1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD und ZDF: Kommt das Aus für lineare Spartensender?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. Oktober 2021.

  1. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.730
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Mehrheiten und den Willen der Zwangsgebührenzahler kann man ja leider nur schätzen. Ein Volksbegehren oder eine Volksabstimmung zum Auftrag des ÖRR gibt es ja leider nicht. Ist auch Schwierig, wenn man die Verantwortlichkeiten so zerstückelt.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.334
    Zustimmungen:
    45.690
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das mag sein. Hier wird Euronews von M7 eingespielt. Und da gibts die deutsche Version nicht. Man bräuchte auch ein Abo um alle Sprachen zu sehen. (hören)
     
  3. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Du hast Recht und ich habe meine Ruhe.

    Und wer Recht hat zahlt die Mass.;)
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.892
    Zustimmungen:
    31.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.334
    Zustimmungen:
    45.690
    Punkte für Erfolge:
    273
    Siggi64, Blue7 und KlausAmSee gefällt das.
  6. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.230
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Auf DVB-T2 läuft er auch (per Stream) in deutscher Sprache und "HD".
     
    Winterkönig gefällt das.
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.753
    Zustimmungen:
    8.730
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist mal wieder eine plumpe Frage ohne ausreichende Wahlmöglichkeit. Ich gehe davon aus dass sich eine Mehrheit für "ÖRR ja, aber nach tiefgreifender Reform" und nicht für "ÖRR wie er ist mit noch weiter steigenden Zwangsgebühren" entscheiden würde.
     
    Siggi64 gefällt das.
  8. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.158
    Zustimmungen:
    2.565
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das Problem beim ÖRR ist nicht die Anzahl der Sender, sondern die Pensionen Ihrer Mitarbeiter und die vielen Doppelstrukturen. Wenn das Problem gelöst werden kann, wird man auch den Rest irgendwie reformieren. Aber der gesamte aufgeblasene Appart ist heute nur noch da, um Gefälligkeiten an die lokale Politik zu erfüllen. Die Bundespolitik schafft doch nicht mal eine Bundesmedienanstalt zu schaffen. Das wird nur mit Druck gehen, in dem man den Landesmedienanstalten das Recht nimmt, Sender auf bundesebene zu lizensieren. Sie dürfen dann Lizenzen für Ihr Bundesland limitiert ausstellen. Diese LMAs sind auch komplett reformresistent. Da ist noch zu reformieren, als nur der ÖRR.
     
    Siggi64 gefällt das.
  9. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.123
    Zustimmungen:
    10.101
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Sehe ich nicht. Für mich sind die 60 Radiosender, wo jede der 8 Anstallten mindestens 1 Chartradio hat. Der SWR mit SWR3 und DasDing gleich 2.
    Und im Norden startet jetzt das 5. ARD Schlagerradio. Ja nur halt vom NDR. Ist ja nicht so, dass MDR, BR, SWR und Co schon eins haben.
    Die Musik ist aber auf allen die selbe.

    Befriedigt mich nicht. Für mich bleiben die Dritten das Problem mit Ihren 9 TV und 60 Radiosender warum ich nicht bereit bin für die ARD zu zahlen. Für die Spartensender die gerade zur Vielfalt beitragen die sollen gestrichen werden dürfen. Unglaublich.

    Klar sind die Gehälter der Intedanten auch ein sehr großes Problem.

    Aber wir haben ja jezt ne Gebührenerhöhung bekommen, da kann das Kulturangebot im Internet kommen und wie man aus dem Hause ARD hört plant man ja auch schon Werbung in der ARD Mediathek, denn der Konkurrenzgedanke ist ja heute größer den je bei denen. Man hört gefühlt ja in jedem Interview zwischenzeitlich die Privaten dürfen, Netflix nimm immer mehr unsere jungen Zuschauer weg usw.
    https://www.dwdl.de/nachrichten/84726/spots_in_der_mediathek_ard_stachelt_werbekunden_auf
     
    Siggi64 gefällt das.
  10. jfbraves

    jfbraves Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juli 2013
    Beiträge:
    14.289
    Zustimmungen:
    8.055
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    WaipuTV stick - Amazon stick
    Euronews gibt es sogar im Netz live auf deutsch, und Papa hat kein Pfennig dazu bezahlt.:D
    Nur um mal klar zu machen, wenn es nicht linear angeboten wird, oder nur verschlüsselt, geht man ins Netz.