1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD und ZDF kündigen digitale Kabeleinspeisung

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von TV.Berlin, 20. Februar 2004.

  1. JC- Denton

    JC- Denton Silber Member

    Registriert seit:
    18. Juni 2002
    Beiträge:
    682
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    Für mich ist das digitale Kabelnetz jetzt schon nicht meht interessant. Habe mein Premiere Abo wegen dem zum Juni eingestellten Programmheft gekündigt. Die wollten mir doch glatt ein Komplett Abo für 40€ für zwei Jahre andrehen. Habe ich aber dankend abgelenkt. Dann fliegen so wie es jetzt aussieht die digitalen Angebote von den ÖR aus dem Kabel. Damit kann ich meine dbox II dann erst einmal wieder abbauen. Die können dann lieber die frei gewordenen Kapazitäten analog nutzen. Damit bräuchten sich dann nicht mehr so viele Sender eine analoge Frequenz teilen. Das wäre woll zur jetzigen Zeit wesentlich sinnvoller. breites_ War von Anfang digital dabei im Kabel und nun ist es vorbei.

    JC

    <small>[ 26. M&auml;rz 2004, 15:02: Beitrag editiert von: JC- Denton ]</small>
     
  2. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Allerdings scheinen sie sich ja recht unsicher zu sein - iesy will "Alternativkanäle" hervorzaubern (fragt sich woher) und der Rest schweigt. Eine ernstzunehmende Aussage zum Thema gibt es von keiner Seite.
     
  3. Frankieboy

    Frankieboy Platin Member

    Registriert seit:
    22. August 2001
    Beiträge:
    2.131
    Zustimmungen:
    200
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ich habe gerade eben mit den Kundenhotlines von Kabel Deutschland und ARD Digital telefoniert. Bis jetzt wird am 01. April NICHT abgeschaltet, die Verhandlungen laufen noch und man ist sich ziemlich sicher, daß auch nach dem 31. März der Bildschirm "digital hell" bleibt. l&auml;c

    In einer Woche sehen wir ja, ob's wirklich hell bleibt. l&auml;c
     
  4. Michael

    Michael Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.940
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    DM800, AZBox HD, Elanvision, Openbox...
    na wenn nicht, dann kann die ARD wirklich von "Schwarzsehern" reden breites_
     
  5. sms130975

    sms130975 Senior Member

    Registriert seit:
    17. April 2003
    Beiträge:
    447
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    weiß jetzt einer GENAU, ob ard/zdf digital im kabel bleiben???
     
  6. Reinhold Heeg

    Reinhold Heeg Talk-König

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    5.932
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Lies mal weiter oben. Erstmal wird weiterverhandelt und nach dem 31.3. werden die Bildschirme noch nicht dunkel.
    Gruß, Reinhold
     
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.890
    Zustimmungen:
    8.475
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kabel Deutschland hat sich auf den letzten Drücker doch noch mit ARD/ZDF geeinigt.
    Die öffentlich-rechtlichen Bouqets kommen auf die vorderen Plätze und man kann sowohl MHP- als auch einfache Digitalboxen nutzen, so die Meldung auf digitalfernsehen.de
     
  8. Thorsten Schneider

    Thorsten Schneider Silber Member

    Registriert seit:
    24. November 2002
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Wäre ja auch wirklich ein Skandal gewesen, wenn ARD & ZDF digital rausgeflogen wären, aber hier in Deutschland wäre das trotzdem sehr realistisch gewesen...

    Auch wenn die Programm jetzt auch weiterhin digital im Kabel verbreitet werden, so hat diese ganze Aktion mit der Kündigung und so sicherlich Unsicherheit bei den Verbrauchern erzeugt und war nicht gerade förderlich für das Digitalfernsehen.
     
  9. martan

    martan Senior Member

    Registriert seit:
    15. April 2002
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Finde es sehr wichtig das ARD + ZDF Digital bleiben ! Nur RTL + Sat 1 + PRO7 müssten auch noch digital senden :-(

    Vor allem wichtig ist es da ARD + ZDF ja Digital Olympia dies Jahr bringen ! Würde mich saumässig ärgern wen ich da nur das Hauptprogramm sehen könnte schliesslich sind bis zu 4 Zusatzkanäle geplant ...
     
  10. revilo

    revilo Senior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2001
    Beiträge:
    281
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    HUMAX HDCI2000
    Digicorder S2
    Homecast HS5101 CIUSB
    Samsung SH853M
    ZDF-Pressemitteilung / ZDF und ARD einigen sich mit Kabel Deutschland über die Weiterverbreitung ihrer Digital-Bouquets

    01.04.2004 - 12:13 Uhr, ZDF


    Mainz (ots) - ZDF und ARD einigen sich mit Kabel Deutschland über
    die Weiterverbreitung ihrer Digital-Bouquets

    Das ZDF, die Landesrundfunkanstalten der ARD und der
    Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland (KDG) haben sich am Mittwoch
    über die technischen Rahmenbedingungen der künftigen
    Kabelweitersendung der Digitalbouquets "ZDF Vision" und "ARD
    Digital" in den Kabelnetzen der Kabel Deutschland geeinigt. Damit
    werden die Zuschauer auch zukünftig öffentlich-rechtliche Programme
    im digitalen Kabel sehen können. ZDF, ARD und Kabel Deutschland
    sehen sich mit dieser Einigung auf einem guten Weg in die digitale
    Kabel-Zukunft.

    Die Einigung sieht vor, dass die digitalen Angebote von ZDF und ARD
    in den Kabelnetzen der Betreiber unverschlüsselt übertragen werden,
    so dass sie mit jedem im Handel erhältlichen digitalen Kabeldecoder
    (DVB-C-Standard) empfangen werden können.

    Die jetzt getroffenen Regelungen sehen außerdem vor, dass für den
    Kabelempfang interaktiver digitaler Zusatzangebote von ZDF und ARD
    jedes Endgerät genutzt werden kann, das ein MHP-Logo trägt.

    Endgeräte, über die Abo-TV-Angebote freigeschaltet werden
    können, sind an einem Extra-Gütesiegel "Kabel Digital" zu erkennen.
    Ferner herrscht Einigkeit darüber, dass MHP als einheitliche
    Basistechnologie für multimediale und interaktive Zusatzangebote alle
    zum Teil heute noch vorhandenen Vorläufersysteme in Zukunft ablösen
    beziehungsweise erweitern wird.

    Die im Kabelnetz verschlüsselt übertragenen Angebote sind mit jedem
    Endgerät empfangbar, das in der Lage ist, die Angebote direkt oder
    über ein entsprechendes Common Interface-Zusatzmodul zu
    entschlüsseln.

    Außerdem haben sich die Beteiligten auf einen zuschauerfreundlichen
    Navigator zur Benutzerführung verständigt, der die Angebote von ZDF
    und ARD entsprechend den gesetzlichen Vorgaben gleichberechtigt und
    diskriminierungsfrei abbildet.