1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD und ZDF sollen noch mehr sparen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. Juni 2017.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    Ja.

    Wann begreift ihr endlich, daß jeder eh nur das schaut, was er möchte. Da kannst Du noch so viele von der Allgemeinheit finanzierte Bildungskanäle laufen lassen. Letztendlich lassen sich deren Zuschauer ihr "intelligentes" Vergnügen nur von der "dummen" Allgemeinheit bezahlen. Das gilt im übrigen für alle Subventionen im kulturellen Bereich.
     
    Schnellfuß gefällt das.
  2. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was soll eigentlich immer dieser dummdreiste Vorschlag, das öffentlich-rechtliche System auf einen einzigen Informationskanal zu reduzieren? Gibt es irgendwo ein Land, in dem öffentlich-rechtliches Fernsehen tatsächlich dermaßen dürftig rüberkommt? Überall zeigen die öffentlich-rechtlichen Sender ein Vollprogramm, das nicht nur aus ein paar Informationssendungen besteht, sondern auch Unterhaltung, Dokumentationen, Filme, Serien, Sport usw. enthält. Warum soll dann bei uns alles auf Information reduziert werden?
     
  3. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Ich hätte ja noch nicht mal etwas gegen die vielen Sender, wenn sie sich unterscheiden würden. Jedoch läuft ein Großteil der Sendungen über fast sämtliche Sender. Letztens frug mich ein Bekannter ob eine gewisse Sendung nochmal wiederholt wird. Im TV-Browser kann ich nach Wiederholungen suchen und konnte ihm mitteilen, das er noch 12 mal die Möglichkeit hat, sie sich anzusehen.
     
  4. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich finde die Vielzahl von Wiederholungen durchaus sinnvoll. Schließlich kann niemand 24 Stunden täglich vor dem Fernseher sitzen.

    Was das Spardrängen betrifft, schließe ich mich der Sorge an, daß dies zu Lasten der Programminhalte gehen könnte.
     
  5. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.978
    Zustimmungen:
    18.681
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Was ist das ?
    Das gibt es bei mir schon paar Jahre nicht mehr, wenn schaue ich nur noch das Das Erste HD oder ZDF HD.
     
  6. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Manchmal kann das tatsächlich von Vorteil sein (wie bei meinem Bekannten). Auf der Suche nach neuen Inhalten ist es aber eher hinderlich. Zudem gibt es ja auch vielfältige Aufzeichnungsmöglichkeiten. Fast jedes modernere TV Gerät bietet dies.

    Ständige Wiederholungen war damals übrigens der Grund weshalb ich Premiere gekündigt habe.
     
  7. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    Stammtisch!

    Wann ist "bald" und wie kommst Du auf 25 Euro?


    Wie sieht dein Protest aus? Oder wartest Du vielleicht auch darauf, dass die anderen protestieren?


    Einige? Mir ist nur ein Fall bekannt und der Grund für den Knastaufenhalt wurde Dir ja schon erklärt!

    Welche Fälle gab es denn noch?



    Das sind die Anstalten, die die von Dir genannten TV Kanäle zu verantworten haben.

    Da die Bezeichnungen der TV Kanäle nicht sparen können, sondern dies in der Hand der dahinterstehenden Sendeenstalten liegt ist von ARD und ZDF die Rede. Eigentlich ganz einfach.
     
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Richtig substanziell sparen könnte man nur, wenn die Politik auch strukturelle Änderungen wollte. Sprich Zusammenlegung von ARD Anstalten (zB SR SWR, RB NDR) und eine Reduzierung des ZDF bis hin zu einer Abschaffung. Würde inhaltlich kaum weniger Angebot bedeuten, aber halt viel weniger Gremien und Doppelstrukturen.
    Aber da traut man sich nicht ran.
    Sparen bei Beibehaltung der derzeitigen Strukturen heißt eben: Masse statt Klasse. Dann gibts weiter zig Mehrfachstrukturen, die den Mangel verwalten.
     
  9. drgonzo3

    drgonzo3 Institution

    Registriert seit:
    10. Juni 2008
    Beiträge:
    17.717
    Zustimmungen:
    15.146
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mh, ein ÖR-Bashing Thread. Mal was Neues!
     
    Lion_60, Insomnium und Volterra gefällt das.
  10. TOC

    TOC Wasserfall

    Registriert seit:
    22. April 2002
    Beiträge:
    8.059
    Zustimmungen:
    16.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn ich wochentags vormittags die Glotze anmache, läuft moma und 2 + x Kasper talken gequirlte Scheiße. Das kann auch Eine(r). Bei vielen Nachrichtensendungen hat es 2 NachrichtensprecherInnen - wofür?