1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD und ZDF kündigen digitale Kabeleinspeisung

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von sniper.de, 20. Februar 2004.

  1. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.470
    Zustimmungen:
    31.438
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Bei ScFi gabs letztens einen "Ausreisser" denn bei dem Film Waterworld war die Datenrate höher wie bei Premiere 1/2 oer Direkt.
    Bei wiederholungen des Films war die Datenrate nicht einmal halb so hoch.
    Gruß Gorcon
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.307
    Punkte für Erfolge:
    273
    @Film Fan, so schlechte Beurteilungen kann ich nicht vergeben. Showsendungen schaue ich nun nicht so, aber "Wetten Dass..." zum Beispiel kommt optimal digital. Verarbeitet dein TV RGB oder S-Video optimal? durchein Ich habe nähmlich schon TV gesehen die mit beiden Signalen extrem flaue Bilder zeigen. Mein analoges Kabelsignal ist auch sehr gut. Dennoch ist Digital-TV bei den "miesen" Sendern einen Tick besser, und bei Sendern die im allgemeinen mit hoher Datenrate fahren EINDEUTIG besser und schärfer. "Dune - der Wüstenplanet" auf 3sat konnte sogar mit der DVD mithalten.
    Außerdem kann es sein das die Bildwerte des Scartsignals anders eingestellt werden müssen als das Bild vom Tuner. (Das ist sogar bei fast jedem TV so) Außerdem arbeiten viele TV´s mit Videofrequenzganganhebungen wenn das Bild vom Tuner kommt. Damit werden Kanten an Motiven unnaturlich angehoben um dem Auge Schärfe vorzutäuchen. Das fällt im allgemeinen bei Scat-Signalen weg. Dann muß man sich an natürliche Bilder wieder gewöhnen.
    Also wenn ich mal Besuch habe un der TV läuft mal zufällig sind die meist sehr Begeistert vom Bild.

    Anders sieht es bei den digitalen Radioprogrammen aus. Hier finde ich die Qualität über Analog-Kabel besser.

    <small>[ 22. M&auml;rz 2004, 07:24: Beitrag editiert von: Eike ]</small>
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Das hat damit nichts zu tun, die digitalen Probleme sind bei allen Fernsehern gleich. Es geht ja auch nicht um stehende Szenen, wo das digitale Bild i. a. sehr gut rüberkommt. Aber bei Überblendungen von einer Kamera zur anderen oder viel Bewegung ist eben alles sehr pixelig (z. B. beim "Headbanging" von Bond bei André Rieu letzten Silvester im hier so hochgelobten ZDF konnte man die Haare vor lauter Pixel kaum erkennen).

    Bei Premiere 1 bis 4 finde ich die Bildqualität ja auch weitgehend in Ordnung (abgesehen vom Graustufenproblem bei dunklen Szenen).
     
  4. joys_R_us

    joys_R_us Silber Member

    Registriert seit:
    22. April 2003
    Beiträge:
    659
    Zustimmungen:
    66
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ich finde die Bildqualität auch recht schwankend. Habe einen neuen guten Plasma-TV und stelle manchmal fest, dass das Bild bei digitalen Sendungen manchmal stockt (zugegebenermaßen selten, aber trotzdem).

    Kommt dies auch bei euch vor oder ist bei meiner Anlage etwas nicht in Ordnung ?

    (PS. Ich habe Kabelanschluß)

    Grüße aus Berlin

    EDIT: Hat sich erledigt. Siehe Thread bei Premiere Allgemein "Ruckler"...

    <small>[ 23. M&auml;rz 2004, 07:57: Beitrag editiert von: joys_R_us ]</small>
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.307
    Punkte für Erfolge:
    273
    @Film Fan, also gerade beim ZDF habe ich keinen Klagen. Klötzchenbildung kann mal vorkommen wenn das Bild sehr detailreich ist und mit zu geringer Datentate gefahren wird. Das ist aber gerade beim ZDF-Paket sehr, sehr, selten. Kann übrigens auch mal auftreten wenn die Signalqualität des Kabelanschlusses nicht stimmt.

    Bei Premiere wird mit durchschittlich noch weniger Datenrate gefahren. Da müsstest Du die Klötchen eher sehen.
     
  6. Satikus

    Satikus Guest

    Ich glaube die Öffentlichen fliegen nicht aus dem Kabel!! Die verhandeln immer noch!! breites_ breites_

    <small>[ 23. M&auml;rz 2004, 16:14: Beitrag editiert von: Satikus ]</small>
     
  7. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    Ich glaube auch net dran, dass sich die ORAs diese Blöße geben. Schaut mal auf www.iesy.de , da gehören die Digitalangebote von ARD und ZDF zum Basispaket.
    Gruß, Reinhold
     
  8. JC- Denton

    JC- Denton Silber Member

    Registriert seit:
    18. Juni 2002
    Beiträge:
    682
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Ich persönlich glaube nicht das es bis zum 31.03.04 zu einer Einigung zwischen den ÖR und den Kabelnetzbetreibern kommt.

    JC
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.307
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich denke auch die ziehen das jetzt durch. Für Kabel D, Ish, iesy - Kunden wird der Ofen im April vorerst aus sein. Das schlimme ist, kaum einer wird es bemerken. Außer ein paar Spezis hier im Forum. Und wenn sich die ÖR erst mal an die Kostenersparnis gewöhnt haben könnte es ein Dauerzustand werden. Zur Zeit wird gar nicht mehr verhandelt. Betroffen sind auch Kunden die an die NE4 hängen. Die meisten privaten Kabelanbieter nutzen ja das NE3 Signal...

    Und noch eines wundert mich: Warum ist die Primacom (eigenes Netz nicht betroffen) ? Auch hier gibts Zwangsboxen (ohne MHP), keine Eingreifmöglichkeit in die Kanalliste, Grundverschlüssellung u.s.w.
     
  10. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Da müsste man halt den Kabelnetzbetreibern die Hölle heiss machen und zwar so das selbst das Arbeiten für die einfachen angestellten unerträglich wird. Das sollte helfen. w&uuml;t