1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD und ZDF planen Nachrichtenkanäle

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. Januar 2008.

  1. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: ARD und ZDF planen Nachrichtenkanäle

    Du musst aber auch die Umstände sehen.

    Die Privaten haben Angst um ihre Existenz. Ich gehe jetzt mal nicht drauf ein wie gut oder schlecht die sind, und woran das liegt. Sie haben Angst. Sie schlagen regelmäßig Alarm. In Pressemitteilungen, bei Podiumsdiskussionen, bei den Ministerpräsidenten.
    Wie schlau müssen jetzt die, die für diese Angst verantworlich sind, sein, dass sie nicht etwa besonnen und überlegt gegen die Angst arbeiten, sondern mit einem wirklich bedrohlichen Angebot, welches allein aus der Breite entsteht, ankommen? Die bestätigen mit diesem Auftritt die Angst und die Alarmversuche laufen Gefahr zu wirken.
     
  2. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.746
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: ARD und ZDF planen Nachrichtenkanäle


    Och, arte-neu, wer wird denn... über Phoenix haben sie sich auch schon aufgeregt (Schaeferkordt und Doetz). Und ich bin mir ganz sicher N24 und n-tv haben dadurch auch nicht weniger Quote. Ein Nachrichtensender ist ein Spartensender, und bekommt nicht mehr oder weniger Quote durch die Auf- oder Abschaltung eines anderen. Und wenn, dann sind sie es selber schuld.
    Weil sie zu 80 Prozent nur DOKU bringen und du bis zur vollen Stunde auf die (aktuelle??) News warten musst. Als ntv noch in Händen von CNN war, war es mit dem vergleichbar, RTL hat einen Schrottsender draus gemacht. Und
    ich stehe mit meiner Meinung im Gegensatz zu Dir doch nachweislich nicht alleine, das die Privatsender sehr wohl schlechter geworden sind, im Vergleich zu den 80er Jahren, weil der Anteil von Prekariats-TV beängstigend gestiegen ist, und 4 Werbeunterbrechungen pro Spielfilm m. E. unerträglich. Doch lassen wir das, kein OR-Private Streit nun wieder. Nur eine Quelle? Woher hast du die Quelle? Die ÖRR sind nicht die Aktuelle Kamera, und in erster Linie unabhängig. Sicherlich kannst du mit dem ein oder anderen nicht zufrieden sein, aber ich sehe es schon so, das dort ausgewogene Nachrichten gesendet werden. Klar entscheidet der Redakteur, und der entscheidet auch
    bei N24 oder n-tv. Sollen wir 80 Millionen verschiedene Nachrichtensender empfangen? Dann hättest du dann die Ausgewogenheit. Nur weil ein OR Nachrichtensender hat, genau wie N24 oder n-tv, ist es deswegen nicht
    Gehirnwäsche, das ist mal wieder Hetzerei, was du schreibst.
     
  3. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.746
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: ARD und ZDF planen Nachrichtenkanäle


    Ich glaube die sollten eher Angst haben vor dem eigenen Unvermögen oder
    ein eigenes Einschaltquoten-Abrechungsmodell statt der 6000 GFK-Meter
    einführen, das die Einschaltquoten weniger statistisch und mehr effektiv messen kann, z. B. 60.000??? Da würden die aber Angst kriegen, wie wenige
    die in Wahrheit sehen!
     
  4. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: ARD und ZDF planen Nachrichtenkanäle

    Eine moinokultur ist aber immer noch besser als keine Kultur.

    Wenn sich kein anderer dazu bereit erklärt einen vernünftigen Nachrichtensender anzubieten sind eben die ÖR diejenigen die das machen.

    Das nun zu kritisieren finde ich doch recht amüsant...

    Nur weil die ÖR Nachrichtensender anbieten heißt das doch noch lange nicht das Nachrichten verschwiegen werden...

    Die ÖR gehören doch aktuell zu den kritischsten Sendern in Deutschland.
    Es wird dort was an der Politik kritisiert, dort falsche Tatsachen aufgedeckt und und und.
    Ähnliche Sendungen auf den Privaten konnte ich noch nicht finden.

    Warum sollte sich dadran auf einmal etwas ändern?

    Ich finde ein Nachrichtensender von offiziell unabhängigen und unparteiischen Sendern ist besser als ein Sender der z.B. von der Regierung unterstützt wird ala France24 oder gar ein Nachrichtensender wo Springer oder Bertelsmann dahinter stecken.
     
  5. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD und ZDF planen Nachrichtenkanäle

    Ja sollten sie, aber das hilft denen auch nicht.
    Dennoch sollten die, die jetzt in diesen Nieschenmarkt kommen, mit etwas Vorsicht vorgehen. Zwei Sender sind nur Wasser auf den Mühlen der Kritiker.
     
  6. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD und ZDF planen Nachrichtenkanäle

    Nicht wirklich.

    Denn dir ÖR werden besonders beobachtet. Keiner käme auf die Idee, das RTL-Programm nach Parteiigkeit gegenüber einer Partei zu durchsuchen. Bei den ÖR sieht das anders aus. Durch ihren Auftrag und durch ihre Finanzierungsform stehen sie unter besonderer Beobachtung, wovon auch immer wieder Gebrauch gemacht wird. Z.B. bei Demos, oder FDP-Untersuchungen, oder, oder, oder.
     
  7. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ARD und ZDF planen Nachrichtenkanäle

    Wenn man Bilder von einer Sache haben kann, warum soll man sich dann mit Beschreibungen zufrieden geben?

    Wo ist das Problem? Man kann doch dem besten Informanden treu bleiben, wenn die anderen nicht nachziehen wollen.

    Erst abbauen und dann wieder hervorholen? Unwahrscheinlich!
    Es werden eben keine neuen Sender geplant, sondern vorhandene Sender erhalten eine neue Ausrichtung.
     
  8. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD und ZDF planen Nachrichtenkanäle

    Du hast Recht, ich bin auch für ein gesetzl. Verbot von Printmedien. Zeitungen und Magazine sind teufelszeug, weg damit. Nur Geldverschwendung. Braucht ehe kein Mensch. Sollte der ÖRR irgendwann in Printmedien einsteiegen, sieht das natürlich anders aus, dann werden neben Bildern urpöltzlich auch Beschreibungen wichtig. Auf der anderen Seite sehe ich das völlig ein: Lesen ist doch so anstrengend. Glotze ein und beriseln lassen ist schöner, hier werden Nachrichten wie alles andere auch konsumiert.
     
  9. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD und ZDF planen Nachrichtenkanäle

    Also man sagen was man will. Ich finde es beunruhigend, wenn ein einziger Anbieter ca. 80% des Nachichtensektor kontrolliert und versorgt.
    So blauäugig wie Sebastian2 bin ich nicht: Lieber eine Monkultur als keine Kultur. - Nach seiner These kann man den Schluß ziehen, lieber eine manipulierte Presse als gar keine Presse. Lieber eine Zensur als gar keine Presse.

    Ein Anbieter der Nachrichtenverbreitung auf dem TV Sektor dominiert, im Radio Sektor, zukünftig via DVB-H und nach eigenen Bekundungen und Wünschen auch im Internet dominiert - kann für eine offene und objektive Berichtserstattung nicht gut sein. Der Printsektor ist der einzige Bereich, der noch nicht von dem ÖRR dominiert wird. Und die komplette Marktdurchdringung ist nur durch eine riesiges Zwangsfinanzierungssystem möglich.

    So wie Kellerkind schrieb, dass gerade die ÖRR weniger manipulationsanfällig sind, alleine durch eine starke Beobachtung von außen (von wem das auch immer sein soll) ist eine objektive Berichtserstattung quasi garantiert. Wie soll eine Beobachtung der ÖRR funktionieren, wenn die Verwendung der Finanzmittel jeglicher Kontrolle entzogen wird (die Berichte der Rechnungshöfe stellen keine Kontrolle dar), wenn nicht einmal hier die Kontrolle funktioniert, so soll sie doch plötzlich bei der Contentverbreitung funktionieren? Diese Kontrolle (die es meiner Ansicht nach gar nciht gibt) hat schon einmal versagt: Man erinnere sich an die Rad-WM, als dort die ÖRR wegen den häufigen Dopingfällen die Übertragung boykottierten. Das war Thema nur 1 in allen ÖRR Nachrichten. Tagelang eine Rechtfertigung in den Nachrichten, warum man die Übertragung boykottiert habe. Hier wurden die Nachrichten von den ÖRR instumentalisiert ihre eigene Informationspolitik zu verkaufen.

    Eine weitere Expansion im News-Sektor und auf fast alle relevanten Distributionswege durch einen einzigen Anbieter namens ÖRR sehe ich beunruhigend entgegen. Eine objektive und unabhängige Informationsversorgung kann demnach zukünftig nur noch über den Printsektor erfolgen. Ich hoffe, dass wengstens dort keine Monokultur im Aufbau ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Januar 2008
  10. westad22

    westad22 Silber Member

    Registriert seit:
    9. März 2005
    Beiträge:
    814
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    ---------------------------------
    DM920UHD(S2/S2-C/T2)
    ---------------------------------
    Sony KDL-40W4500
    Sony STR-DN1080
    Teufel Central AV / Cubycon 2
    AW: ARD und ZDF planen Nachrichtenkanäle

    Dann beschwere dich doch bei den "privaten" TV-Veranstaltern, das die kein ordentlichen Nachrichtenkanal bewerkstelligen.
    Ich finde es gut, wenn die Pseudo-Nachrichtenkanäle (N24, n-tv) starke Konkurrenz bekommen, hebt vielleicht deren Niveau.

    MfG
    WeSt