1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD und ZDF planen Nachrichtenkanäle

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 11. Januar 2008.

  1. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: ARD und ZDF planen Nachrichtenkanäle

    Das ist mir persönlich etwas egal. Die Werbung ist ein Problemchen und wenn man die zumindest etwas verringern kann, dann ist das gut fürs Image.
    Es wäre auch gut fürs Programm. Man könnte die (überschaubare) freigewordene Zeit mit Multiprogramm-hinweisen füllen.
    Ein wenig so wie hier http://beohm.com/identica/uk/newbbc/BBCCrossPromotion_2007.mp4
     
  2. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: ARD und ZDF planen Nachrichtenkanäle

    Wie schonmal gesagt.
    Studio vorhanden, Mitarbeiter vorhanden, Sendeplatz vorhanden, Sendematerial vorhanden.
    WO also sollen da zusätzliche Kosten herkommen?
    Das einzige was man eventuell mehr braucht sind ne Festplatte zum speichern mehr :rolleyes: .

    Das werden wir spätestens ein Jahr nach dem start der Sender in den Geschäftsberichten lesen...

    Zum Thema dritte.
    Ein Nachrichtenkanal pro drittes ist doch unnötig und völlig unrealistisch.

    Es gibt da nunmal einen Unterschied.
    ARD und ZDF sind zwei verschiedene Sendergruppen.
    Die Dritten sind in der ARD eigengliedert.
    Folglich ist ein Nachrichtensender der ARD nunmal schon ein Nachrichtensender mit Zusammenarbeit der dritten..
    Es könnte also auch regionale News auf dem Nachrichtensender zu finden sein...

    Der Nachrichtensender vom ZDF könnte sich da unter anderem 100 % auf Deutschland und Welt konzentrieren.

    Ich finde man sollte erst über die Sender urteilen wenn man sie auch mal gesehen hat.

    @camaro Du scheinst dir noch nie einen Nachrichtensender wirklich ernsthaft angeguckt zu haben.
    Guck dir z.B. France24 an und du wirst den Unterschied zwischen den Nachrichtensender bemerken...

    Man kann vieles kritisieren. Aber ihr kritisiert echt alles.

    Die ÖR planen einen neuen vernünftigen Sender es wird gemeckert, Sie planen neue sendungen, es wird gemeckert, usw. usf...

    @deister7 Wie schon gesagt.
    Ob das Geld nun in einen weiteren Nachrichtensender fließt oder weiterhin in den Spartenkanal. Für den GEZ Zahler besteht da kein Unterschied.

    @arte-neu Du siehst auch bei jedem neuen ÖR Sender ein Kartell welches die Privaten schadet blablabla...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. Januar 2008
  3. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.708
    Zustimmungen:
    4.235
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: ARD und ZDF planen Nachrichtenkanäle


    Ab wann kommen die neuen Nachrichtenkanäle denn nun bzw. ab wann ist 1Extra denn nun Nachrichtensender, wird der umbenannt und ab wann???
    Man sagt nirgends einen Termin, ebenso wie ZDF INfo...
     
  4. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD und ZDF planen Nachrichtenkanäle

    Wenn sie einen Sender planen würden, wäre dies sehr willkommen.
    Aber man plant wieder an einander vorbei doppelt.
     
  5. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: ARD und ZDF planen Nachrichtenkanäle

    Es gibt doch nur folgende Aussagen:

    ARD: "wir planen einsextra zu einen Nachrichtenkanal auszubauen".
    ZDF: "wir planen zdfinfo zu einen Nachrichtenkanal auszubauen".

    Wie die Sender nun letzendlich aussehen wissen wir doch nicht.

    Wie schon gesagt der ARD Sender kann nunmal nicht nur Deutschland und die welt enthalten. Sondern auch regionalnachrichten der dritten.
    Deswegen kommt er ja von der ARD und nicht vom Ersten...

    Der vom ZDF könnte sich dann doch unter anderem auf die Welt und Deutschland konzentrieren. Vielleicht gibt es dann auch Hintergrundberichte in Sachen Tratsch und Stars etc...

    Nur weil es zwei Sender werden sollen kann sich das Programm selbst doch zum größtteil unterscheiden.
     
  6. htw89

    htw89 Guest

    AW: ARD und ZDF planen Nachrichtenkanäle

    Trotzdem ist es Verschwendung. Zwar machen die ÖR durchaus gutes Programm, aber 2 Nachrichtenkanäle, das ist Verschwendung. Stell dir vor, es gäbe 2x Kinderkanal, 2x Phoenix, 2x 3sat, 2x arte,...:rolleyes:
     
  7. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: ARD und ZDF planen Nachrichtenkanäle

    Tolle Vergleiche ;).

    Ich bleib dabei. Man kann Verschwendung schreien wenn das Programm fest steht...
    Wie schon gesagt einer reicht sicherlich. Nur wenn es zwei Grundverschiedene Sender werden ist das ganze doch wieder anders.

    Die Frage ist wie teuer die Sender letzendlich werden. Vieles ist ja eh schon vorhanden. Das sollte man nicht vergessen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. Januar 2008
  8. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ARD und ZDF planen Nachrichtenkanäle

    Das macht es nicht besser.
    Die Sender haben den Anspruch, hochwertige und verlässliche Nachrichten zu liefern. Das schaffen sie auch. Warum muss sich der Zuschauer zwischen zweien entscheiden?
    Selbst dem ungeschicktesten Marktingexperten sollte klar sein, dass man DEN einen ör Nachrichtenkanal gegen die Privaten besser an den Zuschauer bringen kann, als den einen und den anderen.
    Es ist mal wieder: Verwässerung des Angebotes.

    Dann ist es zuspät, denn man kann den Sendern wirklich vorwerfen, Tatsachen zu schaffen, bevor darüber nachgedacht wird. Ist das bei einem Angebot gut, schlägt es sich bei unkoordinierter Doppelbeschlallung ins Gegenteil um. Du darfst auch nicht vergessen, dass nicht viele Zuschauer wirklich drinstecken. Man kann zwei Angebote schlicht nicht vermitteln.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Januar 2008
  9. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: ARD und ZDF planen Nachrichtenkanäle

    Deine aussage würde aber NUR passen wenn beide ein ähnliches Programm bieten...

    Wie gesagt aktuell gibt es NUR die aussagen "Nachrichtensender". Nichts anderes.
    Jede Klassifizierung und jede annahme des Preises ist und bleibt Glaskugel.

    Ich finde wenn sich beide Sender auf ein bestimmtes Gebiet konzentrieren können sie am Ende besser sein als ein sender der ein multikulti Programm anbietet.
     
  10. arte-neu

    arte-neu Talk-König

    Registriert seit:
    16. April 2007
    Beiträge:
    6.018
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD und ZDF planen Nachrichtenkanäle

    Ich mache mir Sorgen, dass die meisten Nachrichten alle samt aus einer einzigen Quelle kommen. Damit haben ARD/ZDF eine Meinunsbildene Übermacht auf dem Newssektor. Ganz ehrlich: Das hier nciht das Kartellamt einschaltet. Ohne Scherz: De facto (auch wenn viele ÖRR Befürworter das nciht so sehen oder gar sich sogar wünschen) entscheiden ein paar Leute in der ARD/ZDF Redaktion was in Deutschland eine Nachricht ist und was nicht. Was nciht berichtet wird, existiert auch nicht. Ich glaube, dass wir einen Rückschlag erleben werden in Sachen Objektivität und Ausgewogenheit von Nachrichten. Wenn die beiden Nachrichtenkanäle kommen, ist es noch nie so leicht gewesen für einen Ministerpräsidenten auf Nachrichten einzuwirken. Denn die jeweiligen Anstalten sind nicht unabhängig. Am besten kann man das im Wahlkampf erleben. Etwas kritisches zur CSU wird man im BR nicht finden und lange Zeit galt ähnliches für den WDR und der SPD Politik in NRW. Das zeigt, dass die Unabhängigkeit nur auf dem Papier besteht. Und wenn beide einenen Newskanal haben und damit den Newssektor de facto beherrchen wird die Versuchung der Politiker immens groß werden "korrigierend" auf die Nachrichtengebung Meinungsbildung der ÖRR Sender einzuwirken.
    Wenn zwei öfftl. Anstalten eine solche Macht innehalten kann das für eine Demokratie nciht gut sein. In der Privatwirtschaft hätte schon längst das Kartellamt eingeschritten.

    Und da ändert meiner Meinung nichts, dass die Privaten so schlecht sein sollen. Was ich übrigens nciht so sehe. Wenn Nachrichten nur noch aus einer Quelle kommt (ÖRR) und dieser dank seiner Vormachtstellung in Sachen Finanzierung den kompletten Markt quasi überschwemmen kann dient das nciht dazu, die Menschen in Deutschland besser zu informieren, sondern die Nachrichten zu kontrollieren, wenigstens ein stückweit.

    Eine Monokultur im Nachrichtenmarkt ist schlecht und genau dahin steuern wir gerade. UNd den meisten ist es völlig egal wie manipulationsanfällig ein solches System ist.

    @Sebsatian2: Irgendwann musst Du zwangsläufig France24 anschauen, weil es bestimmte Nachrichten in Deutschland nicht mehr geben wird! Darauf steuern wir hinaus.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Januar 2008