1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD und ZDF kündigen digitale Kabeleinspeisung

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von sniper.de, 20. Februar 2004.

  1. tschippi

    tschippi Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    4.894
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Also Premiere war für ARD und 2DF noch nie eine ernsthafte Konkurrenz. Abwarten, Premiere ist NOCH nicht insolvent. breites_
     
  2. P800

    P800 Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2001
    Beiträge:
    2.869
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    48
    Das Datum 1.04.2004 wird für KDG ein Schicksalstag werden.

    Entweder bleibt das Kabel auf altem Niveau stehen (mit Analog in die Ewigkeit...)

    Oder ein weitsichtiger Manager entscheidet sich gegen alle bisher geäußerten Vorhaben, digitalisiert benutzerfreundlich (ohne behindernde Verschlüsselungen von FTA), und sichert so das eigene Fortbestehen.

    Ob aber soviel Logik einfließen wird???
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein eine Konkurenz sind ARD und ZDF nicht. Denn sie stehen weit über Premiere!!!
     
  4. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.455
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Zitat aus Digital TV News:
    Die merken wohl nichts mehr! wüt Was hat die Grundverchlüsselung damit zu tun? Ich muss für die ÖR sowieso Zahlen ob ich die Karte dafür freischalte oder nicht.
    Gruß Gorcon

    PS: Die werden sich garantiert nicht einigen. wüt
     
  5. rsc1967

    rsc1967 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2001
    Beiträge:
    828
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    d-box2, Humax ICord HD
    Die Grundverschlüsselung dient doch nur zum Abzocken der eh schon "ausgeplünderten" Kabelkunden via Kartenkauf und heftiger Freischaltgebühr. Da kann man doch locker 100€ oder mehr pro Kunde einmalig abkassieren und die Kundendaten mit denen der GEZ abgleichen. wüt

    Gruss René
     
  6. bengurion

    bengurion Silber Member

    Registriert seit:
    15. Oktober 2002
    Beiträge:
    535
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Kabelverband geht auf Konfrontationskurs

    Die Netzbetreiber wollen weiterhin eigene Programmführer und eine Grundverschlüsselung durchsetzen. Damit wehren sie sich gegen die Forderungen von ARD, ZDF und VPRT.

    Der Marktzugang für neue TV-Anbieter im Kabel soll nach Ansicht der deutschen Netzbetreiber nicht durch "Sonderrechte für ARD, ZDF oder einzelne große Privatsender" behindert werden. Dies bekräftigt der Deutsche Kabelverband in Berlin.

    Im Klartext bedeutet dies eine Verschärfung des Streits zwischen den Netzbetreibern und den größten Programmanbietern. ARD und ZDF hatten bereits vor einigen Wochen ihre Verträge mit Kabel Deutschland und dem hessischen Anbieter iesy über die digitale Verbreitung ihrer Programme gekündigt. Wenn sich die Parteien nicht bis Ende März über die Platzierung der Angebote von ARD und ZDF in den Programmlisten einigen, werden die kompletten Bouquets der öffentlich-rechtlichen Sender ab 1. April in den Kabelnetzen nicht mehr digital empfangbar sein.

    Die im VPRT organisierten Privatsender hatten in der vergangenen Woche eine Gleichbehandlung mit ARD und ZDF gefordert. Auch sie wollen sicherstellen, dass ihre Free-TV-Programme ohne Smartcard digital empfangen werden können.

    Der Kabelverband geht nun gegenüber beiden Sendergruppen auf Konfrontationskurs: Er will weder auf die Forderungen von ARD und ZDF noch auf die Forderungen von RTL, SAT.1 & Co. eingehen.

    Eine bevorzugte Darstellung öffentlich-rechtlicher Sender in den Navigationssystemen der Kabelnetzbetreiber, wie sie von ARD und ZDF gefordert wird, lehnt der Kabelverband ab: "Der Zuschauer allein soll entscheiden, welche Programme er bevorzugt", so Rüttger Keienburg, Präsident des Deutschen Kabelverbands und gleichzeitig Chief Operating Officer beim größten Netzbetreiber Kabel Deutschland.

    "Eine neutrale, vom Zuschauer frei gestaltbare Senderliste bedeutet nicht automatisch eine Diskriminierung der öffentlich-rechtlichen Sender", so Keienburg weiter. Er verweist darauf, dass die Landesmedienanstalten die von den Netzbetreibern ish und Kabel Deutschland vorgelegten Navigationsmenüs geprüft und gebilligt hätten. Die Fachzeitschrift w&v (Ausgabe 04/09) zitiert in diesem Zusammenhang den Vizedirektor der hessischen Landesmedienanstalt LPR, Joachim Becker, der die Vorbehalte der Öffentlich-Rechtlichen als "vorgeschobenes Argument" bezeichnet.

    Unter dem Schlagwort der "Diskriminierungsfreiheit" fordern ARD und ZDF umfassende technische und kommerzielle Auflagen für die Digitalangebote der Kabelnetzbetreiber. Nach Darstellung des Kabelverbandes wollen die Öffentlich-Rechtlichen neben einer privilegierten Position in den Programmführern auch getrennte Decoder für Pay-TV und Free-TV sowie die zwingende Verwendung der von ihnen mitentwickelten MHP-Technik durchsetzen. Die Netzbetreiber weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, dass sie bereits gezwungen seien, die öffentlich-rechtlichen Programme "von einer Grundverschlüsselung auszunehmen".

    Rüttger Keienburg: "Die Programmknappheit im analogen Kabel stützt allein die Dominanz von ARD, ZDF sowie der beiden großen Senderfamilien und diskriminiert so kleine Sender und neue, innovative Anbieter. Die digitale Technik schafft einerseits mehr Wettbewerb, aber auch die Basis für neue Geschäftsmodelle. Die Adressierbarkeit der Digitalreceiver eröffnet den Programmanbietern die Chance, ihre Abhängigkeit von Werbung und Sponsoring zu überwinden und den Zuschauer individueller anzusprechen." Der Deutsche Kabelverband spricht sich in deutlicher Form gegen die Kritik einzelner Sender an der Grundverschlüsselung von Digitalinhalten aus.

    Quelle:tvmatrix
     
  7. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.836
    Zustimmungen:
    711
    Punkte für Erfolge:
    123
    Kurz und Knapp: Ich bin Kunde und ich weiß was ich will. Alles was nur geht Free To Air.

    So mein lieber Kabelverband. Ich sag dir was, wenn du nicht machst, was ich will, dann zahl ich auch nicht mehr und bestell das Kabel ab.

    Um es mal in einfach Worten auszudrücken das es diese unterpriviligierten grundverschlüsselten Hirnis auch verstehen.
     
  8. hotzenplotz5

    hotzenplotz5 Junior Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2004
    Beiträge:
    110
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    bitte lieber gott mach das mein vermieter mir eine satschuessel erlaubt
    amen
     
  9. Raika

    Raika Senior Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2001
    Beiträge:
    230
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Also, ich schau mir das Gefecht zwischen den ÖR und der KDG sehr interessiert an. Sollten am 01.04.04 die ÖR digital rausgeschmissen worden sein, werde ich wohl Kabel kündigen. Die ahnen ja gar nicht, wie weit meine Planungen zur Schüssel schon vorangeschritten sind. Ich warte nur noch auf den Anlass.

    Gruß Raika
     
  10. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.490
    Zustimmungen:
    31.455
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Und warum wartest Du darauf? Ich hätte es längst getan wenn ich die Möglichkeit hätte (freihe Sicht nach Süden).
    Gruß Gorcon