1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD und ZDF mieten fünf Astra-Transponder für HDTV-Sender an

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Februar 2011.

  1. PayTView

    PayTView Platin Member

    Registriert seit:
    7. August 2010
    Beiträge:
    2.351
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Fernseher & Bluray-Player
    Anzeige
    AW: ARD und ZDF mieten fünf Astra-Transponder für HDTV-Sender an

    Bei den "Jüngeren" kein Problem schätze ich. Aber bei Oma Erna, die immer das Zepter schwingen soll und sich da zurecht finden soll, denke ich eher ein schlechter Ansatz. Für mich wäre das egal, denke nur an die älteren.
     
  2. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: ARD und ZDF mieten fünf Astra-Transponder für HDTV-Sender an

    Wie ich schon schrieb. Aber das sieht ja jetzt bei den SD-Varianten nicht anders aus.

    Das wäre ein logischer Schritt. Aber ich glaube, man spezialisiert sich auf das bevölkerungsreichste Bundesland, das angestrahlt wird.
     
  3. AndyMt

    AndyMt Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2010
    Beiträge:
    1.314
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ARD und ZDF mieten fünf Astra-Transponder für HDTV-Sender an

    Richtig. Und - die Optionstaste ist auch nicht Bestandteil des DVB-Standards, die wenigsten Receiver unterstützen das von Haus aus.
     
  4. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.345
    Zustimmungen:
    2.282
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ARD und ZDF mieten fünf Astra-Transponder für HDTV-Sender an

    Die Regionalfenster können dann alle parallel gesendet werden, wenn diese dann im SD-Verfahren gesendet werden ;););)
     
  5. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ARD und ZDF mieten fünf Astra-Transponder für HDTV-Sender an

    Kann natürlich auch sein, dass die NDS Variante genommen wird. Ich bin von HH ausgegangen, weil der NDR wenn ich mich richtig erinnere in Hamburg seinen Hauptsitz hat. Aber andererseits deckt NDS natürlich den größeren Bereich ab.

    Kann natürlich auch sein, dass sie die Auflösung und die Bitrate dann runtersetzen, nur wird es selbst dann eng. Im Prinzip stehen für jedes Dritte dann ja nur wie beim jetzigen HD-Transponder 12 MBit/s zur Verfügung. Beim WDR mit seinen 11 Lokalversionen bliebe da pro Ableger nicht viel übrig, bei den anderen ginge es mit 3, bzw. 4 Lokalvarianten noch halbwegs. Aber ich denke wie gesagt eher, dass es wie bei ORF2 gemacht wird und erst mal die wichtigste Lokalversion genommen wird und die anderen dann vielleicht irgendwann hinterherkommen.

    Wäre möglich, aber es ist eher unwahrscheinlich, dass sowas passiert. Zum einen wissen wahrscheinlich 90% der TV-Nutzer garnicht, dass es eine Optionstaste gibt und vor Allem die ältere Generation wird sich schwertun, sich an sowas zu gewöhnen. Ansonsten hätte man sowas ja schon bei den SD-Sendern einführen können.

    Ich bin auch mal gespannt, ob auch tatsächlich beide SWR-Programme direkt in HD starten. Zumindest hoffe ich es als Rheinland-Pfälzer, aber dafür spricht ja auf jeden Fall schon mal, dass die beiden unterschiedliche Logos und das ausgedehnteste Lokalprogramm haben. Auch werden die beiden ja auch analog nach wie vor beide verbreitet.

    Aber wie könnte denn überhaupt die Belegung für den 4. und 5. Transponder ab 2014 aussehen? Der vierte Transponder wird wahrscheinlich dann rbb HD, MDR HD und hr-fernsehen HD (je nachdem welche bis dahin noch nicht in HD laufen) beherbergen, aber was könnte auf den fünften drauf? Programme fehlen ja noch genug: BR-alpha, EinsPlus, EinsExtra, ZDFinfokanal, ZDFdokukanal und der KiKa blieben noch über, aber die kann man ja nicht alle auf einen Transponder quetschen. Einsfestival HD könnte natürlich auch noch umziehen, aber der hat ja bereits einen Sendeplatz. Aber die 5 Transponder sind ja sowieso erst mal vorläufig, wahrscheinlich kommen noch ein paar dazu (wollten die nicht alle Analogtransponder behalten?!) und dann wäre genug Platz für alle Programme inkl. aller Lokalversionen in HD.
     
  6. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: ARD und ZDF mieten fünf Astra-Transponder für HDTV-Sender an

    Du hast wohl in 'ner Witzekiste geschlafen. Genau das tun die doch jetzt schon.

    Auf lange Sicht müssen sie alles via HD bringen.

    Der ORF sollte die mal täglich oder wöchendlich wechseln. Sechs Millionen Österreicher haben das Nachsehen! Die Wien-Version wird ja eh auf sämtlichen Kanälen (Ö3TV, Kabel- und DVB-T Ableger von Puls 4, etc.) ausgetrahlt. Irgendwann ist auch mal gut

    Meine Oma ist 71 und kennt die Optionstaste sehr gut. ;)
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: ARD und ZDF mieten fünf Astra-Transponder für HDTV-Sender an

    Gegenüber den Amerikanern und Asiaten mit 480 Zeilen, für die 720 Zeilen eine echte Steigerung darstellen (für die sind unsere 576 Zeilen demnach schon HDTV).


    Warum verbreitet ihr dann hier immer wieder halbgare (Un-)wahrheiten?

    Die Untersuchung der EBU war für die Tonne und sollte nur das gewünschte Ergebnis bestätigen. Der einzige Grund für das kleine Format ist Kostenersparnis bei der Übertragung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Februar 2011
  8. tom09

    tom09 Senior Member

    Registriert seit:
    15. November 2006
    Beiträge:
    465
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: ARD und ZDF mieten fünf Astra-Transponder für HDTV-Sender an

    woher soll ein mensch heute schon wissen, welcher kabelanbieter die neuen sender übernehmen wird? heute kam gerade mal die nachricht, dass diverse transponder angemietet wurden.
     
  9. Radioman2000

    Radioman2000 Guest

    AW: ARD und ZDF mieten fünf Astra-Transponder für HDTV-Sender an

    Das wird vertraglich vereinbart und wird wohl gleich den SD-Varianten gehandhabt.
     
  10. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: ARD und ZDF mieten fünf Astra-Transponder für HDTV-Sender an

    Über Kurz oder Lang kommen die Regionalfenster wohl auch alle in HD, nur am Anfang wird man sich eher auf die wichtigste Version beschränken und dann den Rest nachschieben, wenn mehr Kapazitäten da sind. Aber das ist momentan ja eh noch alles Spekulation. ;)

    Das gäbe aber auch Chaos, wenn man sein Regionalprogramm die eine Woche in hochskaliertem SD sehen kann, in der anderen Woche muss man wieder auf die SD-Version umsteigen. Da ist die dauerhafte Aufschaltung von ORF2 Wien auf jeden Fall einfacher, da weiß man wenigstens wo man dran ist. Auch bei unseren Dritten wäre das die sinnvollste Lösung sich für den HD-Kanal erst mal auf eine Regionalversion zu beschränken und nicht jede Woche zu wechseln.

    Dann hast du aber eine sehr fortschrittliche Oma. Andere Omas sind schon mit dem Teletext überfordert, da wäre die Optionstaste der Overkill. :D