1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD und ZDF: Kein gemeinsames Sendezentrum bei EM 2024

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Dezember 2023.

  1. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.114
    Zustimmungen:
    7.564
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Um Geldforderungen auch begründen zu können, müssen reale Abrechnungen bestehen. Die können nur durch Einkäufe, Eigenproduktionen oder Fixkosten überprüfbar nachgewiesen werden. Da jeder Sender eigene Konten hat, muss auch getrennt gerechnet werden. Bei der Forderung nach mehr Einnahmen wird dann gemeinsam vorgegangen. Ganz stikte normale Finanzpolitik.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Dezember 2023
  2. Uwe.Mai

    Uwe.Mai Senior Member

    Registriert seit:
    15. Februar 2018
    Beiträge:
    287
    Zustimmungen:
    192
    Punkte für Erfolge:
    53
    Hast du die Meldung überhaupt gelesen ?
     
  3. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.995
    Zustimmungen:
    17.660
    Punkte für Erfolge:
    273
    "Wir sind eins. ARD" betrifft auch nur die ARD. Außerdem heißt es schon seit Jahren "Wir sind deins. ARD".
     
  4. yra

    yra Senior Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2013
    Beiträge:
    180
    Zustimmungen:
    190
    Punkte für Erfolge:
    53
    Weil wahrscheinlich EIN Sender alleine die Lizenzkosten gar nicht aufbringen kann!
    Bei der EM teilen sich VIER Sender die Lizenz für Live-Spiele, weil keiner es alleine finanzieren kann.

    Die Produktion selbst ist dagegen ja viel preiswerter. Und wenn sie in bestehenden Produktionsumgebungen umgesetzt wird, wahrscheinlich gar nicht so aufwändig. Da ein Spieltag lange Schichten für die Mitarbeitenden bedeutet, nehme ich an, dass es zudem kostengünstiger ist, die Spiele abwechselnd bei den Sendern zu produzieren, weil sonst zusätzliche Mitarbeiter eingestellt werden müssten, wenn die "Stammbelegschaft" die notwendige Pause hat. Also Montags die Mitarbeiter der Sportschau berichten lassen und Dienstags diejenigen vom Sportstudio.
     
  5. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.995
    Zustimmungen:
    17.660
    Punkte für Erfolge:
    273
    ARD/ZDF/RTL haben Sublizenzen von der Telekom (MagentaTV) erworben.
     
  6. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.802
    Zustimmungen:
    6.091
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Telekom hat die Rechte und RTL Sublizenzen. Was mussten sich dann noch beide(!) ÖR dazu gesellen?
     
  7. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.995
    Zustimmungen:
    17.660
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was geiferst du dich da ab? ARD und ZDF haben im März 2021 diese Sublizenzen bereits von der Telekom erworben. RTL für seine 12 Spiele (ohne Deutsche Beteiligung) doch erst vor ein paar Wochen.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.892
    Zustimmungen:
    31.794
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dafür hat er aber das Geld nicht, da das Geld ja an alle Sender verteilt wird teilt man auch die Ausstrahlung. Ist doch ganz einfach zu verstehen. ;)
     
  9. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.833
    Zustimmungen:
    7.764
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    MagentaTV hat doch die Lizenz erworben. Insofern hätte es die Telekom doch auch selbst aufziehen können.;)
     
  10. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.242
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Ja, habe ich.