1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD und ZDF kündigen digitale Kabeleinspeisung

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von sniper.de, 20. Februar 2004.

  1. P800

    P800 Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2001
    Beiträge:
    2.869
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    Radio Analog?
    Welche Software wäre dafür nötig?
    Ich kenne bisher nur die von Siemens selbst und die WinDVBlive2000 v1.4.56, die überhaupt das Analogmodul unterstützen.
     
  2. joys_R_us

    joys_R_us Silber Member

    Registriert seit:
    22. April 2003
    Beiträge:
    659
    Zustimmungen:
    66
    Punkte für Erfolge:
    38
    Austauschbare Kabelboxen wären sehr gut, sind aber nur durchzusetzen, wenn der Gesetzgeber sie vorschreibt (siehe USA). Jede (unwahrscheinliche) Einigung zw. KabelD, Premiere und den Sendeanstalten könnte schon morgen durch einen neuen Anbieter unterlaufen werden.

    Im übrigen sollte ARD aufpassen, dass sie konsequent argumentiert und nicht anderen die blöde MHP Technologie versucht aufzuzwingen.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.524
    Zustimmungen:
    31.483
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die Original Soft unterstützt den analog Radio Betrieb. WinDVBLive hat, das zumindest damals als ich die Software erwarb, das Modul nicht unterstützt.
    Gruß Gorcon
     
  4. P800

    P800 Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2001
    Beiträge:
    2.869
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    48
    Seit Sommer 2003 ist WinDVBLive in dieser Eigenschaft erweitert worden.
    Die Radio-Funktion in der Siemenssoftware ist mir nicht aufgefallen. Habe damals die DVB_163 getestet.
    Sollte ich demnach jetzt meine Siemens verkaufen?
    Sie ist für mich demnächts wertlos, da SAT-Umrüstung, oder ist die Nachfrage wieder rückläufig?
     
  5. dhartwig

    dhartwig Senior Member

    Registriert seit:
    28. August 2001
    Beiträge:
    266
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox 8000HD, box2, Humax 9900 c.Lieblingssender: arte, MDR-Klassik, BR 4, DLR und DLF. "Herr, schenke mir mehr Ohren, damit ich mehr hören kann."
    Leider hat die Diskussion hier nun das eigentliche Thema, dass ARD und ZDF ab 1. April nicht mehr digital im Kabelnetz von KDG vertreten sein könnten, verlassen.
    Ich rufe hiermit auf, die Diskussion wieder aufzunehmen. Was wäre denn die Konsequenz: Verödung der ditigalen Landschaft und Rückschlag für die Digitalisierung, auch MHP steht dann am Rande des Abgrundes. Das Argument Satellit darf hier nicht zählen, erstens darf nicht jeder eine Schüssel aufbauen, manche wollen es nicht (ich selbst auch) und andere haben in den Kabelempfang Geld investiert (Box gekauft, eventuell etwas daran rumgebastelt...).
    Ich hoffe, dass ARD, ZDF und KDG im Interesse der Zuschauer zu einer Einigung kommen. Ich möchte nicht auf meinen Digitalempfang verzichten - analoges Kabel ist mittlerweile sowieso uninteressant nachdem das ZDF und auch Bayern4Klassik in Dolby Digital senden.
    Ich werde jedenfalls heute abend einen Protestbrief an KDG schicken. Wenn sie sich nicht einigen, melde ich meinen Kabelanschluss ab! Fehlen würde er mir aber, sowohl TV als auch Radio.

    Dietmar
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.318
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ob Dein Brief was nützt? Die werden auf die Unwilligkeit von ARD und ZDF verweisen. Im übrigen glaube ich nicht das es zu Gau kommt. Ich gehen davon aus das KabelD weiß das ohne die ÖR aber auch der Privaten sich keiner eine Box hinstellt. Denn ein gutes Stück der einfachen Bedienung geht dadurch ja auch verloren. So bei der VCR Aufzeichnung, kein VPS bei den ÖR kein Orginalton...
     
  7. Gummibaer

    Gummibaer Platin Member

    Registriert seit:
    10. März 2003
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    SCs laufen mit jeder Karte. Serieller Port + Cardreader reicht aus. Die Karte ist sicher kein Stück wertvoller als andere. SCAMs sind AFAIK alle unviversell und Kartenunabhängig.
     
  8. Gummibaer

    Gummibaer Platin Member

    Registriert seit:
    10. März 2003
    Beiträge:
    2.375
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Wenn Du Sat haben könntest, aber nicht willst, bist Du... ähm d... äh. hm... also... öhm... unterinformiert breites_

    Kalr, die Folge wäre, dass im Kabel digitalerweise nur noch ausländisches PayTV, Premiere und ein paar Firlefanz-Spezialsender sind, die Attraktivität, sich einen Receiver hinzustellen - und smoit dazu beizutragen, die Grundlage für eine digitalisierung zu schaffen - geht gegen Null (ist sie eigentlich heute schon).

    Aber das macht IMHO nichts, denn die Kabelbetreiber schaufeln sich dadurch IMHO mit wachsender Begeisterung ihr eigenes Grab und das finde ich ehrlich gesagt ziemlich geil, denn es ist eine gerechte Strafe für diese Monopolgebärden.
     
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    "Das Argument Satellit darf hier nicht zählen,..."

    Doch das zählt sogar ganz massiv. Sowas nennt man Konkurrenz.
    Das ist der gleiche Fall mit den "Call-by-Call" Vorwahlen. Viele könnten damit Geld sparen, tun es aber aus Unwissenheit oder - viel schlimmer - aus Bequemlichkeit nicht.
    Damit unterstützt man den Riesen Telekom, weiterhin abzuzocken.
    Genauso ist es mit dem Kabelfernsehen. Für viele gäbe es die Alternative Satellit, die sie aber aus Bequemlichkeit nicht nutzen. Damit wird der Branchenriese KDG gefüttert.
    ARD/ZDF und die Privaten tun gut daran, nicht auch ihrerseits KDG zu unterstützen.
    Kabel ist derzeit der Stein am Bein des technischen Fortschritts in Deutschland.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.524
    Zustimmungen:
    31.483
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nur das diese Option nicht vorgesehen war. es wurde damit nur Schwarzgeschaut. Das haben die TV-Karten Hersteller ausgenutzt und ihre DVB Karten teurer gemacht.
    Gruß Gorcon