1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD und ZDF: Kommt das Aus für lineare Spartensender?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. Oktober 2021.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.898
    Zustimmungen:
    31.796
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Jaein. Willst Du denBundesländern die wegnehmen? Im Hauptprogramm läuft doch fast gar nichts regionales. (und Nachrichten schon gar nicht)
    Wenn, dann würde ich sogar eher auf das erste und ZDF verzichten und nur die dritten+ Spartensender laufen lassen.
     
    Michael Hauser gefällt das.
  2. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.159
    Zustimmungen:
    2.565
    Punkte für Erfolge:
    213
    Im Gegenteil, ich würde sogar wollen, dass der Regionalanteil mehr in den Vordergrund kommt.
    TV Bereich: Die Dritten entfernen sich meiner Meinung nach immer mehr von Ihrem regionalen Auftrag zu "Vollprogrammen", weil sie gefallen wollen, zu sehr die Einschaltquoten bewundern. National würde ich DasErste,, ZDF, 3SAT, ARTE so belassen, ONE+NEO zusammenlegen, Tagesschau24 -> News Kanal national + regional, Phoenix+ZDFinfo als Doku+Kultur zusammenlegen.
    Radio Bereich: -> 5 Bundesweite Wellen (80´90´00, Klassik, Hits, Schlager, Wortbeiträge) mit nationalen news, jeweils 2 regionale pro Anstalt. Das wäre mal ein Anfang.

    Zudem ein unabhängiges Morratorium, dass den Einkauf von zu teureren Rechten (z.B. Sport) untersagen darf, eine ständige und unabhängige Kommision, die Doppelstrukturen kontinuierlich optimiert, berechtigten Ungereimtheiten nachgeht, sprich die Probleme werden nicht intern unter den Teppich gekehrt sondern durch ein unabhängige Revisionsgruppe untersucht, die auch Missbrauch von Haushaltsabgabegeldern nachgeht. Viele der Skandale innerhalb der ÖR erblicken doch garnicht das Licht der Welt, aus gutem Grund...
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das war doch sogar eine Info welche aus Kreisen von ARD und ZDF selber verbreitet wurde, dass die Transponder wirklich preisgünstigen Konditionen weiter genutzt werden können solange diese in der bisherigen Konfiguration (SD-Inhalte) weiter genutzt werden.
    Im Grunde genommen ist das nachvollziehbar, denn ansonsten wären die Sat-Transponder ungenutzt; denn die Nachfrage nach Sat-Transpondern ist seit den letzten Jahren stark rückläufig.
    Reichweitenstarke neue TV-Programme sind selten, und neue Programmformate werden heute per Stream übertragen.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    So einfach ÖR-TV-Programme in verschlüsselter Form ausstrahlen ist mit deutschem Rundfunkrecht nicht vereinbar.

    Ausserdem ist nicht belegt dass sich dadurch Kosten sparen lassen. Diese Diskussion hatten wir hier im Forum bereits in ausführlicher Form.
     
    Volterra, Gorcon und PC Booster gefällt das.
  5. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich habe jetzt nur die erste und die letzte Seite gelesen, weiß also nicht, ob ich versehentlich etwas wiederhole.
    Nachrichten wurden schon 2014 als "nicht mehr zeitgemäß" eingestuft.
    Das Erste als Informationssender hat ausgedient.

    Dem würde ich gerne zustimmen, aber das wäre eine Reise in eine vergangene Zeit.
     
  6. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Von wem?
    Mag für "Generation Smartphone" gelten. Aber der Rest?
    Schaut man auf die Quoten.... na du weißt schon...
    Allerdings auch keine Kunst, wenn fast alle Dritten um 20.00 Uhr die Nachrichten übernehmen.
    Bin ja gespannt, ob der MDR die Nachrichtensendung AK MDR aktuell um 19.30 Uhr noch lange so lässt oder auch irgend wann den Tagesguck um 20 Uhr übernimmt. Und die eigene Sendung dafür einstellt.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.898
    Zustimmungen:
    31.796
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ist mir überhaupt noch nicht aufgefallen.
    Auch das kann ich nicht bestätigen, der Regionalanteil ist sogar gestiegen. Es gibt beim NDR wochentags immer 1h Regionalfernsehen für das jeweilige Bundesland. Bei den Hauptsendern verirrt sich da maximal eine Meldung.
     
  8. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.159
    Zustimmungen:
    2.565
    Punkte für Erfolge:
    213
    Für regionale Sender ist mir das zu wenig. Das ist meine Wahrnehmung.
     
  9. moe99

    moe99 Gold Member

    Registriert seit:
    30. März 2002
    Beiträge:
    1.061
    Zustimmungen:
    153
    Punkte für Erfolge:
    73
    Beim NDR kommen wochentags 45 Minuten Regionalfernsehen für das jeweilige Bundesland.
    Von 18 Uhr bis 18:15 und von 19:30 bis 20 Uhr.
     
  10. fernsehopa

    fernsehopa Platin Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2010
    Beiträge:
    2.588
    Zustimmungen:
    745
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sat
    panasonic plasma
    Ja, endlich mal wieder . Bei einigen war die ÖR Berieselung erfolgreich .