1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD und ZDF kündigen digitale Kabeleinspeisung

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von TV.Berlin, 20. Februar 2004.

  1. Kalle

    Kalle Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    1.638
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    Ich verstehe auch nicht, warum hier einige wieder über die ÖRAs herziehen. Die Kündigung war der einzige richtige Schritt.
    Kostenlose TV-Programme sind auch im Kabel unverschlüsselt zu verbreiten. Warum sollen Kabelzuschauer für ARD, ZDF und die Kommerzsender zahlen?
    Kabel-TV ist eine abgeblühte Sache, ein Auslaufmodell. Wenn ich mir das analoge Helmstedter Kabelnetz anschaue finde ich 3 Shoppingkanäle, ein türkisches und ein französisches Progarmm, aber Sender wie das "hessen-ferneshen" oder der "RBB" - Fehlanzeige.
    Da müsste man noch Geld dazukriegen, wenn man sich ans Kabel anschliessen lässt...
     
  2. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.159
    Zustimmungen:
    10.118
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Finde es auch gut. Werde jetzt die Kosten der Packete noch höher steigen, da jetzt noch weniger ältere auf Digital umsteigen, denn ARD/ZDF hat immer noch die größte Zielgruppe bei den Älteren.

    Finde es gut, dass ARD das machte. ARD bleibt kostenlos und muss es bleiben, auch wenn es kostenlos verschlüsselt wird. *g*
     
  3. JC- Denton

    JC- Denton Silber Member

    Registriert seit:
    18. Juni 2002
    Beiträge:
    682
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Na dann könnte das digitale Angebot zum 01.04. sogar noch weniger werden wenn es bis dahin zu keiner Einigung mit den ÖR geben soll. Man hört immer nur alle wollen auf digital umsteigen aber passieren tut da rein gar nichts. Deutschland wird in 100Jahren wohl noch immer das gute alte analoge Fernsehen betreiben. breites_ Aber das ist eben wie in der Politik. Nötige Reformen werden da auch über Jahre hin weg verschoben.

    JC
     
  4. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Interessant wäre nun die Frage ob man mit der Begründung nicht ein Sonderkündigungsrecht konstruieren könnte und man nicht auch plötzlich SAT-Direktempfang durchsetzen könnte. ... oder anders gefragt: Ist es zumutbar als Zwangskabelkunde auf ein wesentliches Angebot der ÖRs verzichten zu müssen?
     
  5. P800

    P800 Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2001
    Beiträge:
    2.869
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    48
    Wenn es nicht nur ein taktischer Zug von der ÖRs bleiben sollte, sehe ich da eine Lawine am Horizont.

    <small>[ 22. Februar 2004, 14:20: Beitrag editiert von: P800 ]</small>
     
  6. Michael

    Michael Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.940
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    DM800, AZBox HD, Elanvision, Openbox...
    habe allein heute 3 Haushalte vom Kabel wegbekommen und zur Sat-Antenne bewogen!

    Schon allein die Aussage, dass Pro Sieben digital via Satellit in Dolby Digital 5.1 zu empfangen ist, hat eingeschlagen wie eine Bombe breites_

    Alle drei sind Premiere-Kunden und können ihre Receiver (Mietboxen) bequem und ohne Extrakosten tauschen.

    Und Tschüß @DigiKabel + RKS!!! breites_ breites_ breites_

    <small>[ 22. Februar 2004, 14:22: Beitrag editiert von: Michael ]</small>
     
  7. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.159
    Zustimmungen:
    10.118
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    breites_ - Klasse, haste aber Sat.1 vergessen.

    Zu in 100Jahren sind wie immer noch analog.

    Muss nicht bis 2010 alles digital im Kabel sein, also analog abgeschafft?
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.782
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein, wo steht das? Das Kabel kann ja bequem analog weitersenden. Bei uns werden alle Sender schon digital abgegriffen aber analog weiter geleitet. Man muß das analoge Kabel auch als Vorteil sehen. Gerade für ältere Leute ist die Bedienung bequem und der Umstieg auf digital bringt diesen Leuten (von der geringfügig besseren Bildqualität abgesehen) rein gar nichts.

    Was ich nicht verstehe ist warum die ÖR nicht mit dieser Methode auch Primacom unter Druck setzen. Denn hier herrscht auch Decoderzwang und nix mit MHP.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.995
    Zustimmungen:
    31.866
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Naja aber analog sind die meisten Öffentlich Rechlichen nicht empfangbar.
    Gruß Gorcon
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.782
    Punkte für Erfolge:
    273
    Im Grunde fehlt nur EinsMuxx und ZDF doku und Co.
    Alle Dritten sind drinn. Außer SR