1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARD und ZDF kündigen digitale Kabeleinspeisung

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von TV.Berlin, 20. Februar 2004.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.754
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    @Michael, das hab ich schon verstanden. Aber im spezielle "Gorcon-Fall" weis ich das er ein Abo hat. Deshalb wunderte ich mich blos.

    Die Freischaltungsgebühren wären ein Witz und würde ich für diese Pillepalle-Sender auch nicht zahlen.
     
  2. Thorsten Berlin

    Thorsten Berlin Gold Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2002
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    Spätestens bei der nächsten Rechnung bzw. jährl. Nebenkostenabrechnung interessiert es die Mehrheit. Denn wenn auf einmal die gleiche Leistung pro Gerät abgerechnet wird und zusätzlich noch eine einmalige Wegelagerer-Freischaltgebühr pro Karte gefordert wird, dann kommt es zum Aufschrei - und die Folge sind Kündigungen.

    Sicherlich wird es immer ein paar bequeme Menschen geben, die denken sie seien verpflichtet die Kabelgebühren zu zahlen (die Deutschen sind ja hörig) oder einfach zu faul sind - aber ich denke das ist die Minderheit.

    Zum Thema es würde nichts bringen: für KDG wird es nichts bringen, außer Kündigungen. Denn ich denke vielen reichen die ÖRs und ein paar Private, und da reichen die 16 bis 28 Programme über DVB-T. Denn keine Gebühren und einmal Kosten für ein bis x Dekoder sind ein gutes Argument! Ich habe bereits DVB-T und habe 24 Progr. in bester Qualität. Drei machen hin udn wieder Probleme, aber das war beim Kabel ja nie anders - eher die Regel. Vorteile: keine Gebüren, keine Grundverschlüsselung, keine Zusatzkosten durch Pakete... und jeden Tag überzeuge ich weitere Noch-Zwangskabel-Abhängige.

    <small>[ 01. M&auml;rz 2004, 01:36: Beitrag editiert von: Thorsten Berlin ]</small>
     
  3. Kosmos2000

    Kosmos2000 Senior Member

    Registriert seit:
    8. März 2003
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Also diejenigen von Euch die auch nur einen Cent für die Privaten im Kabel bezahlen und hier für eine Grundverschlüsselung sind, denen ist echt nicht mehr zu helfen.Ihr scheint wirklich zuviel Geld zu haben boah!
    Zahlen für RTL , SAT.1 und Co , ja wo sind wir den durchein Also ich zahle auf jedenfall nichts.Endweder schaue ich dann überhaupt kein TV mehr, oder ich wechsle zu einer digitalen SAT-Anlage.Ich bin absolut gegen eine Grundverschlüsselung im deutschen Kabelnetz.
    Ansonsten wird da gleich gekündigt.
    Ihr glaubt ja wohl nicht das 10 Millionen Kabelkunden in Deutschland berreit sind für digitale Free-TV Programme mit Werbung
    was zu bezahlen.
    Mit sowas schiesst sich Kabel Deutschland ins eigene Grab.Wenn ich sowas lese.Grundverschlüsselung im Kabelfernsehen
    sei wichtig für die Entwicklung und Förderung
    des digitalen (Kabel-)Fernsehens in Deutschland.
    Da wir mir echt schlecht wenn ich sowas lese.
    Aber anscheinend gibts doch genug *******
    die jeden Sch***** mitmachen.

    P.S.: ARD und ZDF müssen digital im Kabelnetz
    bleiben und die Privaten ohne Grundverschlüsselung.

    <small>[ 01. M&auml;rz 2004, 04:44: Beitrag editiert von: Kosmos2000 ]</small>
     
  4. bengurion

    bengurion Silber Member

    Registriert seit:
    15. Oktober 2002
    Beiträge:
    535
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Für die Entwicklung des Kabel TV wird es den Todesstoss bedeuten. Die Realität schaut folgendermassen aus: Bis jetzt ist der normale Kabelkunde mit seinen 33 analogen Programmen zufrieden.
    Nun sollen langsam und sukzessive analoge für digitale Programme weichen. Der Bürger, wird sich Alternativen überlegen. Hausgemeinschaften werden mit den Vermietern über Sat-Blockverteilung sprechen- oder DVB-T wird als Alternative in Erwägung gezogen. Hauptsache- es kostet langfristig nicht mehr.
    Bei der Grundverschlüsselung wird zukünftig Geräteabhängig abgerechnet- genauso bei den Pay TV Kanälen der Kabelgesellschaften, wo plötzlich der Kabelkunde für Pro7, Bibel TV oder XXP extra zahlen soll, obwohl jene Programme kostenlos per Sat zu empfangen sind.

    Sorry- aber jeder, der rechnen kann, scheisst auf die digitale Vielfalt im Kabel. Dann wird sich die Masse der Kabelkunden bei analog verweilen oder das Empfangsmedium wechseln.
     
  5. Michael

    Michael Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.940
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    DM800, AZBox HD, Elanvision, Openbox...
    genau so sieht's aus! Und genau so wird es kommen.

    Und Tschüß @Kabelgesellschaften! Ihr könnt mich mal! breites_ winken
     
  6. giovanni11

    giovanni11 Gold Member

    Registriert seit:
    19. September 2001
    Beiträge:
    1.135
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    66
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2 plus
    Sat-Empfang
    Astra/Hotbird
    Die Grundverschlüsselung ist nicht notwendig, sondern schädlich. Sie fördert nicht die weitere Nutzung des Digital-TV im Kabel-TV, sondern verhindert sie. Und vor allem: Sie ist grundlegend falsch.

    Den diversen Argumenten der diversen Forumsbeiträge (inkl. meiner eigenen winken ) ist nichts hinzuzufügen, und ich hab auch kein einziges überzeugendes Argument "pro Grundverschlüsselung" gelesen.

    Wollen wir hoffen, dass sich zumindest die Öres hier durchsetzen (damit sie grundverschlüsselungsfrei bleiben) und die Rahmenbedingungen so werden, dass der TV-Sender entscheidet, ob (und wenn, wie) verschlüsselt wird und dass sowohl die Überlegung, Kabel-TV gegen Entgelt zu nutzen, als auch die Wahl des Empfangsgerätes nur, und auschließlich nur beim Endkunden liegen, sonst nirgends.
     
  7. joys_R_us

    joys_R_us Silber Member

    Registriert seit:
    22. April 2003
    Beiträge:
    660
    Zustimmungen:
    66
    Punkte für Erfolge:
    38
    Wenn der Sender entscheidet, WIE verschlüsselt wird, könnten wir bald 3 Geräte übereinander haben... Es muss ein Standard für Geräte und Verschlüsselungen her.
     
  8. RealityCheck

    RealityCheck Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. August 2001
    Beiträge:
    13.349
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Argumente für eine Grundverschlüsselung:

    Aus Kundensicht:

    - Einheitlicher Verschlüsselungsstandard für sämtliche Anbieter, man benötigt nur ein Gerät und ist damit für die Zukunft gerüstet.

    - Man fühlt sich nicht gegenüber "Schwarzsehern" dumm (wer kennt das Gefühl nicht als ehrlicher PREMIERE Abonnent).

    - Man kann ohne weitere Hardwarekosten vom Basispaket zu weiteren Angeboten wechseln, zumeist nur durch einen kurzen Telefonanruf.


    Aus Programmanbietersicht:

    - Die Berührungsängste der Deutschen zum Pay TV wird abgebaut, wenn jeder sowieso ein dafür nötiges Gerät besitzt.

    - Weitgehende Verbreitung der (Pay TV-)Infrastruktur.

    - Möglichkeit des Wechsels vom "Verbeitungsentgelt" (zur Zeit zahlt der Veranstalter dem Kabelnetz für die Verbreitung) zum "Programmpreis" (Kabelnetz bezahlt für attraktive Programme, wie in US, UK, FR, ...).


    Aus Sicht der Kabelnetzbetreiber:

    - Schwarzseher werden ausgeschlossen.

    - Kundenbeziehungen werden intensiviert.

    - Höhere Verdienstmöglichkeiten durch Pay Pakete und PPV.

    - Leichtere Kundengewinnung für Pay Pakete durch vorhandene Infrastruktur.


    Sind das keine Argumente? l&auml;c
     
  9. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Das hat nichts mit Grundverschlüsselung zu tun. Abgesehen davon wird der kleine Vorteil durch bezahlen-pro-Gerät (was bei premiere ja standard ist) wieder zunichte gemacht.

    Hab mich nie damit befasst, bin legaler Premiere-Abonnent und mit dem Rest befasse ich mich nicht.

    Das hat etwas mit der angebotenen Box zu tun und nichts mit der Grundverschlüsselung.

    <small>[ 01. M&auml;rz 2004, 20:56: Beitrag editiert von: amsp ]</small>
     
  10. Satikus

    Satikus Guest

    Abkassieren das ist alles was Kabeldeutschland kann!!

    [​IMG]