1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD und ZDF mit 550 Mio. Überschuss in laufender Beitragsperiode

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. Dezember 2017.

  1. E.M.

    E.M. Gold Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    1.005
    Zustimmungen:
    922
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Rörensuper Olympia
    Röhrensuper Capri
    Zollstock
    Papierkorb mit ESP 32 f.f.
    Anzeige
    Es geht um den Zuschauer - der sieht, wofür er bezahlt.

    Was spricht dagegen, über die "überegionalen" Verbreitungswege während der lizensierten Übertragungen, unverfängliche Sendeinhalte zu verbreiten?
     
  2. Solmyr

    Solmyr Guest

    Was ich mich frage, wenn man wirklich soviel Überschuss hat, wie es dann sein kann, das der RBB und der BR nur Miese machen?
     
  3. E.M.

    E.M. Gold Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    1.005
    Zustimmungen:
    922
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Rörensuper Olympia
    Röhrensuper Capri
    Zollstock
    Papierkorb mit ESP 32 f.f.
    Ein Abschreibungsmodell, dass "rumgereicht" wird.
     
  4. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.087
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann sieht der Zuschauer eben nicht mehr, wofür er bezahlt.

    Es gibt Zuschauer für die ist der Sat Anschlus der einzig nutzbare Empfangsweg. Es muss also erst an den Distributionswegen gebaut werden, bevor man über diesen Verbreitungsweg "unverfängliche Sendeinhalte sendet.
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Es gibt auch Zuschauer, für die ist Kabel oder DVB-T2 der einzig nutzbare Empfangsweg. Wo bleiben die?
     
  6. ToSchu

    ToSchu Silber Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    897
    Zustimmungen:
    1.888
    Punkte für Erfolge:
    143
    Technisches Equipment:
    Philips 55PFK7189; Philips HTB5580G 5.1; MR 400; FireTV2
    Das hat @liebe_jung doch gemeint.
    Bei Kabel und IPTV ist es möglich, alle Sender einzuspeisen. Da wären die Anbieter in der Pflicht.

    Bei DVB-T2 müsste man 1. sehr viel mehr Sendeanlagen aufbauen, damit man, mit verträglichem Aufwand, die Sender auch empfangen könnte und 2. bräuchte man auch mehr Frequenzen, um alle Inhalte / Sender ausstrahlen zu können.

    Nichts anderes hat liebe_jung ausgedrückt.
     
  7. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.087
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wo sollen die denn bleiben?

    Bei ihrem Empfangsweg natürlich, da diese schon einen nicht “überregionalen“ Empfangsweg nutzen.
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Du hast geschrieben "Dann sieht der Zuschauer eben nicht mehr, wofür er bezahlt.". Die Zuschauer mit Kabel und DVB-T2 können schon jetzt nicht alles sehen, wofür sie bezahlen. Also wo bleiben diese jetzt?
     
  9. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.087
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mein "sieht nicht..." bezog sich auf den Vorschlag von E.M. während lizenzrechtlich problematischer" auf dem überregionalen Verbreitungsweg etwas anderes zu zeigen. Der Kanal ist also da, der Inhalt wird weggeschaltet.


    Was vermissen denn die Kabel und DVB-T2 Seher, was sie bezahlen und nicht sehen können?
     
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Ich denke, eine Gegenüberstellung der empfangbaren Sender dürftest Du noch selbst hinbekommen.