1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD und ZDF kündigen digitale Kabeleinspeisung

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von sniper.de, 20. Februar 2004.

  1. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Wenn das ginge hätte die KD das schon _längst_ gemacht. Aber offenbar ist ihnen das nicht möglich, vielleicht wegen langer Laufzeiten bereit geschlossender Verträge, vielleicht auch weil die Behörden dann tätig würden.

    Die KD hat eben ein Problem - sie möchte mehr Geld einnehmen, aber offenbar nichts investieren, um einen _Mehrwert_ für den Kunden zu schaffen. Wie heisst es so schön: "Von nischt kommt nischt." Das haben die Herren bei der KD einfach noch nicht begriffen.

    <small>[ 21. M&auml;rz 2004, 14:34: Beitrag editiert von: Robert Schlabbach ]</small>
     
  2. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    @Gorcon, Foren-Gott, fleissigster aller Schreiberlinge im df-Forum: Lieber Gorcon, wenn Du ernsthaft an Radio-Sendern interessiert bist, dann solltest Du doch nochmal pruefen, ob fuer Dich eine Sat-Anlage in Betracht kommt:

    Bei der oeffentlichen Diskussion wird gerne uebersehen, dass die Kabelgesellschaften das Radio absolut stiefmuetterlich behandeln. Wie ich in diesem Thread schrieb, scheint es aber beim Bundesgerichtshof ein Umdenken zu geben:

    For the record:

    Astra 2A hat eine gewaltige Menge an Radio-Programmen, von denen Du sicherlich viele fuer technisch minderwertig halten wirst. BBC Radio 2 und BBC Radio 4 FM senden nach Protesten der in Spanien lebenden Briten auf Astra 2B, den man auch in Berlin spielend leicht empfangen kann.

    Eutelsat Hot Bird hat eine gigantische Auswahl an Radio-Programmen, z.B. die Franzosen (France Hector). Aus Gruenden der politischen Bildung halte ich fur verfassungsrechtlich hochrelevant den ungehinderten Zugang zu National Public Radio, das beim erz-katholischen EWTN im Paket ist. Wer kein Astra 2D hat, bekommt einen irischen Sender. Fuer uns Deutsche von Interesse ist das komplette Schweizer Paket mit mindestens achtzehn Sendern, von Klassik bis Pop alles dabei.

    Astra 19 hat ebenfalls richtig viele franzoesische und spanische Sender, die man stundenlang hoeren kann. Auch sind so Basis-Sender wie Antenne Bayern zu erwaehnen, die sicherlich zu den allgemein zugaenglichen Informationsquellen im Sinne des Artikel 5 Grundgesetz zaehlen.

    Eutelsat 7 Grad Ost hat die diversen BFBS-Sender (mindestens fuenf Stueck) und ein Paket franzoesischer Auslands-Sender.

    Thor hat mehrere unverschluesselte Norweger. In my humble opinion ist P4 Hele Norge ein Sender, den man stundenlang anhoeren kann.

    Und wo bitte sendet das chinesische Programm der deutschen Welle? :cool:

    Ich bin übrigens ernsthaft dafür, dass wir ein Mietrechts-Forum aufmachen, wo wir diese Dinge weiter diskutieren können. Soweit ich weiss, hat noch keiner geklagt, weil er Radio hören wollte.
     
  3. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.860
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    Sind dann ab 1.4 nicht 4-6 analoge Kanäle im Hyperband frei? Vieleicht könnte man wenigstens 5-6 analoge Sender dann einspeisen als die digitalen Kapazitäten noch für Jahre mit "Testkanälen" usw. zu verstopfen.

    Die Zukunft im deutschen Kabel heisst Analog! Willkommen in der Vergangenheit! sch&uuml
     
  4. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.446
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Scherzkeks.
    Ich hatte 7Jahre lang eine Satanlage. Nur wo ich jetzt wohne, ist as nun mal nicht möglich, da ich keine freihe Sicht nach Süden habe. boah!
    Gruß Gorcon
     
  5. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Hallo Leute,

    Sorry, das hab' ich nicht gewusst. Ich bin noch relativ neu hier. Im übrigen hab' ich tatsächlich grossen Respekt vor Leuten, die (1) den technischen Durchblick haben, (2) fleissig sind und (3) hilfsbereit sind.

    Jetzt mal was anderes: Ich habe gehoert, dass die Original-Abo-Karten von Premiere, die fuer Kabelboxen bzw. Kabelnetze gedacht sind, auch mit Satelliten-Direktempfang unter Verwendung eines Alphacrypt-Moduls funktionieren. Stimmt das?

    Wenn ja, warum?

    Weiss eigentlich jemand, wie die Firma ish in Nordrhein-Westfalen das Paket ish Family ins Kabel hinein tut? Kabel Deutschland nutzt doch fuer die digitale Fuetterung der Kabelnetze vier Transponder auf 23 Grad Ost. Was macht ish?

    Ist der Verkauf von ish an Kabel Deutschland eigentlich beschlossene Sache? Koennen wir erwarten, dass sich das Kartellamt einschaltet?
     
  6. Michael

    Michael Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.940
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    DM800, AZBox HD, Elanvision, Openbox...
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Ja, und? Wenn ich die digitale "Qualität" der deutschen Sender sehe, dann wird mir schlecht. [​IMG]
     
  8. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.446
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    ZDF ist da ganz vernünfig was Datenrate Auflösung usw. angeht.
    Gruß Gorcon
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    @FilmFan, es bleibt viel Spielraum da gebe ich Dir Recht. Aber selbst die schlechtesten digitalen Sender (derzeit Prem. Plus) sind besser als die analogen. Einen Testbericht kannst Du in der aktuellen Video lesen. ARD, ZDF, Pro Sieben , 3sat, arte = gut, bis sehr gut / RTL und Co so lala / Sportsender und Shoppingkanäle = mies.
     
  10. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Dem kann ich überhaupt nicht zustimmen, aber es hängt eben auch davon ab, wie gut das analoge Signal zugeführt wird. Bei uns ist die analoge Qualität jedenfalls optimal.

    Beim digitalen Fernsehen ist die Qualität dagegen natürlich überall gleich (schlecht).

    Die gute Qualität der genannten Sender gilt vielleicht bei Filmen, aber bei Show-Sendungen ist die Qualität unterirdisch.

    <small>[ 21. M&auml;rz 2004, 23:01: Beitrag editiert von: FilmFan ]</small>