    Den Erträgen stehen im Jahr 2021 geplante Aufwendungen in Höhe von 2.597,0 Mio. Euro gegenüber. Davon entfallen 573,5 Mio. Euro auf die Personalaufwendungen, 1.404,1 Mio. Euro auf die Programmaufwendungen, 63,2 Mio. Euro auf die Programmverteilung, 248,5 Mio. Euro auf die Geschäftsaufwendungen und 307,7 Mio. Euro auf die Anderen Aufwendungen.
    Die Personalaufwendungen insgesamt sind mit 573,5 Mio. Euro geplant. Das ist ein Anstieg um 63,0 Mio. Euro gegenüber dem Vorjahr. Ohne die Aufwendungen für Versorgung, die 220,2 Mio. Euro betragen, beläuft sich der Anteil der Personalaufwendungen an den Gesamtaufwendungen im Jahr 2021 auf 13,6 Prozent.


    "Das Meiste" sind sicher nicht Pensionen und Verwaltung, auch wenn es natürlich ein erheblicher Anteil ist. Aber mit 54 % fließt das Meiste tatsächlich ins Programm.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Januar 2022
    DVB-T-H, LucaBrasil und Berliner gefällt das.
  2. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Witz des Tages :)
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.253
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das sind aber keine Gemeinschaftsprogramme.
    Was man so ja auch schon immer macht.
     
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.699
    Zustimmungen:
    8.515
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe da ein Dokument gefunden, in dem die Programmverbreitungskosten weiter aufgeschlüsselt sind (wohl gemerkt für jeweils vier Jahre!):
    https://kef-online.de/fileadmin/KEF/Dateien/Berichte/22._Bericht.pdf
    Auf Seite 100 zum Beispiel für das ZDF:
    Terrestrische Verbreitung: 135.898 k€
    Satellitenausstrahlung: 42.298 k€
    Kabelverbreitung: 20.000 k€
    Verbreitung auf IP-Netzen: 76.245 k€
    Und nun soll mir mal einer sagen, dass es Sinn machen würde, die Satellitenverbreitung zugunsten von IPTV abzuschalten. Das ZDF gibt fast doppelt so viel Geld für IP-Verbreitung aus, wie für die Satellitenverbreitung, und bei der ist nicht nur weiterhin die SD-Ausstrahlung dabei, sondern auf einem Transponder mehr als 10 MBit/s Nullpakete. Abgesehen davon gibt auch das ZDF deutlich mehr für IPTV-Verbreitung aus, als die KEF es genehmigt.
     
    Gorcon und lg74 gefällt das.
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.253
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Man sollte aber mal ausrechnen ob es sinn machen würde die SD Verbreitung einzustellen und den bedürftigen einen entsprechenden Receiver kostenlos zur Verfügung stellen.
    Ich denke da würde man dann auch noch bei "etwas" sparen. ;)
     
  6. Psychodad110

    Psychodad110 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3.105
    Zustimmungen:
    2.023
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wer ist bedürftig???

    Auch das müsste definiert werden. Wer sich regelmäßig Zigaretten und Alkohol leistet, hat sicherlich auch mal Geld für einen FTA-Receiver.

    Ja, ich weiß, ist sehr stereotyp. Aber die, die wirklich bedürftig sind, melden ihren Bedarf meist nicht, leider.
    Die, die es ausnutzen, die melden natürlich Bedarf an.

    @Gorcon
    Und jetzt kannst Du meine sehr polemische Aussage zerreißen.
     
    lg74 gefällt das.
  7. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.439
    Zustimmungen:
    2.000
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nimm nur 25 EUR je Receiver an und nur 1 Million betroffene Haushalte (mit je einer "Sehstelle"). Schon hast Du 2,5 Jahre ZDF-Sat-TV-Totalbudget (SD + HD) aufgefressen, siehe Quelle von @KlausAmSee.

    Abgesehen davon dürfte das erhebliche rechtliche Schwierigkeiten geben, sowas zu realisieren.

    So sieht es aus! Es gibt da durchaus bei manchen derer, die in dieser Gesellschaft "ganz unten" gelandet sind, auch den Begriff der Scham. Und der macht durchaus stumm. Diese bescheidenen und duldsamen Menschen versuchen sich dadurch ihre Rest-Selbstachtung zu erhalten - und haben deshalb kaum Stimme und kaum Öffentlichkeit.

    Ich hatte so einen Fall mal von meinem Netzbetreiber aus "verarztet". Der Receiver dieser Frau war defekt und Freunde "aus der Stadt" hatten ihr ein Ersatzgerät gegeben, doch ihr Stecker (Schraubanschluss) passte irgendwie nicht zum Receiver (Steckanschluss). Ein Freund dieser Frau (er und die Frau beide geschätzt um die 70) erschien im Ladenlokal des Kabelnetzbetreibers und suchte um Rat. Ich war gerade zu Absprachen dort und auf dem Sprung, ahnte auch, was los sein könnte und bot an, mal gleich mitzukommen. Erste Reaktion war Erschrecken - das kostet doch Geld, oder? Nein, ich komme ohne Berechnung, ich gehöre gar nicht zur Firma. Ich durfte dann mit.

    Eine saubere, aber völlig mit Unrat (Plüschtiere) zugestopfte Wohnung. Eine Frau, die völlig hilflos war im Umgang mit allem in der Welt. Eine Satantenne vor dem Fenster mit Kabel durch den Fensterrahmen - und ein gespendeter Kabelreceiver, wie erwartet. Der alte Satreceiver hatte Netzteildefekt, der klickte nur noch. Ich erklärte der Frau, dass die gutgemeinte Hilfe aus der Stadt leider nicht hilft. Und dass sie einen neuen Sat-Receiver bräuchte, um ihren alten Röhrenfernseher (so ein 50-cm-Gerät mit silbergrauem Kunststoffgehäuse und Phantasienamen drauf) weiter nutzen zu können. Sie fragte bange, was das denn kosten würde und ich antwortete damals ahnungslos ob der Folgen, "na so 20 - 25 Euro gebraucht". Die Frau brach in Tränen aus: wo solle sie das Geld hernehmen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Januar 2022
  8. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Bin ich dagegen.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich bezweifle dass diese Ansicht mehrheitsfähig ist... und da es sich um ein deutsch-französisches Gemeinschaftsprogramm handelt wäre eine Einstellung ohnehin nur mit dem Einverständnis des französischen Partners möglich.
     
    Winterkönig gefällt das.
  10. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.906
    Zustimmungen:
    448
    Punkte für Erfolge:
    93
    Der Sender arte ist von dieser Abschaltdiskussion nicht betroffen, da er wie Das Erste, ZDF, 3sat und alle 3. Programme laut den Entscheidungsträgern nicht zur Disposition steht.

    dehnmedia - terrestrischer digitaler Rundfunk