1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD und ZDF planen weitere HDTV-Tests

Dieses Thema im Forum "HDTV, Ultra HD, 4K, 8K, 3D & Digital Video" wurde erstellt von mor, 23. Januar 2008.

  1. schusssel

    schusssel Silber Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2006
    Beiträge:
    902
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    AW: ARD und ZDF planen weitere HDTV-Tests

    Richtig!

    Was hier im Forum an Falschinfos durch die Threads geistert ist schon sehr abenteuerlich.

    Fakt ist, dass bei den ÖR kaum HD Technik vorhanden ist. Das muss fast alles noch angeschafft werden. Von der HD Kamera bis zum Ü-Wagen ist alles dabei.


    Gruss
     
  2. Adriano2007

    Adriano2007 Junior Member

    Registriert seit:
    9. April 2007
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: ARD und ZDF planen weitere HDTV-Tests

    Wieso kann sich ARD und ZDF (im grossen Deutschland) nicht bereits einen ähnlichen HDTV-Kanal wie HD Suisse leisten? Das kann doch nicht so teuer sein, wenn es sogar die kleine Schweiz vermag.

    Wie will man von den Konsumenten erwarten, bei Neuanschaffungen nach und nach auf HDTV Technologie umzustellen, ohne dass ein minimales Angebot wie HD Suisse vorhanden wäre?

    Jetzt nach dem Ende von Sat1 HD und Prosieben HD wird dieser Mangel noch deutlicher.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Februar 2008
  3. J Wilson

    J Wilson Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    10.963
    Zustimmungen:
    913
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Der gerät
    AW: ARD und ZDF planen weitere HDTV-Tests

    Ich will die Fußball EM in HD bei ARD/2DF!
     
  4. Dr Feeds

    Dr Feeds Institution

    Registriert seit:
    15. Oktober 2003
    Beiträge:
    15.559
    Zustimmungen:
    469
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Gibertini 125 Motor SG 2100
    Triax TDA 88 Alu-Antenne
    Sat Kathrein CAS 90 19,2+13E
    Megasat Flachantenne H30 D1 Single Sat Spiegel
    Vantage X211S CI(2CI+2Conax/Xcrypt)Blind Scan
    Clarke-Tech 2100 Blind Scan
    Clarke-Tech 2500 Plus
    Blind Scan
    Dr HD F15 Blind Scan
    Lypsi Twin LNB 0,2db
    Quali 1080 4:2:2
    SkyStar HD+ CI
    SKY Q
    Karte von Sky Film+ Sky Sport+Sky Fußball Bundesliga+Sky Welt+Extra+alle HD SKY .
    No HD+
    AW: ARD und ZDF planen weitere HDTV-Tests

    Es 2012:eek:
     
  5. kahles

    kahles Silber Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2008
    Beiträge:
    757
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Reelbox AVG
    Pace DS810XE
    Philips DSR 9004
    Dbox2 YADI
    Cinergy S2 HD+CI
    Eurosky SL2007 S CI
    Lemon CI
    Alphacryt TC
    85er auf 19,2 und 13° weitere 85er auf 28,2°
    100er drehbar
    AW: ARD und ZDF planen weitere HDTV-Tests

    2012 wird das wohl in Erfüllung gehen :D

    Wünschenswert ist es natürlich schon dieses Jahr. Vielleicht entschliesst man sich ja für eine "Showcase" zur EM ...
     
  6. gdlanges@compus

    gdlanges@compus Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2005
    Beiträge:
    1.217
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD und ZDF planen weitere HDTV-Tests

    Wieder Geldverschwendung auf Kosten des Gebührenzahlers!
     
  7. kahles

    kahles Silber Member

    Registriert seit:
    8. Januar 2008
    Beiträge:
    757
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Reelbox AVG
    Pace DS810XE
    Philips DSR 9004
    Dbox2 YADI
    Cinergy S2 HD+CI
    Eurosky SL2007 S CI
    Lemon CI
    Alphacryt TC
    85er auf 19,2 und 13° weitere 85er auf 28,2°
    100er drehbar
    AW: ARD und ZDF planen weitere HDTV-Tests

    ... sehe ich anders:

    Geldverschwendung der ÖR sind ihre Internetauftritte (z.B. Mediathek des ZDF) - sie bekommen Gebühren für FERSEHEN und Radio und nicht für Internetauftritte (in diesem Ausmass)

    Olaf
     
  8. Adriano2007

    Adriano2007 Junior Member

    Registriert seit:
    9. April 2007
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: ARD und ZDF planen weitere HDTV-Tests

    Davon kann keine Rede sein. Die öffentlichrechtlichen Fernsehanstalten müssen dafür sorgen, dass in ein paar Jahren bei Umstellung ihrer Programme auf HDTV ein Mindestmass an Haushalten auch über HDTV taugliche Ausrüstung verfügen. (Sonst heisst es dann später [gerade von Deiner Seite] erst recht "Geldverschwendung", wenn dann zwar das Vollprogramm in HDTV ausgestrahlt wird, die meisten Leute mangels Ausrüstung aber immer noch die in der Übergangszeit parallel ausgestrahlten PAL-Bilder benutzen!!)

    Und so ein späteres Mindestmass an Haushalten erreicht man eben nur schrittweise, wozu - als Anreiz zur Anschaffung HD tauglicher Geräte - bereits jetzt ein minimales HDTV-Programmangebot vorhanden sein muss.

    Die Schweizer haben das mit der Einführung von HD Suisse letzten Dezember kapiert und machen erst noch mit den tagsüber unverschlüsselt ausgestrahlten Flugbildern von der Schweiz europaweit Tourismuswerbung. Die kleine Schweiz bekommt mit diesem zügigen Vorgehen auch das Image eines fortschrittlichen, innovativen Landes. Mit dem Sender "HD Suisse" kann man auch sehr flexibel sein und hat dort eine Plattform, um die zunehmend vorhandenen HD tauglichen Live-Übertragungen eben auch in HD Qualität auszustrahlen, so z.B. das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker, verschiedene Sportübertragungen, Popkonzerte etc.

    Das grosse Deutschland dagegen erscheint nun fast als Entwicklungsland.

    Die öffentlichrechtlichen Sender haben indes die Verpflichtung dafür zu sorgen und sind dafür verantwortlich, dass sie beim europa- und weltweiten technologischen Fortschritt nicht ins Hintertreffen geraten. Nochmals: Um die Konsumenten im Hinblick auf die spätere komplette Programmumstellung auf HDTV zu animieren, jetzt nach und nach bei Neuanschaffungen auf HDTV Technologie zu setzen, braucht es jetzt ein minimales HDTV Programmangebot. (Übrigens auch, damit ARD und ZDF selber richtige Erfahrungen mit dieser Technologie sammeln können.)

    Worauf also warten ARD und ZDF noch mit der gemeinsamen Einführung eines Senders "HD Deutschland"??
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Februar 2008
  9. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: ARD und ZDF planen weitere HDTV-Tests

    Sie haben offiziell einen Haushalt allein fürs internet.
    Was spricht dagegen den Haushalt auch zu benutzen?
    Dafür wird man sicherlich nicht irgendwas anderes großartig finanzieren können.

    Der ÖRR muss konkurenzfähig sein und das ist man sicherlich nicht wenn man das Internet vernachlässigt.

    @
    Adriano2007

    Es wird dieses Jahr arte hd kommen. und 2010 dann eine großglächige einführung...
    Dazwischen wird es sicherlich auch noch einzelne aufschaltung von tests und richtigen sendern geben.

    Warum jetzt alles überstürzen?
     
  10. Adriano2007

    Adriano2007 Junior Member

    Registriert seit:
    9. April 2007
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: ARD und ZDF planen weitere HDTV-Tests

    Findest Du denn z.B. "HD Suisse" überstürzt?

    Nenn mir nur einen Grund, der etwa gegen die frühe Aufschaltung von HD Suisse gesprochen hätte; war doch eine clevere Entscheidung! Was also spricht gegen ein jetziges "HD Deutschland"?

    Wie könnte man da etwas "überstürzen"???
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Februar 2008