1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD und ZDF kündigen digitale Kabeleinspeisung

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von TV.Berlin, 20. Februar 2004.

  1. Thorsten Schneider

    Thorsten Schneider Silber Member

    Registriert seit:
    24. November 2002
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    Habe heute, eine Woche vor der vermeintlichen Abschaltung, einmal bei den Hotlines von ARD Digital und dem ZDF nachgefragt. Ja, was soll man sagen, die Mitarbeiterin von ARD Digital war sehr freundlich und nett, konnte mir auch nur einen Pressetext vorlesen und hat die Problematik nicht richtig verstanden. Sie sagte, es sei ja nur Kabel Deutschland, aber nicht das Kabelnetz der Telekom betroffen... breites_

    Und der Typ beim ZDF war unfreundlich, sagte, dass er gar nichts von einer Kündigung wüsste und dass ich mich an meinen Kabelnetzbetreiber wenden solle oder tagsüber nochmal anrufen solle... wüt

    Frage mich echt, wofür ich meine Gebühren bezahle... Und Gerhard Schröder schwafelt davon, dass Deutschland führend in der Digitalisierung sein soll... dass ich nicht lache... armes Deutschland... wüt
     
  2. Michael

    Michael Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.940
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    DM800, AZBox HD, Elanvision, Openbox...
    nein. Schröder sagte, wir wären "Vorreiter". Was er aber nicht sagte: Vorreiter vor wem? Vielleicht Uganda? Somalia? Kenia?

    <small>[ 25. M&auml;rz 2004, 21:34: Beitrag editiert von: Michael ]</small>
     
  3. P800

    P800 Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2001
    Beiträge:
    2.869
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    48
    Was ist denn das für eine Aussage?
     
  4. Thorsten Schneider

    Thorsten Schneider Silber Member

    Registriert seit:
    24. November 2002
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Na das zeigt doch wie kompetent die Mitarbeiter dort sind... oh man... breites_
     
  5. Thorsten Schneider

    Thorsten Schneider Silber Member

    Registriert seit:
    24. November 2002
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Obwohl eigentlich hat die Mitarbeiterin ja recht, das Kabelnetz der Telekom ist ja wirklich nicht betroffen, da die Telekom ja gar kein Kabelnetz mehr hat... breites_ breites_
     
  6. Joachim Wahl

    Joachim Wahl Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Mai 2003
    Beiträge:
    3.165
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Wieso kannst Du im Kabel kein MHP nutzen, entt&aum also ich kann es doppelt einmal offiziell und einmal inoffiziell benutzen im Kabel. :cool:

    MHP4FREE und mhp@dbox2 lassen grüssen. breites_

    Gruss

    Joachim Wahl
     
  7. robert1

    robert1 Silber Member

    Registriert seit:
    29. März 2002
    Beiträge:
    971
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    38
    Hallo,

    Joachim Wahl schreibt:

    @Joachim Wahl:

    1. MHP4FREE nützt mir nichts, da ich nicht das techn. Know-How habe, um MHP auf die d-box II zu bringen.

    2. Ich bin nicht im Besitz der entsprechenden Betonova-Software.

    3. Selbst wenn ich Punkt 1 oder 2 erfüllen würde, ohne Signal von ARD/ZDF vision, gibt´s auch kein MHP. Wie bekannt, steht es mit dem Signal, was das Kabel betrifft, zum 01.04.2004 nicht zum Besten. l&auml;c

    Gruß
    robert1

    <small>[ 26. M&auml;rz 2004, 12:15: Beitrag editiert von: robert1 ]</small>
     
  8. quarks

    quarks Gold Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2003
    Beiträge:
    1.042
    Zustimmungen:
    542
    Punkte für Erfolge:
    123
    Muss der Kabelbetreiber die Kapazität dann noch weiter bereit halten? Es gibt zwar Regelungen welche Sender analog und digital im Kabel sein muss, aber wenn ARD/ZDF selber kündigen und verbieten das der Kabelbetreiber ARD/ZDF weiter digital im Kabel verbreitet, wäre es nicht nachvollziehbar warum dann der Kabelnetzbetreiber keine andere Sender auf den frei gewordenen Kapazität sendet? Das werden sicher sogar die Landesmedienanstalten einsehen und ARD/ZDF recht schnell als Pflichtsender rausnehmen. Wenn auch nicht von heut auf morgen.
    So schnell würden auch kein alternative Sender gefunden werden, falls überhaupt welche gefunden werden. Es sind ja heute teils schon Kapazität für weitere Sender, wie z.B. die Privaten, vorhanden die aber nicht genutzt werden.
    Aber vieleicht ist den Kabelnetzbetreibern die Situation ganz recht und hoffen das sie dann die Kanäle für schrottige Pay-TV Sender (die man frei über Sat empfangen kann) und Call-In Sendern (die zahlen sogar für die einspeisung) benutzen können.
     
  9. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Ja, man darf überhaupt in Zweifel ziehen ob die ganze Aktion Rechtens ist. Fakt ist ARD und ZDF müssen im Kabel weiterverbreitet werden und etwas anderes ist wohl auch kaum einzusehen.
     
  10. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Das prüfen ja auch die Kabelnetzbetreiber.

    whitman