1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD und ZDF kündigen digitale Kabeleinspeisung

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von TV.Berlin, 20. Februar 2004.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.971
    Zustimmungen:
    31.858
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Start fällt nicht weg wie kommst Du denn darauf?
    Gruß Gorcon
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.754
    Punkte für Erfolge:
    273
    Na dann schau mal in die DF Meldungen. Das Einstiegsangebot Premiere Start soll nur noch inklusive Plus für 15€ vermarktet werden. Nur Start für 5 Euro soll abgeschaft werden, wenn es sich so bewahrheitet.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.971
    Zustimmungen:
    31.858
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Mag ja sein aber das trifft auf mich nicht zu da ich ein Prepaid Abbo habe und ausserdem noch einige Pluskanäle dazu.
    Ein PrepaidAbbo wird Premiere nicht abändern können. ha!
    Gruß Gorcon
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.754
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wir müssen abwarten...
     
  5. Palomanegro

    Palomanegro Silber Member

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    694
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    2xTechnisat HD K2, Smart MX84, (offiziell Humax 1000C) Panasonic TX-P46S10E,
    Alphacrypt light,
    Hallo,
    ich hatte ARD-Digital mit folgender Mail angeschrieben:
    "Guten Tag,
    ich habe mir vor kurzem einen digitalen Receiver gekauft, um über Kabel alle 3.Programme und das Digitalangebot von ARD und ZDF zu gucken.
    Was passiert jetzt nach der Kündigung der Verträge über die Einspeisung in die Kabelnetze? Habe ich nun mein Geld fehlinvestiert?
    Ich fühle mich über die Entwicklung nicht ausreichend informiert."

    Es kam folgende relativ nichtssagende Antwort:
    "Zur Entscheidung von ARD und ZDF, die Verträge mit der Kabel Deutschland GmbH (KDG) zum 31.3.2004 zu kündigen, möchten wir Ihnen Folgendes erklären:
    Grundsätzlich zu unterscheiden ist die digitale und die analoge Verbreitung der öffentlich-rechtlichen Programme über die Kabel Deutschland GmbH. Zuschauer mit analogen Empfangsgeräten werden auch weiterhin alle TV- und Radio-Programme der ARD über das Kabelnetz der KDG empfangen.
    Zuschauer mit einem digitalen Receiver, werden die Programme von ARD und ZDF zunächst noch bis zum 31. März empfangen. Vor dem Hintergrund, dass ARD und ZDF auf einer angemessenen Darstellung und Entwicklung der Digitalangebote im Kabelnetz der KDG bestehen, sind die Verhandlungen zunächst beendet worden. Die öffentlich-rechtlichen Sender sind aber weiterhin bereit, auf der Basis ihrer der KDG unterbreiteten Vorschläge zu einer Lösung zu gelangen.
    Als Kunde der KDG möchten wir Sie bitten, sich direkt an Ihren lokalen Kabelnetz-betreiber zu wenden.
    Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit gern zur Verfügung.
    Darüber hinaus erreichen Sie unsere Hotline unter der Nummer 0180 / 500 14 95.
    Mit freundlichen Grüßen
    Ihr ARD Digital Team"

    Weiß jemand, ob neue Verhandlungen anstehen? Wie beurteilt ihr die Chancen, dass Kabel Deutschland auf die Grundverschlüsselung verzichtet?
     
  6. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Darum geht es doch gar nicht. Wi es im Rundfunkstazvertrag zu lesen ist, dürfen die öffentlich rechtlichen Programme gar nicht verschlüsselt werden. Das wissen auch die Kabelkonzerne . Es geht um MHP und die Programmplätze.

    whitman
     
  7. Palomanegro

    Palomanegro Silber Member

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    694
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    2xTechnisat HD K2, Smart MX84, (offiziell Humax 1000C) Panasonic TX-P46S10E,
    Alphacrypt light,
    Ok, hab ich was gelernt. Ich dachte, dass es neben MHP und Programmplätzen auch vor allem um die Grundverschlüsselung ging.
    Ich frage mich, ob ich in nächster Zukunft frei empfangbares Digital TV im Kabel weiter empfangen kann. Gibt es Anzeichen für neue Verhandlungen? Sonst kann ich die D-Box ja nach Ablauf des dusseligen Premiere-Start-Abos dem Sondermüll zuführen.
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.971
    Zustimmungen:
    31.858
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das ist aber "Kinderkram" denn warum um MHP streiten wenn es kine MHP Receiver für Kabel gibt?
    Es geht vor allem darum das KDG die ÖR Grundverschlüsseln will und dann die Kunden keine freihe Receiver wahl haben.
    Gruß Gorcon
     
  9. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Das stammt aus der oben angegeben Meldung. Die von der KDG favorisiert Geräte mit mirco-HTML. Die ARD Dienste können somit nicht genutzt werden und kein Anweder wird sich eine MHP Box kaufen, wenn er eine andere subventioniert bekommt.

    whitman
     
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Für mich nicht nachvollziehbar, dass die Kabelkonzerne ein System durchsetzen wollen, welches mit einem System ( MHP) welches von den großen gemeinsam beschlossen wurde, nicht kompatibel ist.
    Meiner Meinung nach müssten sich die Kabelkonzerne nach ihren Kunden richten, und das sind Zuschauer und TV Anstalten. Die Zuschauer haben Interesse daran, mit einem Gerät alles empfangen zu können und die TV Anstalten haben sich bereits auf ein System geeignigt.
    Wieso kommen die Kabelmogule mit was ganz Anderem ??