1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD und ZDF kündigen digitale Kabeleinspeisung

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von TV.Berlin, 20. Februar 2004.

  1. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Anzeige
    Argumente gegen eine Grundverschlüsselung:

    Sender ohne Grundverschlüsselung benötigen gar keinen Verschlüsselungsstandard und lassen sich mit jedem Gerät empfangen.

    Dem kann ich nicht zustimmen. Eher fühle ich mich dann gegenüber der "mächtigen" Industrie dumm.

    Und Du forderst dann natürlich auch die Grundverschlüsselung für DVB-T und DVB-S, da das ja sonst keinen Sinn macht.

    Ach so, ich soll also erst mal mehr (für Free-TV) bezahlen, damit ich nachher (für Pay-TV) weniger bezahlen muß? Echt tolle Logik.

    Es gibt beim Deutschen weniger Berührungsängste zum Pay-TV, sondern eher zum Digital-TV. Und genau diese Berührungsängste werden mit einer Grundverschlüsselung gefördert.

    Das wäre wirklich ein Argument, aber eben nur für den Anbieter.

    Bei DVB-S und DVB-T zahlt der Veranstalter auch für die Verbreitung, warum soll es bei DVB-C anders sein?

    Dann rechne mal die Kosten für das Verschlüselungssystem und den Verlust von Kunden durch die Grundverschlüsselung mit den tatsächlichen(!) Verlusten durch Schwarzseher gegen. Da bietet Premiere gutes Anschauungsmaterial. winken

    Eine Verschlüsselung führt naturgemäß zu einem intensiveren Kundenkontakt, aber wohl eher in negativem Sinne. Und die Kosten für die "intensivere" Kundenbetreuung werden dann natürlich steigen.

    Das ist das einzig wahre Argument, das Abzocken der Kunden, aber eben nur für den Anbieter.

    Hier gilt das gleiche wie bei der Programmanbietersicht.

    Nö.
     
  2. RealityCheck

    RealityCheck Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. August 2001
    Beiträge:
    13.349
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    1) Im Zuge der Digitalisierung benötigt jeder so oder so einen Digitalreceiver. Wenn dieser nun (evtl. durch Subvention) das notwendige PAY CAM beinhaltet, muss man bei einem Abo kein neues Gerät erwerben. Also bares Geld gespart.

    2) Eben, man darf nicht nur stur "das ist schlecht für mich, das bringt mir nur wenige Vorteile" herunterbeten. Die Kabel- und Fernsehindustrie hat auch Interessen, die diese wahren wollen und wo man dann einen Kompromiss finden muss. Es ist naiv zu fordern, Kabelanbieter dürften nur im Interesse der Kunden handeln. breites_ breites_ breites_
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.977
    Zustimmungen:
    31.859
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Aber hat gleich einen neuen Vertrag an der Backe. Wo liegt da der Vorteil?Sonst schalte ich auf ein anderes Programm um und brauche kein Telefon dafür. breites_
    Ich würde jedenfalls nie für Sender extra Zahlen wenn sie auch noch mit Werbung durchsiebt sind.
    Da ist ja Premiere noch billiger. winken
    Gruß Gorcon
     
  4. P800

    P800 Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2001
    Beiträge:
    2.869
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    48
    @RealityCheck
    Solche Argumente kann nur jemand hervorzaubern, der seine schlechten Karten bereits erkannt hat, und als nächstes gegen die Wand läuft.
    Glaubst du wirklich, das was du da schreibst?
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Man möge es doch bitte schön dem Kunden überlassen, welches Gerät er sich auf dem freien Markt kaufen möchte. Und bei der Verschlüsselung von Pay-TV soll man sich bitte schön an die Standards (CI) halten.

    Es bringt für den Kunden nicht wenige Vorteile, es bringt gar keine Vorteile. Bis jetzt hast Du auch noch keinen wirklichen Vorteil genannt.

    Die Interessen der Kabelanbieter werden durch die normalen Gebühren genügend abgedeckt. Eine Verschlüsselung bringt auch ihnen nur mehr Kosten und verärgerte Kunden.

    Und die Interessen der Free-TV-Anbieter sind ganz klar gegen eine Grundverschlüsselung ausgerichtet (größere Reichweite und damit mehr Werbeeinnahmen).

    Nach Deiner Argumentation würde es ja reichen, wenn die Kabelanbieter überhaupt nur ein(!) Programm einspeisen, da die Kunden ja keine Rolle spielen.
     
  6. bengurion

    bengurion Silber Member

    Registriert seit:
    15. Oktober 2002
    Beiträge:
    535
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Warum benötigt man hier nur ein Gerät? Wenn ich 3 Fernseher habe, benötige ich 3 Boxen mit 3 Smartcards

    Was für Vorteile sollen das sein? Ist doch alles letztendlich nur noch Pay TV.
    Kabel TV ist Pay TV

    Hahaha- vor allem, wenn es ums bezahlen geht.

    - Weitgehende Verbreitung der (Pay TV-)Infrastruktur.

    Wenn ich das Satangebot sehe- alles frei- keine Pakete- ausser man abonniert bewusst.
    Kabel TV - Zwangsbox- Zwangsverschlüsselung, Zwangsentgelte.

    Sorry- was für Vorteile sollen das für den Kunden nochmals sein? Du meintest wohl primär die Vorteile der KDG.
     
  7. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.841
    Zustimmungen:
    715
    Punkte für Erfolge:
    123
    Nun drehen die ÖR völlig durch. Sie haben nun auch in BW und NRW gekündigt.
    Obwohl in BW nie die rede von diesem Spiel wie bei Kabel Deutschland war. Toll wirklich.

    Quelle: Forum unter www.sat-hagedorn.de
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.754
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich denke die digitale Zukunft ist im Kabel ab April ert mal beendet. Für den Normalverbraucher lohnt es sich nun nicht mehr einen Kabeldecoder anzuschaffen.
     
  9. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.841
    Zustimmungen:
    715
    Punkte für Erfolge:
    123
    Nunja, relativ. Ich finde die ÖR eigentlich zum K***** aber ich muss sie zahlen und dann will ich sie auch haben.
    Mir ists lieber 20 Private als 50 ÖR's zu haben.
    Sorry, einfach meine Einstellung.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.754
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auch ne Einstellung...