1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD und ZDF kündigen digitale Kabeleinspeisung

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von TV.Berlin, 20. Februar 2004.

  1. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    Ich hoffe sehr, daß die ÖR hart bleiben und nicht nachgeben. Gleiches gilt für die freien Privaten. Keine Macht den Kabelkonzernen, steigt um auf SAT!
     
  2. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Wenn du alle Kosten für rechtliche Streitigkeiten übernimmst -gerne. Der Hinweis hilft nämlich nicht wirklich weiter.
     
  3. Michael

    Michael Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.940
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    DM800, AZBox HD, Elanvision, Openbox...
    und nun denk mal 2 Schritte weiter: Die Kabelhoschies wollen kein MHP. Und warum? Weil sie ihre Schrott-Receiver zwangsweise unters Volk bringen wollen. Murdoch läßt grüßen winken
     
  4. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    Murdoch läßt grüßen.
    Da schreien aber welche,die wollen ihn unbedingt bei
    Premiere haben.
    sch&uuml boah!
     
  5. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ob Scrottreceiver sind kann ich nicht sagen, jedoch ist mir die Sache schon klar. Allerdings werden wohl bisherige Digitkabel Kunden (die keine Box mit Navigator haben) auch berücksichtigt.

    Ich kann es nicht akzeptieren, wenn hier Unwahrheiten verbreitet werden, daher hatte ich mich bloß auf diesen Teil beschränkt.

    whitman
     
  6. robert1

    robert1 Silber Member

    Registriert seit:
    29. März 2002
    Beiträge:
    971
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    38
    Hallo,

    @Michael:

    Auch für eine "Board-Ikone" gilt:

    1. Erst informieren und nachdenken, bevor man schreibt!
    2. Sachlich bleiben!


    Zu Deiner Information diese Meldung von DF v. 10.03.2004, danach wird es, zumindest seitens KDG keine Verschlüsselung für ARD/ZDF digital geben. Bei den Privatsendern ist es, meines Wissens, noch nicht entschieden. Aber auch Diese wollen, nach meinen Informationen, nicht verschlüsselt werden.

    @Michael: Was haben die (Digital-) Zuschauer davon, wenn sie ab 01.04.2004 weder die öffentlich-rechtlichen Digitalprogramme, noch MHP haben.

    Bei allem Reiz von MHP, ziehe ich es vor, wenigstens etwas sehen zu können, wenn ich im Kabel (leider) schon kein MHP nutzen kann.

    Gruß
    robert1
     
  7. robert1

    robert1 Silber Member

    Registriert seit:
    29. März 2002
    Beiträge:
    971
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    38
    Hallo,

    hier die Antwort von ARD-Digital auf meine Mail vom 22.03.2004:
    Zur Information meine Mail vom 22.03.2004:

    Mein Kommentar:

    Die Mail an die KDG kann ich mir sparen. Denn es ist unschwer vorherzusehen, von dort die gleiche Antwort zu bekommen, nur andersherum.

    Abgesehen von der Tatsache, dass die öffentlich-rechtlichen Digitalprogramme mit
    (Zwangs-)Gebührengeldern produziert werden und der IESY-Chef zurecht die Rechtmäßigkeit des Handelns von ARD/ZDF in Frage stellt, treffen hier zwei Blöcke aufeinander, die ihre Egoismen auf dem Rücken der Zuschauer/Kunden austragen.

    Damit befinden wir uns, wenn kein Wunder geschieht, im Kabelbereich in puncto Digitalfernsehen, ab 01.04.2004 wieder auf dem Stand von 1997/1998.

    Wenn Digitalfernsehen letztlich in Deutschland scheitern sollte, wird es natürlich niemand gewesen sein wollen,

    • <font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">kein Kirch, der vom Set-Top-Box-Monopol träumte und somit die Entwicklung lähmte,
    <font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">
    • <font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">kein Kofler, der sich MHP für die d-box II angeblich nicht leisten konnte und ansonsten der Meinung zu sein scheint, allein durch Sparen "sein" Unternehmen weiterführen zu können,
    <font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">
    • <font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">kein Herr Steindorf, Geschäftsführer der KDG, der aus dem Fehler von Kirch nichts gelernt hat und ebenfalls vom Set-Top-Box-Monopol träumt,
    <font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">
    • <font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">und letztlich auch nicht ARD/ZDF, die, um ihre MHP-Investitionen zu retten, alles oder nichts spielen, wobei für die Kabel-Zuschauer am Ende nichts herauskommt, keine (Digital-)Programme mehr und kein MHP.
    <font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">
    Wen dass alles stört? - Diejenigen, die es stören müsste, offensichtlich nicht! - Höchstens die Zuschauer/Kunden, die für "ganzes Geld" auch "die ganze Leistung" haben wollen.

    Gruß
    robert1

    <small>[ 25. M&auml;rz 2004, 11:21: Beitrag editiert von: robert1 ]</small>
     
  8. riffraff

    riffraff Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2002
    Beiträge:
    1.064
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Sony KL50 W
    Sanyo PLV Z2
    Dreambox 7000
    88cm Thomson
    VDR
    Pioneer 859
    Hauppauge DEC 3000-S
    dbII
    ....
    @robert1
    Wo steht das ? Hab heute meine Brille vergessen ! Da lese nur, dass es keine Feischaltgebühr geben soll ! Von Verschlüsselung lese ich da nix !

    RR
     
  9. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Quelle

    Was IESY vor hat finde ich gut. Sollte die KDG auch machen und mehr anderen Digitale Programme rein bringen, aber das wird wohl nichts....

    whitman
     
  10. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    1. Muss die Kapazität für ARD und ZDF bereitgehalten werden und
    2. Woher sollen die Programme kommen? Bis heute ist man ja nicht mal in der Lage Programme unserer Nachbarländer einzuspeisen. So sollten französischsprachige Programme digital eigentlich bundesweit verfügbar sein - ebenso wie die BBC und damit meine ich Inlandsprogramme und keine Resterampe. Bei solchen Vorhaben müssten sich die Herren BWLer aber auch etwas anstrengen, was die wohl offensichtlich nicht wollen.