1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD und ZDF kündigen digitale Kabeleinspeisung

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von sniper.de, 20. Februar 2004.

  1. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Das analoge Radioprogramm ist ebenso begrenzt, insofern.

    Es ist aber schon ein starkes Stück das die Netzbetreiber kein Interesse an der Weiterverbreitung von ARD und ZDF haben. Im Klartext heisst das doch das nur noch ARD, ZDF und das lokale Dritte empfangbar sein werden - das ist eine massive Angebotseinschränkung.

    ... und neue Angebote? Wo sollen die denn herkommen? Nicht das es keine Sender geben würde - die man einspeisen könnte, aber die könnten ja durchaus schon jetzt im Kabel sein , wenn man wollte. Lieber müllt man das Netz aber mit Werbesender und Türkischen zu. Sieht so vielleicht das "Alternativprogramm" aus? TRT?
     
  2. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.284
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ja, ich habe seit ewigkeiten kein Analog Radio mehr. Früher hatte ich DSR und Radio über den Analog Receiver.
    Ich nutze oft die Radio Sender der ÖR da diese von der Tonqualität einigermassen gut sind dagegen sind die Premiere Radio Sender extrem schlecht von der Tonqualität.
    Gruß Gorcon
     
  3. bengurion

    bengurion Silber Member

    Registriert seit:
    15. Oktober 2002
    Beiträge:
    535
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    In der Regel sind doch noch ein paar Dritte analog empfangbar.
    Aber ich finde es gut, dass die ÖR sich nicht grundverschlüsseln lassen wollen. Bin zwar kein Kabelkunde mehr, aber für die Zukunft ist die Entscheidung richtig, da ansonsten die Kabelbetreiber machen können, was sie wollen.
    Wichtig ist, ohne Eingeständnis der Sender, geht gar nichts.
    Was gibts ab 01.04 noch im Kabel? Premiere und Digikabel mit den extrem teuren Auslandspaketen und den Digikabel D für 4 Euro. Gute Unterhaltung.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.183
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das analoge Radioprogramm ist zwar begrenzt aber dennoch doppelt so hoch wie die paar ARD-Kanäle in der für mich wichtige Sender fehlen. Seis drum.
    Natürlich hast Du recht mit ARD&ZDF. Ich wage sogar zu behaupten es geht langsam abwärts mit Digi-TV. Das vollkommen überzogene Jubelgeschrei in der DF wird ab absurdum geführt!

    1. Noch heute machen die Sender dem Kunden nicht klar wo die Vorteile liegen,

    2. Werden von vielen Sendern die Vorteile mißbracht. Das Bild liegt nur auf PAL-Standart. Von den ÖR mal abgessehen.

    3. Wird viel zu viel Geld in MHP interessiert und an den Kundeninteressen vorbei.

    4. Das Kabelhickhack verstärkt die skeptische Haltung zum Digital-TV.

    Das Digital-TV hat beim Kunden schon versagt, nach allem was ich beobachte kauft sich derzeit kein Mensch einen Digtalen Kabelreceiver (außer Premiere), beim Sat kauft sich auch heute noch die Mehrheit einen analogen Receiver.
    Nach allem was mir ein Kumpel berichtet (der in diesem Verkauf arbeit) legen sich heute mehr Leute einen 8000.- Euro teuren Flachbildschirm zu als einen digitalen Receiver.
    Handel, Politik, Sender, Kabelgesellschaften = versagt haben alle!!!
     
  5. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.284
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Aber eben nicht die dritten Programm die ich schaue.
    Ausserdem fallen dann wieder zwei Dolby-Digital Sender weg (ZDF und Bayern 4 Klassik).
    Gruß Gorcon
     
  6. P800

    P800 Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2001
    Beiträge:
    2.869
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    48
    Die werden in kurzer Zeit eines Besseren belehrt, und auf den Boden der Realitäten zurückkehren.
    Spätestens, wenn denen die Kunden zu Hauf davonrennen.
    In meinem Bekanntenkreis ist schon gute Stimmung, ich bin auf dem Weg, die anderen werden folgen.
    Und die das alles nicht interessiert, bleiben bei Analog, so lange es geht.
    Es lebe der Kabelfortschritt. PayTV (das was KDG daraus macht) über alles, aber ohne Publikum.
     
  7. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Das ändert nichts an der Tatsache das:
    a) nur noch ARD, ZDF und das lokale Dritte zu 100% garantiert sind und das sollte man ruhig oft genug erwähnen - es muss der Eindruck entstehen das ARD und ZDF ganz aus dem Kabel fliegen, nur so kann man auch die DAUs bewegen sich aufzulehnen - so ihnen überhaupt etwas an ARD/ZDF liegt.

    b) ist es ein Armutszeugnis für die KD ihren großen Launch ohne ARD/ZDF starten zu müssen - im Gegenteil es fängt mit einer massiven Angebotsreduzierung an - tolle Leistung.

    Richtig und es muss auch deutlich gemacht werden was grundverschlüsselung für den Endkunden bedeutet, nämlich Abrechnung pro Gerät! Das muss auch vielen noch klar gemacht werden - oder gibt es kostenlose Zweitkarten für primaTV, DigiKabel und ishplus? Von Premiere will man ja gar nicht reden - ist aber eh ein Sonderfall.

    Nur noch Premiere und DigiKabel - das ist alles. Nur interessieren mich türkische und russische Sender ganz und gar nicht, die restlichen DigiKabel-Angebote sind nichts halbes und nichts ganzes - sprich im Preisleistungsverhältnis absolut unakzeptabel.
     
  8. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Die meisten können aber nicht davonrennen und genau das ist das Problem. SAT-Empfang ist nicht überall möglich aus verschiedenen Gründen, hier müssten die Hausvermieter in ihren Rechten eingeschränkt werden, und DVB-T ist keine Alternative in den meisten Regionen. Berlin ist eine Ausnahme aber auch nur dann , wenn man nur ein Rumpfangebot benötigt.

    So wird es wohl aussehen. Gute Nacht! Kabel!
     
  9. P800

    P800 Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2001
    Beiträge:
    2.869
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    48
    In diesem Moment wächst regelrecht eine Grundlage dafür heran.

    Es ist keine Gleichbehandlung zum freien Empfang mehr gegeben.

    Zukunftsorientierte Wohnungsunternehmen werden umrüsten (Sateinspeisung).
     
  10. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93